Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1958-1959, Seite 295

Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1958-1959, Seite 295 (Dok. SED DDR 1958-1959, S. 295); werden, daß sie den vielfältigen Anforderungen des Lebens von morgen in der sozialistischen Gesellschaft gerecht werden. Wir gehen also von folgenden Grundsätzen aus: In allen Unterrichtsfächern wird die Einheit von Theorie und Praxis mit Hilfe des polytechnischen Unterrichts und der Produktionsarbeit hergestellt. So wird das sozialistische Bewußtsein bei allen Schülern entwickelt, sie werden auf das praktische Leben in der sozialistischen Gesellschaft vorbereitet. Die Arbeit soll ein Lebensbedürfnis für sie werden. Der Unterricht wird auf der Grundlage der fortgeschrittensten Wissenschaft und Produktionspraxis und in Verbindung mit den fortgeschrittensten Künsten erteilt. Den jungen Menschen wird eine hohe und allseitige Bildung vermittelt, die sie befähigt, die erworbenen Kenntnisse beim sozialistischen Aufbau anzuwenden. Die sozialistische Schule erfüllt die Schüler mit tiefer Liebe zur Arbeiterklasse, zum Staat der Arbeiter und Bauern, zum Sozialismus und zur Freundschaft mit der Sowjetunion und den volksdemokratischen Ländern. Die Pädagogik der Deutschen Demokratischen Republik knüpft an die fortschrittlichen Traditionen der großen deutschen Pädagogen an, wertet die Erfahrungen der sowjetischen Pädagogik aus und entwickelt die sozialistische Pädagogik entsprechend den Entwicklungsbedingungen in der Deutschen Demokratischen Republik. Die sozialistische Pädagogik ist eine schöpferische, praxisverbundene Wissenschaft, die den Lehrer und Erzieher befähigt, den Unterrichtsstoff anschaulich, faßlich und lebensnah zu vermitteln. Sozialistische Erziehung heißt: allseitige Entwicklung der Persönlichkeit, Erziehung zu Solidarität und kollektivem Handeln, Erziehung zu kämpferischer Aktivität, Vermittlung einer hohen theoretischen und musischen Allgemeinbildung, Entfaltung aller geistigen und körperlichen Fähigkeiten, das heißt: Bildung des sozialistischen Bewußtseins zum Wohle des Volkes und der Nation. Die sozialistische Erziehung geht von den grundlegenden Erkenntnissen der objektiven allgemeinen Gesetzmäßigkeiten der Entwicklung in Natur, Gesellschaft und im Denken aus, die die einzig wissenschaftliche Weltanschauung, der dialektische Materialismus, erkennbar macht. Die Kernfrage bei der Weiterentwicklung des Schulwesens ist die Einführung des polytechnischen Unterrichts und die Erziehung der Kinder zur Liebe zur Arbeit und zu den arbeitenden Menschen. 295;
Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1958-1959, Seite 295 (Dok. SED DDR 1958-1959, S. 295) Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1958-1959, Seite 295 (Dok. SED DDR 1958-1959, S. 295)

Dokumentation: Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Beschlüsse und Erklärungen des Zentralkomitees (ZK) sowie seines Politbüros (PB) und seines Sekretariats, Band Ⅶ 1958-1959, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), 1. Auflage, Dietz Verlag, Berlin 1961 (Dok. SED DDR 1958-1959, S. 1-896).

Bei der Durchführung der ist zu sichern, daß die bei der Entwicklung der zum Operativen Vorgang zur wirksamen Bearbeitung eingesetzt werden können. Die Leiter und mittleren leitenden Kader haben die für sie verbindlichen Vorgaben und die ihnen gegebenen Orientierungen schöpferisch entsprechend der politisch-operativen Lage in ihren Verantwortungsbereichen um- und durchzusetzen. Durch die Leiter der zuständigen Diensteinheiten der Linie ist mit dem Leiter der zuständigen Abteilung zu vereinbaren, wann der Besucherverkehr ausschließlich durch Angehörige der Abteilung zu überwachen ist. Die Organisierung und Durchführung einer planmäßigen, zielgerichteten und perspektivisch orientierten Suche und Auswahl qualifizierter Kandidaten Studienmaterial Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit - Grundfragen der weiteren Erhöhung der Effektivität der und Arbeit bei der Aufklärung und Bearbeitung von Vorkommnissen im sozialistischen Ausland, an denen jugendliche Bürger der beteiligt ind Anforderungen an die Gestaltung einer wirk- samen Öffentlichkeitsarbeit der Linio Untersuchung zur vorbeugenden Verhinderung von Entweichungen geschaffen. Das Wesen der politisch-operativen Hauptaufgabe der Linie. Die politisch-operative Hauptaufgabe der Linie besteht darin, unter konsequenter Einhaltung der sozialistischen Gesetzlichkeit einen den Erfordernissen des jeweiligen Strafverfahrens gerecht werdenden politisch-operativen üntersuchungshaftvollzug durchzusetzen, insbesondere durch die sichere Verwahrung feindlich-negativer Kräfte und anderer einer Straftat dringend verdächtiger Personen einen wesentlichen Beitrag zur Lösung der Aufgaben des Strafverfahrens zu leisten und auf der Grundlage der dienstlichen Bestimmungen und unter Berücksichtigung der politisch-operativen Lagebedingungen ständig eine hohe Sicherheit und Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten und Dienst- Objekten zu gewährleisten Unter Berücksichtigung des Themas der Diplomarbeit werden aus dieser Hauptaufgabe besonders die Gesichtspunkte der sicheren Verwahrung der Inhaftierten in den Verwahrzellen der GTV. Das umfaßt insbesondere die ständige Beobachtung der Inhaftierten unter Beachtung der Mindestkontrollzeiten zur vorbeugenden Verhinderung von Ausbruchs- und Fluchtversuchen, Terror- und anderen operativ bedeutsamenGewa takten, von Handlungen mit provokatorisch-demonstrativem Inhalt sowie - der unberechtigten Übermittlung von Informationen und der unerlaubten Übergabe von Gegenständen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X