Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1958-1959, Seite 78

Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1958-1959, Seite 78 (Dok. SED DDR 1958-1959, S. 78); Richtlinien für die Neuwahl der leitenden Parteiorgane (von den Grundorganisationen bis zu den Bezirksparteiorganisationen) I In den nächsten Monaten werden die Rechenschaftslegungen und die Neuwahlen der Parteileitungen von den Grundorganisationen bis zu den Kreis- und Bezirksleitungen durchgeführt. Für den geregelten Ablauf der Neuwahlen sind folgende Termine einzuhalten: In der Zeit vom 1. Februar bis 31. März 1958 finden die Berichterstattung und die Neuwahl der Parteileitungen in den Grundorganisationen statt. In dieser Periode erfolgt die Neuwahl der Parteigruppenorganisatoren, der Leitungen der Abteilungsparteiorganisationen und Grundorganisationen, die Durchführung von Delegiertenkonferenzen in Großbetrieben und die Wahl der Ortsparteileitungen auf Gesamtmitgliederversammlungen beziehungsweise Delegiertenkonferenzen. Vom 12. April bis 18. Mai 1958 finden die Delegiertenkonferenzen zur Wahl der Stadt- und Kreisleitungen statt. Vom 1. Juni bis 30. Juni 1958 werden die Bezirksdelegiertenkonferenzen durchgeführt. Der ordentlichéV. Parteitag der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands findet im Juli 1958 statt. Vorbereitung und Ablauf der Wahlen werden bestimmt durch das Parteistatut, die Wahlordnung und die vom Zentralkomitee beschlossenen Richtlinien für die Berichterstattung und Neuwahl der leitenden Parteiorgane. II In diesem Jahr hat die Rechenschaftslegung und Neuwahl der Leitungen der Grundorganisationen und der leitenden Parteiorgane in Kreisen und Bezirken eine große prinzipielle Bedeutung für die ganze 78;
Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1958-1959, Seite 78 (Dok. SED DDR 1958-1959, S. 78) Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1958-1959, Seite 78 (Dok. SED DDR 1958-1959, S. 78)

Dokumentation: Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Beschlüsse und Erklärungen des Zentralkomitees (ZK) sowie seines Politbüros (PB) und seines Sekretariats, Band Ⅶ 1958-1959, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), 1. Auflage, Dietz Verlag, Berlin 1961 (Dok. SED DDR 1958-1959, S. 1-896).

Die Organisierung und Durchführung einer planmäßigen, zielgerichteten und perspektivisch orientierten Suche und Auswahl qualifizierter Kandidaten Studienmaterial Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit - Grundfragen der weiteren Erhöhung der Effektivität der und Arbeit bei der Aufklärung und Bearbeitung von Vorkommnissen im sozialistischen Ausland, an denen jugendliche Bürger der beteiligt ind Anforderungen an die Gestaltung einer wirk- samen Öffentlichkeitsarbeit der Linio Untersuchung zur vorbeugenden Verhinderung von Entweichungen geschaffen. Das Wesen der politisch-operativen Hauptaufgabe der Linie. Die politisch-operative Hauptaufgabe der Linie besteht darin, unter konsequenter Einhaltung der sozialistischen Gesetzlichkeit einen den Erfordernissen des jeweiligen Strafverfahrens entsprechenden politisch-operativen Untersuchungshaft Vollzug durchzuführen, insbesondere durch die sichere Verwahrung feindlich-negativer Kräfte und anderer einer Straftat dringend verdächtiger Personen einen wesentlichen Beitrag zur Lösung der Aufgaben des Strafverfahrens zu leisten und auf der Grundlage der dienstlichen Bestimmungen und unter Berücksichtigung der politisch-operativen Lagebedingungen ständig eine hohe Sicherheit und Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten und Dienst- Objekten zu gewährleisten Unter Berücksichtigung des Themas der Diplomarbeit werden aus dieser Hauptaufgabe besonders die Gesichtspunkte der sicheren Verwahrung der Inhaftlerten Ausgehend vom Charakter und Zweck des Untersuchungshaft-Vollzuges besteht wie bereits teilweise schon dargelegt, die Hauptaufgabe der Linie darin, unter konsequenter Einhaltung der sozialistischen setzliehkeit einen den Erfordernissen des jeweiligen Strafverfahrens entsprechenden Untersuchungshaftvollzug durchzuführen. Er hat insbesondere - die sichere Verwahrung, die Unterbringung, die Versorgung und medizinische Betreuung der Verhafteten, die Sicherheit und Ordnung während des Vollzugsprozesses sowie gegen Objekte und Einrichtungen der Abteilung gerichteten feindlichen Handlungen der Beschuldigten oder Angeklagten und feindlich-negative Aktivitäten anderer Personen vorbeugend zu verhindern, rechtzeitig zu erkennen und zu verhüten zu verhindern, Ein erfolgreiches Verhüten liegt dann vor, wenn es gelingt, das Entstehen feindlich-negativer Einstellungen das Umschlagen feindlich-negativer Einstellungen in feindlich-negative Handlungen zu unterbinden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X