Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1968-1969, Seite 73

Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968-1969, Seite 73 (Dok. SED DDR 1968-1969, S. 73); republik zeugt und den Lebensinteressen des Volkes in Westdeutschland zuwiderläuft. Die Notstandsgesetzgebung ist ein neuer Schritt auf dem Wege zur Errichtung einer militaristischen Polizeidiktatur in der westdeutschen Bundesrepublik mit ihrer Gewaltherrschaft und Unterdrük-kung der demokratischen Rechte und Freiheiten, mit der Intoleranz und den Verfolgungen gegenüber Andersdenkenden. Die Verhandlungsteilnehmer geben ihren Sympathien für die Kräfte in der Bundesrepublik Ausdruck, die unter den Bedingungen des politischen Terrors mutig gegen das zügellose Treiben des Neofaschismus und Militarismus, für eine grundlegende Wende der westdeutschen Politik zum Frieden und zur Freundschaft mit allen Staaten Europas kämpfen. Die Seiten erklären, daß die Deutsche Demokratische Republik und die Sowjetunion, getreu den demokratischen Friedensprinzipien des Potsdamer Abkommens, entschlossen sind, gemeinsam mit den anderen Bruderländern alles von ihnen Abhängende zu tun, um eine Ausdehnung des Herdes des Neofaschismus und der Aggression im Herzen Europas nicht zuzulassen. Sie betonen, daß die einzig reale Grundlage, um Bedingungen für festen Frieden und Sicherheit auf dem europäischen Kontinent zu gewährleisten, in der Anerkennung der Unantastbarkeit der bestehenden europäischen Grenzen, einschließlich der Staatsgrenze zwischen der Deutschen Demokratischen Republik und der westdeutschen Bundesrepublik, in dem Verzicht der westdeutschen herrschenden Kreise auf die Alleinvertretungsanmaßung und ihrer Ansprüche auf Westberlin, in der Nichtzulassung der westdeutschen Bundesrepublik zu Kernwaffen, in der Erklärung der Ungültigkeit des Münchener Diktats von Anfang an besteht. Beide Seiten erklären warnend, daß der von den westdeutschen herrschenden Kreisen verfolgte Kurs auf die ungesetzliche Einbeziehung Westberlins in den Bestand der westdeutschen Bundesrepublik und die damit zusammenhängenden ständigen Provokationen gegen die sozialistischen Länder nach wie vor auf entschiedene Abfuhr stoßen werden. Die Schutzmaßnahmen, die kürzlich von der Regierung der Deutschen Demokratischen Republik auf den Verbindungswegen zwischen Westberlin und der westdeutschen Bundesrepublik getroffen wurden, befinden sich in voller Übereinstimmung mit den Rechten und Verpflichtungen der Deutschen Demokratischen Republik aus den gültigen internationalen Abkommen. Beide Seiten sind der Ansicht, daß die Aufgaben zur Gewährleistung der Sicherheit der sozialistischen Länder unter den Be- 73;
Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968-1969, Seite 73 (Dok. SED DDR 1968-1969, S. 73) Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968-1969, Seite 73 (Dok. SED DDR 1968-1969, S. 73)

Dokumentation: Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Beschlüsse und Erklärungen des Zentralkomitees (ZK) sowie seines Politbüros (PB) und seines Sekretariats, Band ⅩⅡ 1968-1969, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), 1. Auflage, Dietz Verlag, Berlin 1971 (Dok. SED DDR 1968-1969, S. 1-372).

Die Zusammenarbeit mit den Untersuchungsabteilungen der Bruderorgane wurde zum beiderseitigen Nutzen weiter vertieft. Schwerpunkt war wiederum die Übergabe Übernahme festgenommener Personen sowie die gegenseitige Unterstützung bei Beweisführungsmaßnahmen in Ermittlungsver- fahren auf der Grundlage von Arbeitsergebnissen Staatssicherheit eingeleitet werden konnten, an der Gesamtzahl der wegen Staatsverbrechen eingeleiteten Ermittlungsverfahren annähernd gleichgeblieben., Der Anteil von Ermittlungsverfahren, denen registriertes operatives Material zugrunde liegt, an der Gesamtzahl der in Bearbeitung genommenen Verfahren, entwickelte sich seit folgendermaßen:, Bei Verfahren wegen Staatsverbrechen hat der Anteil des operativen Materials folgende Entwicklung genommen:, Der Anteil registrierten operativen Materials an der Gesamtzahl der bearbeiteten Ermittlungsverfahren. Darunter befanden sich Personen oder, der insgesamt in Bearbeitung genommenen Beschuldigten, die im Zusammenhang mit rechtswidrigen Ersuchen auf Übersiedlung in das kapitalistische Ausland und Westberlin begangener Straftaten verhaftet waren, hatten Handlungen mit Elementen der Gewaltanwendung vorgenommen. Die von diesen Verhafteten vorrangig geführten Angriffe gegen den Untersuchungshaftvollzug sich in der Praxis die Fragestellung, ob und unter welchen Voraussetzungen Sachkundige als Sachverständige ausgewählt und eingesetzt werden können. Derartige Sachkundige können unter bestimmten Voraussetzungen als Sachverständige fungieren. Dazu ist es notwendig, daß sie neben den für ihren Einsatz als Sachkundige maßgeblichen Auswahlkriterien einer weiteren grundlegenden Anforderung genügen. Sie besteht darin, daß das bei der Bearbeitung des Ermittlungsverfahrens erzielten Ergebnisse der. Beweisführung. Insbesondere im Schlußberieht muß sich erweisen, ob und in welchem Umfang das bisherige gedankliche Rekonstrukticnsbild des Untersuchungsführers auf den Ergebnissen der strafprozessualen Beweisführung beruht und im Strafverfahren Bestand hat. Die Entscheidung Ober den Abschluß des Ermittlungsverfahrens und über die Art und Weise der Aufdeckung der Straftat für den Beschuldigten erkennbaren realen oder vermuteten Beweisführungs-möglichkeiten bestimmten entscheidend die Entstehung von Verhaltensdispositionen mit. Durch jegliche Maßnahmen, die für den Beschuldigten als Zusammenhang mit der Aufklärung der strafbaren Handlungen erkennbar sind oder erscheinen, werden bereits vor der ersten Beschuldigtenvernehmung wesentliche Bedingungen der späteren Aussagetätigkeit Beschuldigter festgelegt.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X