Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1960-1961, Seite 70

Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1960-1961, Seite 70 (Dok. SED DDR 1960-1961, S. 70); führt wird. Damit leisten wir der Arbeiterklasse und den Bauern sowie allen fortschrittlichen Kräften Westeuropas eine große Hilfe im Kampf um die Erhaltung des Friedens. Seit dem V. Parteitag wurden bedeutende Fortschritte bei der sozialistischen Umgestaltung der Landwirtschaft und der weiteren Festigung der LPG erzielt. Das Neue besteht darin, daß sich die Bauern ganzer Dörfer in LPG zusammenschiießen und in zahlreichen Kreisen die Bauern aller Dörfer den £PQ angehören. Aus ureigenstem Interesse vollziehen die Bauern den Übergang vom Ich zum Wir. Sie wissen, daß sie dadurch den ersten deutschen Friedensstaat stärken. Besonders nach der 7. Tagung des Zentralkomitees vollzieht sich die sozialistische Umgestaltung in vielen Dörfern und Kreisen erfolgreich. In diesen Dörfern und Kreisen haben es die Parteiorganisationen und staatlichen Organe verstanden, die vom V. Parteitag beschlossene politische Linie konsequent durchzusetzen. Sie fühlten eine richtige politische Massenarbeit unter der Landbevölkerung durch, stellten ein enges Vertrauensverhältnis zu den Bauern her und machten die sozialistische Umgestaltung und die Steigerung der Marktproduktion zur Sache aller in der Nationalen Front vereinigten demokratischen Kräfte im Dorf. Am erfolgreichsten entwickeln sich die LPG in den vollgenossenschaftlichen Dörfern und Kreisen. Erst in den vollgenossensdhaftlichen Dörfern sind alle Voraussetzungen gegeben, die Produktivkräfte und alle Vorzüge des sozialistisdjen Großbetriebes zur Tiberwindung der wesentlichen Unterschiede zwischen Stadt und Land voll zu entfalten. Die neue, heranwachsende Klasse der Genossenschaftsbauern bestimmt immer mehr das Gesicht des Dorfes. Das sozialistische Bewußtsein der Werktätigen im Dorf hat sich weiterentwickelt. Es bilden sich im Prozeß gemeinsamer Arbeit neue, sozialistische Beziehungen unter den Menschen, Beziehungen der gegenseitigen sozialistischen Hilfe, heraus. Immer mehr Landarbeiter und Genossenschaftsbauern beginnen, sozialistisch zu arbeiten, zu lernen und zu leben, führen den Kampf um den Titel „Brigade der sozialistischen Arbeit". Es bilden sich sozialistische Arbeitsgemeinschaften, denen Agrarwissenschaftler, erfahrene Genossenschaftsbauern und Landarbeiter angehören, die sich mit Forschungsarbeit und der Einführung der fortgeschrittensten Erfahrungen und wissenschaftlichen Erkenntnisse in die Praxis beschäftigen. Nach der 7. Tagung des Zentralkomitees entwickelte sich unter der Losung „Mit Golßener und Jesewitzer Elan überbieten wir den 60er Plan" eine breite Initiative unter der Landbevölkerung und den Agrarwissenschaftlern. Das 70;
Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1960-1961, Seite 70 (Dok. SED DDR 1960-1961, S. 70) Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1960-1961, Seite 70 (Dok. SED DDR 1960-1961, S. 70)

Dokumentation: Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Beschlüsse und Erklärungen des Zentralkomitees (ZK) sowie seines Politbüros (PB) und seines Sekretariats, Band Ⅷ 1960-1961, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), 1. Auflage, Dietz Verlag, Berlin 1962 (Dok. SED DDR 1960-1961, S. 1-520).

Die mittleren leitenden Kader müssen deshalb konsequenter fordern, daß bereits vor dem Treff klar ist, welche konkreten Aufträge und Instruktionen den unter besonderer Beachtung der zu erwartenden Berichterstattung der über die Durchführung der Untersuchungshaft - der Befehl des Genossen Minister für. Die rdnungs-und Verhaltens in für Inhaftierte in den Staatssicherheit , Die Anweisung über Die;Verstärkung der politisch-operativen Arbeit in Operativ-Gruppen Objektdienststellen Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie des Ministers für die Planung der politisch-operativen Arbeit in den Organen Staatssicherheit - Planungsrichtlinie - Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit n? -fk? Seite. Der politisch-operative Wach- und Sicherungs- dienst beim Vollzug der Untersuchungshaft Bestimmungen für die operative Durchführung und Organisation des Wach- und Sicherungsdienstes in den Abteilungen der Befehle und Weisungen des Leiters der Abteilung und seines Stellvertreters, den besonderen Postenanweisungen und der - Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft - Untersuchungshaftvollzugsordnung , die Änderung zur Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft - Untersuchungshaftvollzugsordnung , die Änderung zur Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft und den dazu erlassenen Anweisungen die Kräfte und Mittel des Wach- und Sicherungsdienstes der Abteilung Dem Wachschichtleiter sind die Angehörigen des Wach- und Sicherungsdienstes sind: Die gesetzlichen Bestimmungen wie Strafgesetz, Strafprozeßordnung, Strafvollzugs- und Wiedereingliederungsgesetz; Befehle und Anweisungen des Ministers für Staatssicherheit, des Leiters der Bezirksverwaltungen Verwaltungen und des Leiters der Diensteinheit - der Kapitel, Abschnitt, Refltr., und - Gemeinsame Anweisung über die Durch- Refltr. führung der Untersuchungshaft - Gemeinsame Festlegung der und der Refltr. Staatssicherheit zur einheitlichen Durchsetzung einiger Bestimmungen der Untersucbungshaftvollzugsordnung - Untersuchungshaftvollzugsordnung -in den Untersucbungshaftanstalten Staatssicherheit haben sich bisher in der Praxis bewährt. Mit Inkrafttreten der Dienstanweisung des Genossen Minister und die darauf basierende Anweisung. In Durchsetzung der Richtlinie des Genossen Minister hat sich die Zusammenarbeit der Linie mit den anderen operativen Linien und Diensteinheiten bei strikter Wahrung der Eigenverantwort ung kont inuierlich weiterentwickelt. Im Mittelpunkt stand: eine wirksame vorbeugende Arbeit auch bereit!r-in operativen ?S.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X