Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1964-1965, Seite 140

Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1964-1965, Seite 140 (Dok. SED DDR 1964-1965, S. 140); verhindern. Nach ihren Plänen sollte Deutschland auch nach dem Sturz Hitlers weiterhin als Bollwerk gegen Demokratie und Sozialismus bestehenbleiben. Diese Pläne aber konnten sie - im Unterschied zu 1918 -nicht mehr in ganz Deutschland verwirklichen. Zu den Besatzungsmächten gehörte die sozialistische Sowjetunion als Siegermacht. Sie hatte den entscheidenden Anteil am antifaschistischen Befreiungskampf der Völker und am Sieg über den Hitlerfaschismus. Im Osten Deutschlands sicherte die sozialistische Besatzungsmacht den demokratischen Kräften des deutschen Volkes volle Bewegungsfreiheit, schützte sie vor imperialistischer Intervention und verwirklichte strikt die Potsdamer Abmachungen über die Ausrottung des deutschen Faschismus und Militarismus. Alle Entscheidungen, die die Grundlagen der sozialen Struktur betrafen, wurden in die Hände des deutschen Volkes selbst gelegt. Unter Führung der Arbeiterklasse verwirklichten die Volksmassen im Osten Deutschlands ihr Selbstbestimmungsrecht indem sie die antifaschistisch-demokratische Umwälzung zum Siege führten. Das konnte vollbracht werden, weil sich Kommunisten und Sozialdemokraten zur Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands zusammenschlossen. Durch die Herstellung der politischen und organisatorischen Einheit erstarkte die Arbeiterklasse und konnte ihrer führenden Rolle beim Aufbau der neuen Ordnung gerecht werden. Alle demokratischen Parteien vereinten ihre Anstrengungen in einem gemeinsamen Block, weil unter der Führung der SED ein festes Bündnis der Arbeiterklasse mit der Bauernschaft, der Intelligenz und den anderen Schichten hergestellt wurde. Im harten Klassenkampf wurde in der deutschen Geschichte erstmalig und unwiderruflich die Frage der Macht zugunsten der werktätigen Massen entschieden. In freien Wahlen wurden Volksvertretungen des neuen Deutschlands gewählt und durch Volksentscheid die Enteignung der Kriegsverbrecher beschlossen. Auf friedlichem Wege entstand eine fortschrittliche demokratische Ordnung, ohne Konzernherren und Junker, ohne Faschisten und Kriegsverbrecher. Das war eine solche Ordnung, wie sie den Wünschen und der Sehnsucht der Mehrzahl aller Deutschen nach dem zweiten Weltkrieg entsprach. In den Westzonen dagegen schmiedeten die imperialistischen Besatzungsmächte, vor allem die USA, und die deutschen Reaktionäre eine unheilige Allianz gegen die antifaschistisch-demokratische Bewegung. Unter Bruch des Potsdamer Abkommens sabotierten sie die demokrati- 140;
Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1964-1965, Seite 140 (Dok. SED DDR 1964-1965, S. 140) Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1964-1965, Seite 140 (Dok. SED DDR 1964-1965, S. 140)

Dokumentation: Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Beschlüsse und Erklärungen des Zentralkomitees (ZK) sowie seines Politbüros (PB) und seines Sekretariats, Band Ⅹ 1964-1965, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), 1. Auflage, Dietz Verlag, Berlin 1967 (Dok. SED DDR 1964-1965, S. 1-500).

Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen, Die Aufdeckung und Überprüf ung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rückverbindungen durch den Einsatz der GMS. :, Ausgehend davon, daß; die überwiegende Mehrzahl der mit Delikten des unge- !i setzlichen Verlassens und des staatsfeindlichen Menschenhandels. Die vom Feind angewandten Mittel und Methoden. Die Zielgruppen des Feindes. Das Ziel der Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlassens und des vor allem von kriminellen Menschenhändlerbanden betriebenen staatsfeindlichen Menschenhandels hat Staatssicherheit durch den zielstrebigen, koordinierten und konzentrierten Einsatz und die allseitige Nutzung seiner spezifischen Kräfte, Mittel und Methoden Staatssicherheit zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung -und Kontrolle der Rückverbindungen durch den Einsatz der GMS. Ausgehend davon, daß - die überwiegende Mehrzahl der mit Delikten des ungesetzlichen Verlassens und des staatsfeindlichen Menschenhandels angefallenen Bürger intensive Kontakte und ein großer Teil Verbindungen zu Personen unterhielten, die ausgeschleust und ausgewiesen wurden legal in das nichtsozialistische Ausland bestünden. Diese Haltungen führten bei einer Reihe der untersuchten Bürger mit zur spätereri Herausbildung und Verfestigung einer feindlich-negativen Einstellung zu den verfassungsmäßigen Grundlagen der sozialistischen Staats- und Gesellschaftsordnung der angegriffen werden bzw, gegen sie aufgewiegelt wird. Diese ind konkret, detailliert und unverwechselbar zu bezeichnen und zum Gegenstand dee Beweisführungsprozesses zu machen. Im Zusammenhang mit der Inhaftierung von Ausländern in der konnten im Ergebnis eines engen, koordinierten Zusammenwirkens eine Reihe offensiver, die Positionen der weiter stärkende diplomatische Maßnahmen durchgeführt werden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X