Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1960-1961, Seite 509

Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1960-1961, Seite 509 (Dok. SED DDR 1960-1961, S. 509); Die werktätigen Frauen tragen mit ihrer Arbeit täglich dazu bei, den Lebensstandard zu erhöhen. Viele von ihnen haben verstanden, daß unsere Gesellschaft ebenso wie die Familie nur das verbrauchen kann, was durch die Arbeit aller geschaffen wurde. Deshalb sollten auch in erster Linie den berufstätigen Frauen die in unserer Republik geschaffenen Einrichtungen zur Erleichterung des Lebens zugute kommen. Das Politbüro schlägt vor, bei der Vorbereitung und Durchführung des Volkswirtschaftsplanes 1962 sowie der Betriebskollektivverträge und Frauenförderungspläne alle vorhandenen Reserven und Möglichkeiten auszunutzen, die besonders das Leben der berufstätigen Frauen und Mütter erleichtern. Die örtlichen Organe der Staatsmacht, die Volksvertretungen und Leitungen der Betriebe und LPG sowie die Gewerkschaftsleitungen sollten mit den Frauen beraten, wie man durch Zwischenlösungen Schwierigkeiten, besonders bei der Unterbringung der Kinder berufstätiger Frauen, schneller überwinden kann. Vereinbarungen mit dem Handel zur Versorgung der berufstätigen Frauen mit Industriewaren und Lebensmitteln sind neu zu überprüfen und zu verbessern. Niemand darf zulassen, daß Versorgungseinrichtungen in den Betrieben eingeschränkt oder gar aufgelöst werden. Wo solche Maßnahmen getroffen worden sind, soll eine Korrektur erfolgen. Jede Betriebsleitung sollte sich bemühen, in Zusammenarbeit mit den örtlichen Staatsorganen und den kommunalen Dienstleistungen solche Vereinbarungen zu treffen, die besonders den berufstätigen Frauen dienen. So wäre es zum Beispiel eine große Erleichterung für die berufstätigen Frauen, wenn die Betriebe die Abgabe der Wäsche, das Ausleihen hodiwertiger Reinigungsgeräte und das Bestellen von „Heinzelmännchen" usw. organisieren würden. Das Politbüro des Zentralkomitees der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands ist davon überzeugt, daß die gesamte Öffentlichkeit der Deutschen Demokratischen Republik bei der Lösung der hier aufgeworfenen Prägen mithelfen wird. Die Gleichberechtigung der Prau, ihre Pörderung im beruflichen und gesellschaftlichen Leben heißt die Republik stärken, dem Prieden und dem Sozialismus neue große Kräfte zuführen und eine glückliche, helle Zukunft der Prauen und Mütter sichern. 5 09 Berlin, den 16. Dezember 1961;
Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1960-1961, Seite 509 (Dok. SED DDR 1960-1961, S. 509) Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1960-1961, Seite 509 (Dok. SED DDR 1960-1961, S. 509)

Dokumentation: Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Beschlüsse und Erklärungen des Zentralkomitees (ZK) sowie seines Politbüros (PB) und seines Sekretariats, Band Ⅷ 1960-1961, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), 1. Auflage, Dietz Verlag, Berlin 1962 (Dok. SED DDR 1960-1961, S. 1-520).

In Abhängigkeit von der Persönlichkeit des Beschuldigten und von der Bedeutung der Aussagen richtige Aussagen, die Maßnahmen gegen die Feindtätig-keit oder die Beseitigung oder Einschränkung von Ursachen und Bedingungen für derartige Erscheinungen. Es ist eine gesicherte Erkenntnis, daß der Begehung feindlich-negativer Handlungen durch feindlich-negative Kräfte prinzipiell feindlich-negative Einstellungen zugrunde liegen. Die Erzeugung Honecker, Bericht an den Parteitag der Partei Dokumente des Parteitages der Partei ,-Seite. Dietz Verlag Berlin Auflage Honecker, Interview des Staatlichen Komitees für Fernsehen und Rundfunk der mit dem Ersten Sekretär des Zentralkomitees der Partei an den Parteitag der Kommunistischen Partei der Sowjetunion, vorgetragen von Genossen Breshnew, Generalsekretär des der Partei am Verlag Moskau Direktiven des Parteitages der Partei , Seite Dietz Verlag Berlin Auflage Stoph, Bericht zur Direktive des Parteitages der Partei zum Fünfjahrplan für die Entwicklung der Volkswirtschaft der in den Jahren bis Dietz Verlag Berlin Auflage Stoph, Bericht zur Direktive des Parteitages der Partei zum Fünfjahrplan für die Entwicklung der Volkswirtschaft der in den Jahren bis Dietz Verlag Berlin Auflage Direktive des Parteitages der Partei zum. Fünfjahrplan für die Entwicklung der Volkswirtschaft der Dokumente des Parteitages der Partei , Seite Dietz Verlag Berlin Auflage Direktive des Parteitages der Partei zum. Fünfjahrplan für die Entwicklung der Volkswirtschaft der Dokumente des Parteitages der Partei , Seite Dietz Verlag Berlin Auflage Direktive des Parteitages der Partei zum. Fünfjahrplan für die Entwicklung der Volkswirtschaft der Dokumente des Parteitages der Partei , Seite Dietz Verlag Berlin Auflage Stoph, Bericht zur Direktive des Parteitages der Partei zum Fünfjahrplan für die Entwicklung der Volkswirtschaft der in den Jahren bis Dietz Verlag Berlin Auflage Stoph, Bericht zur Direktive des Parteitages der Partei zum Fünfjahrplan für die Entwicklung der Volkswirtschaft der in den Jahren bis Dietz Verlag Berlin Auflage Stoph, Bericht zur Direktive des Parteitages der Partei zum Fünfjahrplan für die Entwicklung der Volkswirtschaft der in den Jahren bis Dietz Verlag Berlin Auflage Honecker, Interview des Staatlichen Komitees für Fernsehen und Rundfunk der mit dem Ersten Sekretär des Zentralkomitees der Partei , Genossen Erich Honecker Neues Deutschland.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X