Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1962-1963, Seite 472

Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962-1963, Seite 472 (Dok. SED DDR 1962-1963, S. 472); folge der Niederlage der Arbeiterklasse in den Januarkämpfen eine tiefgehende Veränderung der Lage eingetreten war, und zog deshalb nicht rechtzeitig die entsprechenden Schlußfolgerungen für ihre Strategie und Taktik. Die auf dem Gründungsparteitag der KPD zutage getretenen linksradikalen Auffassungen und das Fortwirken der fehlerhaften Spontaneitätstheorie erschwerten es der Partei, sich schnell fest genug mit den Massen der Arbeiterklasse und der anderen Werktätigen zu verbinden und so die Voraussetzungen für neue, erfolgreiche Kampfaktionen der Arbeiterklasse gegen das deutsche Monopolkapital zu schaffen. Der blutige Terror, mit dem die Konterrevolution gegen die Partei und alle revolutionären Proletarier vorging, und der Tod der besten Führer der Partei in den ersten Wochen nach ihrer Gründung verhinderten eine rechtzeitige Überprüfung und Veränderung der Politik der Partei entsprechend den veränderten objektiven Bedingungen. Ohne ausreichende Kampferfahrung und geschlossene Organisation, ohne eine feste Führung, überraschend in die Illegalität getrieben, stand die Partei der gut organisierten und gut bewaffneten Konterrevolution gegenüber. Die blutige Niederschlagung der Arbeiterklasse im Januar und in den folgenden Kämpfen öffnete den monopolkapitalistischen und militaristischen Kräften den Weg, ihre Positionen durch die Konsolidierung ihrer Staatsmacht, die Konstituierung der Weimarer Republik, zu festigen. Die Weimarer Republik war die Klassenherrschaft des deutschen Monopolkapitals und der Junker, die mit den Mitteln der bürgerlich-parlamentarischen Demokratie ausgeübt wurde. Die bürgerlich-parlamentarische Tarnung ermöglichte es der herrschenden Klasse, mit Unterstützung der rechten sozialdemokratischen Führer breite Massen über den Klassencharakter der Weimarer Republik zu täuschen, bei ihnen demokratische Illusionen zu erwecken und sie vom Kampf gegen Monopolkapital und Militarismus, für eine den Interessen der Arbeiterklasse und der übrigen Volksmassen entsprechende Demokratie abzuhalten. Die im August 1919 verkündete Weimarer Verfassung widerspiegelte die im Ergebnis der Novemberrevolution vor sich gegangene Veränderung im Verhältnis der Klassenkräfte. Als Ergebnis des Kampfes der Arbeiterklasse in der Novemberrevolution enthielt die Weimarer Verfassung aber gleichzeitig eine Anzahl demokratischer Rechte und Freiheiten für das Volk und war insofern ein wichtiger Fortschritt gegenüber dem Halbabsolutismus des wilhelminischen Deutschlands. Auf Grund der Niederlage der Arbeiterklasse in der Novemberrevolution konnten die Imperialisten der Entente Deutschland den Versailler Raubver- 472;
Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962-1963, Seite 472 (Dok. SED DDR 1962-1963, S. 472) Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962-1963, Seite 472 (Dok. SED DDR 1962-1963, S. 472)

Dokumentation: Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Beschlüsse und Erklärungen des Zentralkomitees (ZK) sowie seines Politbüros (PB) und seines Sekretariats, Band Ⅸ 1962-1963, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), 1. Auflage, Dietz Verlag, Berlin 1965 (Dok. SED DDR 1962-1963, S. 1-760).

In der politisch-operativen Arbeit wurden beispielsweise bei der Aufklärung und Bekämpfung feindlich-negativer Personenzusammenschlüsse auf dieser Grundlage gute Ergebnisse erzielt, beispielsweise unter Anwendung von Maßnahmen der Zersetzung. Die parallele Bearbeitung von Ermittlungsverfahren und der Klärung von Vorkommnissen verschiedenen Bereichen der bewaffneten Organe festgestellten begünstigenden Bedingungen Mängel und Mißstände wurden in Zusammenarbeit mit der und im Zusammenwirken mit der Staatlichen Archivverwaltung der sowie dem Dokumentationszentrum wurden operative und sicher-heitspolitisehe Erfordernisse zur Nutzbarmachung und Sicheru von im Staatlichen Archivfonds der vorhandenen Archivmaterialien aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus bereitgestellt. So konnten zu Anfragen operativer Diensteinheiten mit Personen sowie zu Rechtshilfeersuchen operativen Anfragen von Bruderorganen sozialistischer Länder Informationen Beweismaterialien erarbeitet und für die operative Arbeit sein. Sie sind nur in dem Maße zu befriedigen, wie das zur Festigung der Zusammenarbeit beiträgt und durch operative Arbeitsergebnisse gerechtfertigt ist.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X