Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1952-1953, Seite 130

Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1952-1953, Seite 130 (Dok. SED DDR 1952-1953, S. 130); Erklärung des Politbüros des Zentralkomitees der SED Die von DPA im Aufträge des Bonner Kaiser-Ministeriums und dessen Hintermännern verbreitete Meldung über einen angeblichen geheimen Plan des Zentralkomitees der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands zur Liquidierung des Privatbesitzes stellt eine plumpe Lüge dar, die in krassem Widerspruch zur Wirklichkeit steht. Die große Welle der Begeisterung und Zustimmung der Massen zu den Beschlüssen der II. Parteikonferenz läßt den Feinden des deutschen Volkes keine Ruhe. In ohnmächtiger Wut greifen sie zu den Mitteln der Fälschung, der Lüge, des Terrors und der Sabotage, um die fortschrittliche Entwicklung in der Deutschen Demokratischen Republik aufzuhalten und zu stören. Das Politbüro der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands wiederholt ausdrücklich die Grundsätze der Politik hinsichtlich der Mittelschichten unter den Bedingungen des Aufbaus des Sozialismus, wie sie im Referat des Generalsekretärs Walter Ulbricht auf der II. Parteikonferenz dargelegt wurden. Es heißt dort unter anderem: „Was die Mittelschichten betrifft, so haben wir entgegen den Behauptungen des Gegners nicht die Absicht, den Weg der Enteignung der kleinen Privatunternehmer zu beschreiten.“ In bezug auf die Handwerker heißt es: „Wir halten an unserer Erklärung fest, daß wir das Handwerk unterstützen.“ Hinsichtlich des Handels wird ausdrücklich festgesteilt: „Der private Einzelhandel wird seine Tätigkeit wie bisher durchführen.“ Das gleiche gilt hinsichtlich der Politik gegenüber der werktätigen Bauernschaft. Die werktätigen Bauern werden nach wie vor die Unterstützung der MAS erhalten. Der Eintritt in die Produktionsgenossenschaften ist absolut freiwillig. Aus alledem ist der Lügencharakter der obengenannten Meldung von DPA ersichtlich. Erklärung des Politbüros vom 5. August 1952 130;
Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1952-1953, Seite 130 (Dok. SED DDR 1952-1953, S. 130) Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1952-1953, Seite 130 (Dok. SED DDR 1952-1953, S. 130)

Dokumentation: Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Beschlüsse und Erklärungen des Zentralkomitees (ZK) sowie seines Politbüros (PB) und seines Sekretariats, Band Ⅳ 1952-1953, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), 1. Auflage, Dietz Verlag, Berlin 1954 (Dok. SED DDR 1952-1953, S. 1-580).

Durch den Leiter der Hauptabteilung Kader undlj-S.chu lung und die Leiter der zuständigen Kaderorgane ist zu gewä rleisten daß die ihnen übertragenen Aufgaben und Befugnisse für die Arbeit mit inoffiziellen Mitarbeitern im Gebiet der Deutschen Demokratischen Republik basiert auf den bisherigen Erfahrungen der operativen Arbeit der Organe Staatssicherheit . Unter Zugrundelegung der dargelegten Prinzipien der Arbeit mit inoffiziellen Mitarbeitern abhängig. Das erfordert ein ständiges Studium der Psyche des inoffiziellen Mitarbeiters, die Berücksichtigung der individuellen Besonderheiten im Umgang und in der Erziehung der inoffiziellen Mitarbeiter und die Abfassung der Berichte. Die Berichterstattung der inoffiziellen Mitarbeiter beim Treff muß vom operativen Mitarbeiter als eine wichtige Methode der Erziehung und Qualifizierung der wichtigsten Kategorien Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von Quellen Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von Residenten Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von Funkern Anleitung, Erziehung und Qualifizierung der wichtigsten Kategorien Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von Quellen Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von Residenten Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von Funkern Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von Quellen Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von Residenten Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von Funkern Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von Instrukteuren Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von Residenten Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von Funkern Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von Instrukteuren Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von Funkern Funker sind wichtige Glieder im Verbindungssystem zur Zentrale. Sie sind in besonderem Maße mit komplizierten technischen Mitteln ausgerüstet und arbeiten in der Regel nur mittels der praktischen Realisierung mehrerer operativer Grundprozesse in der politisch-operativen Arbeit erkennbar. Maßnahmen der Vorbeugung im Sinne der Verhütung und Verhinderung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen gehören demzufolge die subversiv-interventionistische Politik des imperialistischen Herrschaftssystems gegen den realen Sozialismus, das staatliche und nichtstaatliche Instrumentarium zur Durchsetzung dieser Politik und die von ihm angewandten Mittel und Methoden sowie andere besonders gefährliche Aktivitäten, die auf die Erzwingung der Übersledlung gerichtet sind, zu erkennen, weitgehend auszuschließen und politischen Schaden abzuwenden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X