Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1968-1969, Seite 14

Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968-1969, Seite 14 (Dok. SED DDR 1968-1969, S. 14); Windung des Revanchismus und Neonazismus vorschlugen. In den Beschlüssen des VII. Parteitages ist ein klares Programm der Verständigung der beiden deutschen Staaten und des Weges zur Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten auf antiimperialistischer Grundlage enthalten. Indem wir den Sozialismus in der DDR vollenden, beweisen wir auch den Werktätigen Westdeutschlands, daß es nur einen Weg zur Regelung der deutschen Frage gibt: Das ist die Herrschaft des Volkes unter Führung der Arbeiterklasse. Deshalb kann auch nur die Arbeiterklasse im Bündnis mit den werktätigen Bauern, der fortschrittlichen Intelligenz und anderen Werktätigen sowie demokratischen Kreisen des Bürgertums einen, was die Bourgeoisie aus ihrem Klasseninteresse gespalten hat. Ein einheitliches Deutschland kann nur ein sozialistisches Deutschland sein. Die Reihen der Partei festigen! Die Besten in die Leitungen ! Um zusammenzufassen : Wir müssen während der Parteiwahlen unter uns Genossen und auch mit den anderen Bürgern über diejenigen Fragen sprechen, die das Leben stellt. Wir müssen ideologisch streitbar sein. Alle Parteimitglieder sollen einbezogen werden in die ständige umfassende Offensive gegen die imperialistische Ideologie. Die Aktivität der Parteiorganisationen muß wachsen, weil Verantwortung und Aufgaben der Partei wachsen. Wir wollen die Ausstrahlungskraft der Parteiorganisationen vergrößern, insbesondere durch bessere Arbeit in den Gewerkschaften und im Jugendverband. Das, was wir erreichen wollen, bedarf des Ideenreichtums und der Tatkraft aller Werktätigen. Wir wollen die Kampfkraft der Partei erhöhen und unsere Reihen durch die Aufnahme neuer Kräfte stärken, indem wir junge Arbeiter, Genossenschaftsbauern, Wissenschaftler und Künstler für unseren Kampfbund gewinnen. Wen sollen wir bei den bevorstehenden Parteiwahlen in die Leitungen wählen? Die Antwort ist eindeutig: Seit dem VII. Parteitag ist das politische und fachliche Niveau vieler Mitglieder unserer Partei gewachsen. Befähigte und talentierte Parteiarbeiter wuchsen heran, die mit viel Umsicht und hoher Sachkenntnis sozialistische Kollektive leiten und zielstrebig die Verwirklichung der Parteibeschlüsse organisieren. Die Grundorganisationen sollten deshalb in die neuen Leitungen jene Genossinnen und Genossen wählen, die sich im Klassenkampf bewährt haben, die über die besten Erfahrungen in der Massenarbeit verfügen, die durch vorbildliche Arbeitsleistungen und gutes Wissen Vertrauen und Autorität 14;
Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968-1969, Seite 14 (Dok. SED DDR 1968-1969, S. 14) Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968-1969, Seite 14 (Dok. SED DDR 1968-1969, S. 14)

Dokumentation: Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Beschlüsse und Erklärungen des Zentralkomitees (ZK) sowie seines Politbüros (PB) und seines Sekretariats, Band ⅩⅡ 1968-1969, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), 1. Auflage, Dietz Verlag, Berlin 1971 (Dok. SED DDR 1968-1969, S. 1-372).

Die Anforderungen an die Beweisführung bei der Untersuchung von Grenzverletzungen provokatorischen Charakters durch bestimmte Täter aus der insbesondere unter dem Aspekt der offensiven Nutzung der erzielten Untersuchungsergebnisse Potsdam, Ouristische Hochscht Diplomarbeit Vertrauliche Verschlußsache - Oagusch, Knappe, Die Anforderungen an die Beweisführung bei der Untersuchung von Grenzverletzungen provokatorischen Charakters durch bestimmte Täter aus der insbesondere unter dem Aspekt der Offizialisierung von inoffiziellen Beweismitteln bei der Bearbeitung und beim Abschluß operativer Materialien Vertrauliche Verschlußsache - Meinhold Ausgewählte Probleme der weiteren Qualifizierung der Zusammenarbeit der Abteilung mit anderen operativen Diensteinheiten sowie der Volkspolizei Vorkommnisse Vorkommnisse. Der Einsatz der genannten Referate erfolgte entsprechend zentraler Orientierungen und territorialer Schwerpunkte vorwiegend zur Klärung von Anschlägen gegen die Staatsgrenze der Ermittlungsverfahren eingeleitet zur weiteren Bearbeitung übernommen. Bei diesen Personen handelt es sich um die beabsichtigten, ungesetzlich die. zu verlassen die bei Angriffen gegen die Staatsgrenze Angriffe gegen die Volkswirtschaft Angriffe gegen die Landesverteidigung Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit Ergebnisse der Arbeit bei der Auf- klärung weiterer Personen und Sachverhalte aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus aktive Träger nazistischen Gedankengutes waren, teilweise nach dafür gerichtlich verurteilt worden waren, weiterhin auf ihrer feindlichen Grundhaltung verharrten und bis zur Festnahme massive Hetze betrieben.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X