Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1968-1969, Seite 68

Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968-1969, Seite 68 (Dok. SED DDR 1968-1969, S. 68); eine Atmosphäre des exakten Arbeitens und Lernens in jedem Betrieb entwickelt. Die Gewerkschaften leisten eine bedeutsame Arbeit, indem sie künftig noch wirkungsvoller dafür sorgen, daß die Schrittmacher noch weitgehender unterstützt, ihre Erfahrungen anderen Werktätigen übermittelt werden und dadurch diese Bewegung ständig verbreitert wird. Ihr solltet ein großes Interesse daran haben, daß viele künftige Leiter in der Wirtschaft und anderen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens, viele Funktionäre Eurer Organisation aus dem Kreis der Schrittmacher hervorgehen. Die Schrittmacher sollten auch deshalb Eure ganze Hilfe und Förderung erhalten. Sorgt dafür, daß sie alle Möglichkeiten erhalten, sich umfassend zu bilden, daß sie unsere Universitäten, Hoch- und Fachschulen besuchen, daß sie sich mit den neuesten Erkenntnissen der wissenschaftlichen Führungstätigkeit, wie der Operationsforschung, der Netzwerkplanung, der modernen Information und Dokumentation, dem Arbeitsstudium, der elektronischen Datenverarbeitung, mit der Ausarbeitung und überhaupt mit der Verwirklichung ökonomischer Modelle befassen. Gegenwärtig und künftig gewinnen die Verantwortung und die Sorge der Gewerkschaften um die ständige Weiterbildung aller Werktätigen immer größere Bedeutung. Jeder Arbeiter, Angestellte, Ingenieur und Wissenschaftler wird die Aufgaben der Zukunft nur meistern, wenn er sich ständig politisch und fachlich weiterbildet. Die Entwicklung einer breiten Lernbewegung sollte immer stärker in den Vordergrund der Gewerkschaftsarbeit treten. Liebe Delegierte ! Während bei uns die sozialistische Demokratie weiter ausgebaut und die Rechte der Gewerkschaften verfassungsmäßig gesichert wurden, wird in Westdeutschland den Gewerkschaften jegliches Recht auf Mitbestimmung in Staat und Wirtschaft verweigert. In der DDR werden die jahrzehntealten Forderungen der Gewerkschaften Schritt für Schritt verwirklicht. Unser Weg, der Weg der DDR in die lichte Zukunft des Sozialismus, ist klar. Durch die allseitige Stärkung der DDR leisten alle Werktätigen den wichtigsten Beitrag zur Unterstützung des Kampfes der westdeutschen Arbeiterklasse gegen Neonazismus und Monopolkapital und zur Sicherung des Friedens in Europa. Mit hohen Leistungen zur Meisterung von Wissenschaft und Technik und der sozialistischen Ökonomie, zur Stär- 68;
Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968-1969, Seite 68 (Dok. SED DDR 1968-1969, S. 68) Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968-1969, Seite 68 (Dok. SED DDR 1968-1969, S. 68)

Dokumentation: Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Beschlüsse und Erklärungen des Zentralkomitees (ZK) sowie seines Politbüros (PB) und seines Sekretariats, Band ⅩⅡ 1968-1969, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), 1. Auflage, Dietz Verlag, Berlin 1971 (Dok. SED DDR 1968-1969, S. 1-372).

Die Organisierung und Durchführung von Maßnahmen der operativen Diensteinheiten zur gesellschaftlichen Einwirkung auf Personen, die wegen Verdacht der mündlichen staatsfeindlichen Hetze in operativen Vorgängen bearbeitet werden Potsdam, Duristische Hochschule, Diplomarbeit Vertrauliche Verschlußsache Anforderungen an die Auswahl,den Einsatz und die Zusammenarbeit Won und mit Sachverständigen zur von mit hohem Beweiswert bei defWcparbeitüng von Verbrechen gegen die Volkswirtschaft der und anderer sozialistischer Staaten begangen werden. Die greift die politischen und ökonomischen Grundlagen der sozialistischen Staats- und Gesellschaftsordnung sowie deren Landesverteidigung Gegenstand der Diversionsverbrechen sind für die Entwicklung der Volkswirtschaft der Dokumente des Parteitages der Partei , Seite Dietz Verlag Berlin Auflage Stoph, Bericht zur Direktive des Parteitages der Partei zum Fünfjahrplan für die Entwicklung der sozialistischen Gesellschaftsordnung beruhende Bereitschaft der Werktätigen, ihr Intei esse und ihre staatsbürgerliche Pflicht, mitzuwirken bei der Sicherung und dem Schutz der Deutschen Demokratischen Republik Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Durchführungsbestimmung zur Richtlinie des Stellvertreter des Ministers zur Organisierung der politisch-operativen Arbeit in Operativ-Gruppen Objektdienststellen Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie des Ministers für die Planung der politisch-operativen Arbeit in den Organen Staatssicherheit - Planungsrichtlinie - Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie des Ministers zur Weiterentwicklung und Qualifizierung der prognostischen Tätigkeit im Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit - E.Honecker. Zur Vorbereitung . Parteitages der Partei , Tagung der vom viß a.W.Lamberz. Die wachsende Rolle der sozialistischen Ideologie bei der Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft erfordert nicht nur die allmähliche Überwindung des sozialen Erbes vorsozialistischer Gesellschaftsordnungen, sondern ist ebenso mit der Bewältigung weiterer vielgestaltiger Entwicklungsprobleme insbesondere im Zusammenhang mit Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit sowie im Zusammenhang mit staatsfeindlichen Verbindungen zu kriminellen Menschenhändlerbanden, nicht zu Fehlentscheidungen und damit zu Gesetzesverletzungen führen konnten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X