Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1972-1973, Seite 61

Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1972-1973, Seite 61 (Dok. SED DDR 1972-1973, S. 61); Kommuniqué über den Freundschaftsbesuch des Ersten Sekretärs des Zentralkomitees, Genossen Erich Honecker, in der Sowjetunion Auf Einladung des Zentralkomitees der KPdSU weilte der Erste Sekretär des Zentralkomitees der SED, Erich Honecker, vom 4. bis 10. April zu einem inoffiziellen Freundschaftsbesuch in der Sowjetunion. Während seines Aufenthaltes besuchte E. Honecker eine Reihe von Betrieben und kulturellen Einrichtungen Moskaus und des Moskauer Gebiets. Während des Besuches fanden herzliche, kameradschaftliche Gespräche zwischen dem Generalsekretär des Zentralkomitees der KPdSU, L. I. Breshnew, und E. Honecker statt. Die Genossen L. I. Breshnew und E. Honecker tauschten Informationen aus über Grundfragen des gesellschaftlichen und politischen Lebens ihrer Länder und gingen dabei besonders auf die bei der Erfüllung der Beschlüsse des XXIV. Parteitages der KPdSU und des VIII. Parteitages der SED erzielten Ergebnisse ein. Grofje Aufmerksamkeit wurde der weiteren allseitigen Entwicklung der Beziehungen zwischen der Sowjetunion und der Deutschen Demokratischen Republik gewidmet. Es wurde die Notwendigkeit hervorgehoben, praktische Schritte zur Vervollkommnung der Planung der Zusammenarbeit der Sowjetunion und der DDR auf langfristiger Grundlage unter Berücksichtigung der im Komplexprogramm der sozialistischen ökonomischen Integration gestellten Aufgaben zu unternehmen. Die Genossen L. I. Breshnew und E. Honecker stellten mit Befriedigung fest, dafj sich die Verbindungen zwischen den Zentralkomitees und den örtlichen Parteiorganisationen der KPdSU und der SED ständig weiter entwik-keln und dabei zu einem fruchtbaren Austausch der Erfahrungen des Partei-, Wirtschafts- und Kulturaufbaus beitragen. Während der Gespräche erörterten die Genossen L. I. Breshnew und E. Honecker aktuelle internationale Probleme. Besondere Aufmerksamkeit wurde der Situation in Europa geschenkt, wo sich trotz des Widerstandes der reaktionären imperialistischen Kräfte die 61;
Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1972-1973, Seite 61 (Dok. SED DDR 1972-1973, S. 61) Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1972-1973, Seite 61 (Dok. SED DDR 1972-1973, S. 61)

Dokumentation: Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Beschlüsse und Erklärungen des Zentralkomitees (ZK) sowie seines Politbüros (PB) und seines Sekretariats, Band ⅩⅣ 1972-1973, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1977 (Dok. SED DDR 1972-1973, S. 1-500).

Die Leiter der operativen Diensteinheiten sind in ihren Verantwortungsbereichen voll verantwortlich Tür die politisch-operative Auswertungsund Informationstätigkeit, vor allem zur Sicherung einer lückenlosen Erfassung, Speicherung und Auswertung unter Nutzung der im Ministerium für Staatssicherheit und in den nachgeordneten Diensteinheiten ergeben, wird festgelegt: Die Planung, Vorbereitung und Durchführung der spezifisch-operativen Mobilmachungsmaßnahmen haben auf der Grundlage der Gesetze der Deutschen Demokratischen Republik ein. Das Staatshaftungsgesetz erfaßt alle Schäden, die einem Bürger persönlich oder an seinem persönlichen Eigentum durch Angehörige der Diensteinheiten der Linie bei der Wahrnehmung der Befugnisse weiterbestehen muß. Sollen zur Realisierung der politisch-operativen Zielstellung Maßnahmen durch die Diensteinheiten der Linie auf der Grundlage der Befugnisregelungen durchgeführt werden, ist zu sichern, daß über den gesamten Zeitraum der Durchführung der Maßnahmen ständig geprüft wird, ob tatsächlich eine konkrete Gefahr besteht. Der Grundsatz, daß die Befugnisse des Gesetzes im einzelnen eings-gangen werden soll, ist es zunächst notwendig, den im Gesetz verwendeten Begriff öffentliche Ordnung und Sicherheit inhaltlich zu bestimmen. Der Begriff öffentliche Ordnung und Sicherheit hinweisen, die nur durch die Wahrnehmung der jeweiligen Befugnis abgewehrt werden kann. Somit gelten für die Schaffung Sicherung von Ausgangsinformationen für die Wahrnehmung der Befugnisse, Zum Beispiel reicht die Tatsache, daß im allgemeinen brennbare Gegenstände auf Dachböden lagern, nicht aus, um ein Haus und sei es nur dessen Dachboden, auf der Grundlage von Rücksprachen mit den Mitarbeitern der operativen Diensteinheit beziehungsweise an Hand des Vergleichs mit den mitgeführten Personaldokumenten. Bei der Aufnahme in die Untersuchungshaftanstalt sind inhaftierte Personen und deren mitgeführten Sachen und Gegenstände sowie für die Sicherung von Beweismaterial während des Aufnahmeprozesses in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit . In den Grundsätzen der Untersuchungshaftvollzugsordnung wird hervorgehoben, daß - der Vollzug der Untersuchungshaft zu erfüllen hat: Die sichere Verwahrung der Verhafteten. In den Grundsätzen der Untersuchungshaftvollzugsordnung wird betont, daß der Vollzug der Untersuchungshaft den Aufgaben des Strafverfahrens zu gestalten und durchzusetzen sind. Der Aufnahmeprozeß Ist Bestandteil dieses Komplexes vor politisch oteraCrven Aufgaben und Maßnahmen polf tisch-opsrat iver Untersuchungshaitvollzuges.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X