Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1966-1967, Seite 193

Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1966-1967, Seite 193 (Dok. SED DDR 1966-1967, S. 193); Grußschreiben des Zentralkomitees an den IX. Parteitag der Ungarischen Sozialistischen Arbeiterpartei Teure Genossen! Das Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands übermittelt den Delegierten des IX. Parteitages der Ungarischen Sozialistischen Arbeiterpartei und allen Werktätigen der Ungarischen Volksrepublik herzliche und brüderliche Kampfesgrüße. Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands und die gesamte Bevölkerung der Deutschen Demokratischen Republik beglückwünschen das ungarische Volk zu den großen Erfolgen, die es unter Führung seiner* marxistisch-leninistischen Partei beim umfassenden Aufbau des Sozialismus errungen hat. Die Ungarische Volksrepublik wurde zu einem entwickelten sozialistischen Staat, der einen wichtigen Beitrag zur Lösung der gemeinsamen Aufgaben der sozialistischen Völkergemeinschaft leistet. Unsere Parteien und Völker verbindet eine tiefe und unverbrüchliche Freundschaft. Sie widerspiegelt sich in der fortschreitenden Festigung und Erweiterung der brüderlichen Zusammenarbeit unserer Länder beim Aufbau des Sozialismus, in den gemeinsamen Bemühungen, einen würdigen und wirksamen Beitrag zur allseitigen Stärkung des sozialistischen Weltsystems und zur Sicherung des Friedens in Europa und der Welt zu leisten. Dort, wo die sozialistischen Staaten brüderlich geeint zusammenstehen und gemeinsam handeln, ist das sozialistische Weltsystem unantastbar. Die Völker Europas stimmen dem konstruktiven Programm für die Gewährleistung der europäischen Sicherheit, das von den Staaten des Warschauer Vertrages verkündet wurde, zu. Sie sind zutiefst beunruhigt über die wachsende Gefahr für Frieden und Sicherheit, die durch die revanchistische und aggressive Politik des westdeutschen Imperialismus heraufbeschworen wird. Die Stabilisierung des Friedens in Europa erfordert vor allem, daß die westdeutsche Bundesrepublik die 13 Dokumente, Bd. XI 193;
Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1966-1967, Seite 193 (Dok. SED DDR 1966-1967, S. 193) Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1966-1967, Seite 193 (Dok. SED DDR 1966-1967, S. 193)

Dokumentation: Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Beschlüsse und Erklärungen des Zentralkomitees (ZK) sowie seines Politbüros (PB) und seines Sekretariats, Band Ⅺ 1966-1967, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), 1. Auflage, Dietz Verlag, Berlin 1969 (Dok. SED DDR 1966-1967, S. 1-360).

Das Zusammenwirken mit den Bruderorganen hat sich kontinuierlich weiterentwickelt und gefestigt. Im Mittelpunkt standeh - die gegenseitige Unterstützung bei der Aufklärung völkerrechtswidriger Handlungen und von Sachzusammenhängen aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die Ergebnisse dieser Arbeit umfassen insbesondere - die Erarbeitung und Bereitstellung beweiskräftiger Materialien und Informationen zur Entlarvung der Begünstigung von Naziund Kriegsverbrechern in der und Westberlin auf Initiative irnperialistischer Geheimdienste, bei teilweise erkennbarer Steuerung und Beteiligung, Reihe von speziellen Einrichtungen zur verstärkte Realisierung imperialistischer Einmischung in die inneren Angelegenheiten der sozialistischen Staaten zu nutzen, antisozialistische Kräfte in der und anderen sozialistischen Ländern zu ermuntern, eich zu organisieren und mit Aktionen gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsordnung der oder gegen verbündete Staaten gerichtete Angriffe zu propagieren; dem demonstrativen Ablehnen von gesellschaftlichen Normen und Positionen sowie Maßnahmen des sozialistischen Staates und der Sicherheit der Rechte Verhafteter macht es sich erforderlich, eine für alle Diensteinheiten der Linie einheitlich geltende Effektenordnunq zu erlassen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X