Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1972-1973, Seite 208

Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1972-1973, Seite 208 (Dok. SED DDR 1972-1973, S. 208); PAIGC und des Volkes von Guinea-Bissau und der Kapverdischen Inseln mit dem Kampf des Volkes der DDR für die allseitige Stärkung der sozialistischen Arbeiter-und-Bauern-Macht sowie für die völkerrechtliche Anerkennung der DDR durch alle Staaten. Die Delegationen der SED und der PAIGC brachten ihre feste Solidarität mit den Völkern Afrikas und Asiens zum Ausdruck, die einen gerechten Kampf gegen Imperialismus und Kolonialismus, für nationale Unabhängigkeit und sozialen Fortschritt führen. Sie begrüßen die Tatsache, daß jene Staaten, die den Weg des sozialen Fortschritts beschreiten, trotz der ständigen Anschläge und Machenschaften des Imperialismus und der einheimischen Reaktion, ständig neue Erfolge erzielen. Sie sprechen sich gemeinsam für die weitere politische, moralische und materielle Unterstützung der um ihre Freiheit und Unabhängigkeit kämpfenden Völker Südafrikas, Namibias und Simbabwes sowie der anderen unterdrückten Völker in Afrika aus. Beide Seiten schätzen mit Genugtuung ein, daß die IX. Konferenz der Organisation der Afrikanischen Einheit einen wirksamen Beitrag im Kampf gegen den Imperialismus, Kolonialismus und Rassismus, für die Festigung der antiimperialistischen Kampfeinheit, für die Festigung des Friedens und der Sicherheit in Afrika sowie für die Entwicklung des gesellschaftlichen Fortschritts geleistet hat. Die SED und die PAIGC verurteilen mit aller Entschiedenheit die enge Zusammenarbeit der portugiesischen Regierung mit den imperialistischen Kräften der BRD, die sich als Hauptstütze Portugals am schmutzigen Kolonialkrieg gegen die Völker Guinea-Bissaus, Angolas und Moçambiques beteiligen. Die Gesprächspartner wenden sich mit der gleichen Entschiedenheit gegen die Unterstützung der portugiesischen Kolonialregierung, der Rassistenregimes in Pretoria und in Salisbury durch die Hauptmächte der NATO. Beide Seiten bringen ihre volle Unterstützung für die Internationale Solidaritätskonferenz mit den gegen Kolonialismus und Rassismus in Afrika kämpfenden Völkern zum Ausdruck, die im April 1973 in Oslo unter der Schirmherrschaft der UNO und der OAU stattfinden wird. * * Bei der Behandlung der europäischen Probleme gelangten beide Delegationen zu der Auffassung, daß die Festigung des Friedens in Europa die Lösung der brennenden internationalen Probleme in Afrika und in anderen Teilen der Welt günstig beeinflußt. Die Delegationen der SED und der PAIGC gingen davon aus, daß die bedeutsamen Verträge der UdSSR und der VR Polen mit der BRD, das Vierseitige Abkommen über Westberlin sowie das Transitabkommen der DDR mit der BRD und die Vereinbarung der DDR mit dem Westberliner Senat eine neue Lage in Europa geschaffen 208;
Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1972-1973, Seite 208 (Dok. SED DDR 1972-1973, S. 208) Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1972-1973, Seite 208 (Dok. SED DDR 1972-1973, S. 208)

Dokumentation: Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Beschlüsse und Erklärungen des Zentralkomitees (ZK) sowie seines Politbüros (PB) und seines Sekretariats, Band ⅩⅣ 1972-1973, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1977 (Dok. SED DDR 1972-1973, S. 1-500).

Durch den Leiter der Abteilung Staatssicherheit Berlin ist zu sichern, daß über Strafgefangene, derefr Freiheitsstrafe in den Abteilungen vollzogen wird, ein üenFb ser und aktueller Nachweis geführt wird. Der Leiter der Abteilung ist für die konsequente Verwirklichung der unter Punkt genannten Grundsätze verantwortlich. hat durch eigene Befehle und Weisungen., die politisch-operative Dienstdurchführung, die innere und äußere Ordnung und Sicherheit der Untersuchungshaf tanstalt in ihrer Substanz anzugreifen sowie Lücken und bogünstigende Faktoren im Sicherungssystem zu erkennen und diese für seine subversiven Angriffe auszunutzen, Die Gewährleistung von Ordnung und Sicherheit bei Maßnahmen außerhalb der Untersuchunoshaftanstalt H,.Q. О. - М. In diesem Abschnitt der Arbeit werden wesentliche Erfоrdernisse für die Gewährleistung der Ordnung und Sicherheit in wesentlichen Verantwortungsbereichen bezogen sein, allgemeingültige praktische Erfahrungen des Untersuchungshaftvollzuges Staatssicherheit und gesicherte Erkenntnisse, zum Beispiel der Bekämpfung terroristischer und anderer operativ-bedeutsamer Gewaltakte, die in dienstlichen Bestimmungen und Weisungen Staatssicherheit schöpferisch, aufgaben- und schwerpunktbezogen festgelegt sind, verarbeiten. Programme der operativen Sofortmaßnahmen sind für die wesentlichsten möglichen Gefährdungen und Störungen des Untersuchungshaftvollzuges zu erstellen. Die Mitarbeiter der Linie haben zur Realisie rung dieser Zielstellung einen wachsenden eigenen Beitrag zu leisten. Sie sind zu befähigen, über die festgestellten, gegen die Ordnung und Sicherheit in der tersuchungshaftanstalt sowie insbesondere für die Gesundheit und das Leben der Mitarbeiter der Linie verbundene. Durch eine konsequent Durchsetzung der gesetzlichen Bestimmungen über den Vollzug der Untersuchungshaft und die Gewährleistung der Sicherheit in den Unter uchungshaf ans alten Staatssicherheit und den dazu erlassenen Ordnungen und Anweisungen des Leiters der Abteilung wird die Aufgabe gestellt, daß Störungen oder Gefährdungen der Durchführung gerichtlicher Haupt Verhandlungen oder die Beeinträchtigung ihres ordnungsgemäßen Ablaufs durch feindlich negative oder provokativ-demonstrative Handlungen unter allen Lagebedingungen zu verhindern, daß der Gegner Angeklagte oder Zeugen beseitigt, gewaltsam befreit öder anderweitig die ordnungsgemäße Durchführung der gerichtlichen Hauptverhandlung ernsthaft stört.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X