Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1960-1961, Seite 160

Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1960-1961, Seite 160 (Dok. SED DDR 1960-1961, S. 160); Besonders gute Erfolge hei der Materialeinsparung wurden dort erreicht, wo sidh unter Führung der Partei Arbeiter, Ingenieure und Wissenschaftler in sozialistischer Gemeinschaftsarbeit zusammenfanden und beharrlich die Möglichkeiten zur 7rtaterialeinsparung durch Anwendung materialeinsparen-der Konstruktionen und Jechnologien untersuchten und nutzen. So wird Stahl verschleudert Gegenüber diesen guten Beispielen der Einsparung von Material in den verschiedenen Zweigen der Wirtschaft gibt es aber immer noch viele Beweise einer ungenügenden Beachtung des Prinzips der ökonomischen Verwendung von Rohstoffen, insbesondere von Metall, Vtolz und anderen wichtigen Materialien. So wurde im Bereich des allgemeinen Maschinenbaus die für das Jahr 1959 vorgesehene Stahlausnutzung von 78,6 Prozent nicht erreicht, sie belief sich nur auf 76,4 Prozent. Das bedeutet also in diesem Zweig des Maschinenbaus einen Mehrverbrauch von rund 19 000 Tonnen Stahl, wovon allein 11 250 Tonnen auf den Automobilbau entfallen. Im Bereich der Elektrotechnik wurde an Stelle der geplanten 75 Prozent Ausnutzung des Stahls nur eine Ausnutzung von 73,3 Prozent erreicht. Das bedeutet einen Mehrverbrauch von 4000 Tonnen Stahl im Jahr. Im Bereich des Schwermaschinenbaus erreichte die Stahlausnutzung statt 81 Prozent wie geplant nur 78,8 Prozent, wodurch 32 000 Tonnen Stahl mehr verbraucht wurden, wovon allein 12 650 Tonnen auf die WB Ausrüstungen für die Schwerindustrie entfallen. Im „Ernst-Thälmann"-Werk, Magdeburg, ist im Jahre 1959 die Ausnutzung von Grauguß von 86,1 Prozent auf 75,3 Prozent gesunken. Innerhalb der WB Werkzeugmaschinen betrug der Gesamtstahlverbrauch im Jahre 1959 71 754 Tonnen, der Schrottanfall hingegen 25 164 Tonnen. Allein der Materialverbrauch von drei Wälzlagerbetrieben der Republik betrug im Jahre 1959 19 523 Tonnen Walzstahl bei einem Schrottanfall von 12 225 Tonnen und einem Verlust durch den nicht erreichten Ausnutzungskoeffizienten von 1230 Tonnen. In der WB Hochspannungsgeräte und Kabel sank vom Jahre 1958 bis zum Jahre 1959 der Ausnutzungsgrad von Walzstahl von 81,4 Prozent auf 79 Prozent. In den drei Betrieben VEB Motorenwerk Wernigerode, Elektromaschinenbau Sachsenwerk und Elmo-Werk Dessau betrug der Stahl verbrauch im 160;
Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1960-1961, Seite 160 (Dok. SED DDR 1960-1961, S. 160) Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1960-1961, Seite 160 (Dok. SED DDR 1960-1961, S. 160)

Dokumentation: Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Beschlüsse und Erklärungen des Zentralkomitees (ZK) sowie seines Politbüros (PB) und seines Sekretariats, Band Ⅷ 1960-1961, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), 1. Auflage, Dietz Verlag, Berlin 1962 (Dok. SED DDR 1960-1961, S. 1-520).

Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen, Die Aufdeckung und Überprüf ung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rückverbindungen durch den Einsatz der GMS. :, Ausgehend davon, daß; die überwiegende Mehrzahl der mit Delikten des unge- !i setzlichen Verlassens und des staatsfeindlichen Menschenhandels. Die vom Feind angewandten Mittel und Methoden. Die Zielgruppen des Feindes. Das Ziel der Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlassens und des staatsfeindlichen Menschenhandels. Die vom Feind angewandten Mittel und Methoden. Die Zielgruppen des Feindes. Das Ziel der Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlassens und die Vermeidung weiterer Schäden. Qualifizierter Einsatz der Suche und Auswahl perspektivreicher Hl, Vervollkommnung ihrer Anleitung und In-struierung mit dem Ziel der politisch-operativen Bearbeitung von Bürgern der die Übersiedlung nach nichtsozialistischen Staaten und Westberlin zu erreichen, Vertrauliche Verschlußsache - Die aus den politisch-operativen Lagebedingungen und Aufgabenstellungen Staatssicherheit resultierendan höheren Anforderungen an die Durchsetzung des Unter-suchungshaf tvollzuges und deren Verwirklichung. In den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit Autoren: Rataizick Heinz, Stein ,u. Conrad - Vertrauliche Verschlußsache Diplomarbeit. Die Aufgaben der Linie bei der Besuchsdurchführung. Von Verhafteten und Strafgefangenen bilden die Befehle und- Weisungen des Genossen- er ins besondere Dienstanweisungen und sowie folgende Weisungen und die Befehle und Weisungen des Genossen Minister und des Leiters der Abteilung durch kluges operatives Auftreten und Verhalten sowie durch eine aktive, zielgerichtete Kontrolle und Observant tion seitens der Angehörigen der Linie - Wesen und Bedeutung der Vernehmung Beschuldigter im Ermittlungsverfähren mit Haft durch die Untersuchungs organe Staatssicherheit sowie sich daraus ergebender wesentlicher Anforderungen an den Untersuchungsführer Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit. Die Vorbereitung der Seschuldigten-ve rnehmung Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit - Aspekte und Aufgaben bei der Führung der Beschuldigtenvernehmung.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X