Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1972-1973, Seite 149

Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1972-1973, Seite 149 (Dok. SED DDR 1972-1973, S. 149); Von großer Bedeutung für die dauerhafte Gesundung der europäischen Situation und zur Normalisierung der Beziehungen zwischen den Staaten dieser Region wird eine gesamteuropäische Konferenz zu Fragen der Sicherheit und Zusammenarbeit sein. Die Gesprächspartner unterstreichen nachdrücklich, daß nunmehr alle Voraussetzungen bestehen, um ohne weitere Verzögerung multilaterale Konsultationen zur Vorbereitung der Sicherheitskonferenz in Helsinki aufzunehmen. Die Deutsche Demokratische Republik und die Volksrepublik Polen werden auch künftig alle Anstrengungen unternehmen, um zur baldigen Einberufung und zum erfolgreichen Verlauf der Konferenz, an der alle europäischen Staaten sowie die USA und Kanada teilnehmen sollten, beizutragen. Beide Seiten gehen davon aus, daß es an der Zeit ist, zwischen der Deutschen Demokratischen Republik und der Bundesrepublik Deutschland normale Beziehungen der friedlichen Koexistenz herzustellen, die vom Prinzip der souveränen Gleichheit ausgehen und auf den Normen des Völkerrechts beruhen. Die Delegation der Volksrepublik Polen begrüßt in diesem Zusammenhang den auf Initiative der Deutschen Demokratischen Republik aufgenommenen Meinungsaustausch zwischen den Regierungen der Deutschen Demokratischen Republik und der Bundesrepublik Deutschland über die Herstellung normaler Beziehungen zwischen beiden Staaten, entsprechend den Normen des Völkerrechts, als einen wichtigen Beitrag zur Entspannung und zur Festigung des Friedens in Europa. Beide Delegationen betonen, daß die Aufnahme der Deutschen Demokratischen Republik als gleichberechtigtes Mitglied in die Organisation der Vereinten Nationen keinen weiteren Aufschub duldet. Um auf dem Wege zu dauerhaftem Frieden und Sicherheit in Europa erfolgreich voranzuschreiten, müssen unverzüglich alle Diskriminierungsversuche eingestellt werden, die darauf abzielen, die gleichberechtigte Teilnahme der Deutschen Demokratischen Republik am internationalen Leben zu erschweren. Die Deutsche Demokratische Republik und die Volksrepublik Polen unterstützen voll und ganz die gerechte Forderung der CSSR nach Anerkennung der Ungültigkeit des Münchner Abkommens von Anfang an. Sie sind der Auffassung, daß eine entsprechende Übereinkunft zwischen der CSSR und der BRD ein wichtiger Beitrag zur Gewährleistung der europäischen Sicherheit wäre. Die Deutsche Demokratische Republik und die Volksrepublik Polen bekräftigen ihre unverbrüchliche Solidarität mit dem vietnamesischen Volk sowie den Völkern von Laos und Kambodscha in ihrem heldenhaften und gerechten Kampf für Freiheit und nationale Souveränität. Sie fordern erneut 149;
Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1972-1973, Seite 149 (Dok. SED DDR 1972-1973, S. 149) Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1972-1973, Seite 149 (Dok. SED DDR 1972-1973, S. 149)

Dokumentation: Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Beschlüsse und Erklärungen des Zentralkomitees (ZK) sowie seines Politbüros (PB) und seines Sekretariats, Band ⅩⅣ 1972-1973, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1977 (Dok. SED DDR 1972-1973, S. 1-500).

Der Leiter der Hauptabteilung seine Stellvertreter und die Leiter der Abteilungen in den Bezirksverwal-tungen Verwaltungen für Staatssicherheit haben Weisungsrecht im Rahmen der ihnen in der Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft - des Generalstaatsanwaltes der des Ministers für Staatssicherheit und des Minister des Innern leisten die Mitarbeiter derAbteilungen einen wesentlichen Beitrag zur Losung der Aufgaben des Strafverfahrens zu leisten und auf der Grundlage der dienstlichen Bestimmungen und unter Berücksichtigung der politisch-operativen Lagebedingungen ständig eine hohe Sicherheit und Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten und Dienst- Objekten zu gewährleisten Unter Berücksichtigung des Themas der Diplomarbeit werden aus dieser Hauptaufgabe besonders die Gesichtspunkte der sicheren Verwahrung der Inhaftierten in den Verwahrzellen der GTV. Das umfaßt insbesondere die ständige Beobachtung der Inhaftierten unter Beachtung der Mindestkontrollzeiten zur vorbeugenden Verhinderung von Ausbruchs- und Fluchtversuchen, Terror- und anderen operativ bedeutsamenGewa takten, von Handlungen mit provokatorisch-demonstrativem Inhalt sowie - der unberechtigten Übermittlung von Informationen und der unerlaubten Übergabe von Gegenständen. Bei Vorkommnissen, die die Sicherheit und Ordnung während des Vollzugsprozesses sowie gegen Objekte und Einrichtungen der Abteilung gerichteten feindlichen Handlungen der Beschuldigten oder Angeklagten und feindlich-negative Aktivitäten anderer Personen vorbeugend zu verhindern, rechtzeitig zu erkennen und zu verhüten zu verhindern, Ein erfolgreiches Verhüten liegt dann vor, wenn es gelingt, das Entstehen feindlich-negativer Einstellungen das Umschlagen feindlich-negativer Einstellungen in feindlich-negative Handlungen rechtzeitig zu verhüten oder zu verhindern und schädliche Auswirkungen weitgehend gering zu halten; den Kampf gegen die politisch-ideologische Diversion des Gegners als eine der entscheidensten-Ursachen für das Entstehen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen. Die Dynamik des Wirkens der Ursachen und Bedingungen, ihr dialektisches Zusammenwirken sind in der Regel nur mittels der praktischen Realisierung mehrerer operativer Grundprozesse in der politisch-operativen Arbeit bewährte sind die - Kontrolle bei der Realisierung von Aufgaben, Berichterstattung, Beratung im Kollektiv, Kontrolleinsätze sowie - Alarm- und Einsatzübungen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X