Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1954-1955, Seite 390

Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1954-1955, Seite 390 (Dok. SED DDR 1954-1955, S. 390); jahren, vor allem aber in der Zeit der Weltwirtschaftskrise (1929 bis 1933), verarmten Hunderttausende Bauern; viele von ihnen verschuldeten und verloren ihre Höfe. Gleichzeitig sorgten die herrschenden Kreise dafür, daß die häufig schlecht bewirtschafteten, unrentablen Güter der Junker und Großgrundbesitzer mit vielen Milliarden Mark Subventionen aus den Steuergeldern der Werktätigen gestützt wurden. Hier sammelten sich die Freikorps und andere militaristische Organisationen zum Kampf gegen die Werktätigen; hier wurde die „Schwarze Reichswehr“ aufgezogen. Die Güter des Adels, vor allem in Preußen und Mecklenburg, wurden zur Basis für die faschistischen Terrororganisationen und bildeten so eine Gefahr für die Demokratie in Deutschland und die nationalen Interessen des deutschen Volkes. Unter der Leitung der KPD kam es in den Jahren der Weimarer Republik zu gemeinsamen Aktionen von Arbeitern und werktätigen Bauern. Die Partei scharte die fortgeschrittensten Kräfte aus der werktätigen Bauernschaft um die Fahne des Kampfes gegen Imperialismus und Militarismus, für Demokratie und Sozialismus, um Übergabe des Bodens der Junker und Großgrundbesitzer in die Hände der Landarbeiter und werktätigen Bauern, gegen die Ausbeutung und Ausplünderung der werktätigen Landbevölkerung durch Junker und Kapitalisten. Tm Jahre 1926 führte die KPD die Millionenbewegung für die entschädigungslose Enteignung der deutschen Fürsten, für die Aufteilung ihres Besitzes unter die landarmen und landlosen Bauern und THandarbeiter. Ihren hervorragendsten Ausdruck fand die Bündnispolitik der KPD in dem 1931 in Oldenburg von Emst Thälmann verkündeten Bauernhilfsprogramm. Dieses Programm wies den werktätigen Bauern den Weg, im gemeinsamen politischen Kampf mit der Arbeiterklasse und unter Führung ihrer Partei, ihre Lebensinteressen zu verteidigen und die Erfüllung ihrer Sehnsucht nach Boden zu erzwingen. Im Ergebnis dieser erfolgreichen Politik der KPD wuchs die Kampfentschlossenheit der werktätigen Dorfbevölkerung. Bedeutende Teile der Landarbeiterschaft führten Streiks und andere Kampfaktionen für ihre sozialen und demokratischen Rechte. Der fortgeschrittenste Teil der werktätigen Ranern schuf sich eigene, von den Junkern und Großbauern unbeeinflußte bäuerliche Kampforganisationen. In vielen Dörfern setzten sich Arbeiter, Landarbeiter und werktätige Bauern gegen die vordringende faschistische Gefahr mit Erfolg zur Wehr und schlugen gemeinsam in der „Antifaschistischen Aktion“ Provokationen der Nazis zurück. 390;
Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1954-1955, Seite 390 (Dok. SED DDR 1954-1955, S. 390) Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1954-1955, Seite 390 (Dok. SED DDR 1954-1955, S. 390)

Dokumentation: Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Beschlüsse und Erklärungen des Zentralkomitees (ZK) sowie seines Politbüros (PB) und seines Sekretariats, Band Ⅴ 1954-1955, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), 1. Auflage, Dietz Verlag, Berlin 1956 (Dok. SED DDR 1954-1955, S. 1-580).

Die Organisierung und Durchführung einer planmäßigen, zielgerichteten und perspektivisch orientierten Suche und Auswahl qualifizierter Kandidaten Studienmaterial Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit - Grundfragen der weiteren Erhöhung der Effektivität der und Arbeit bei der Aufklärung und Bearbeitung von Vorkommnissen im sozialistischen Ausland, an denen jugendliche Bürger der beteiligt ind Anforderungen an die Gestaltung einer wirk- samen Öffentlichkeitsarbeit der Linio Untersuchung zur vorbeugenden Verhinderung von Havarien, Bränden, Störungen und Katastrophen Erarbeitung von - über das konkrete Denken bestimmter Personenkreise und Einzelpersonen Erarbeitung von - zur ständigen Lageeinschätzung Informationsaufkommen. Erhöhung der Qualität und Effektivität der Untersuchung von politisch-operativ bedeutsamen Vorkommnissen, Vertrauliche Verschlußsache LEHRMATERIAL: Erkenntnistheoretische und strafprozessuale Grundlagen der Beweisführung in der politisch-operativen Arbeit Staatssicherheit , Vertrauliche Verschlußsache Dis imperialistischen Geheimdienste der Gegenwart. Vertrauliche Verschlußsache . Die Qualifizierung der politisch-operativen Arbeit Staatssicherheit zur vorbeugenden Verhinderung und Bekämpfung, der gegen die Staats- und Gesellschaftsordnung der gerichteten Untergrund-tät igkeit Potsdam, Duristische Hochschule, Dissertation Vertrauliche Verschlußsache Humitzsch Fiedler Fister Roth Beck ert Paulse Winkle eichmann Organisierung der Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlassens sowie der Bekämpfung des staatsfeindlichen Menschenhandels ist ein wesentlicher Beitrag zu leisten für den Schutz der insbesondere für die Gewährleistung der Sicherheit und Ordnung und die Erfüllung der Aufgaben besonders bedeutsam sind, und Möglichkeiten des Feindes, auf diese Personenkreise Einfluß zu nehmen und wirksam zu werden; begünstigende Bedingungen und Umstände für mögliche Feindangriffe im Außensicherungssystem der Untersuchungshaftanstalt aufzuzeigen und Vorschläge zu ihrer planmäßigen Beseitigung Einschränkung zu unterbreiten. auf grundlegende dienstliche WeisungepnQd Bestimmungen des Ministeriums -für Staatssicherheit und Befehlen und Weisungen des Ministors für Staatssicherheit ergebenden grundlegenden Aufgaben für die Linie Untersuchung zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Jugendliche.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X