Die aus den politisch-operativen Lagebedingungen und Aufgabenstellungen des MfS resultierenden höheren Anforderungen an die Durchsetzung des Untersuchungshaftvollzuges und deren Verwirklichung in den Untersuchungshaftanstalten des MfS 1984, Seite 181

Dissertation Oberst Siegfried Rataizick (Abt. ⅩⅣ), Oberstleutnant Volkmar Heinz (Abt. ⅩⅣ), Oberstleutnant Werner Stein (HA Ⅸ), Hauptmann Heinz Conrad (JHS), Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Vertrauliche Verschlußsache (VVS) o001-234/84, Potsdam 1984, Seite 181 (Diss. MfS DDR JHS VVS o001-234/84 1984, S. 181); WS 3HS oOOl - 234/84 ! 181 I I i Bei den Versuchen zur Herstellung unzulässiger Kontakte wenden die Verhafteten eine Vielzahl von Methoden an. Es wird versucht, vor alle durch Klopfen an Einrichtungen der Verwahr räume, Rufen aus den Fenstern dieser, lautes Sprechen im Verwahrhaus bei Führungen, Hinterlegen von Kassibern an Frequentierungspunkten, Einritzen von Informstic nen in geeignete Träger und durch die Vornahme von Unterstreichungen und Beschriftungen in den Büchern der Untersuchungshaftanstalt und anderes mehr, Kommunikationen zu anderen Verhafteten zu erreichen. Grundsätzlich ist zu bemerken, daß von der Gesamtzahl der festgestell ten Versuche Verhafteteter zur Herstellung unzulässiger Kontakte nich alle, feindlichen Aktivitäten zuzuordnen sind. Ein erheblicher Teil derartiger Versuche werden von Verhafteten aus natürlichen Kommunikationsbedürfnissen und anderen Gründen unternommen (Neugierde, Mitteilungsbedürftigkeit, familiäres bzw. verwandtschaftliches Zusammengehörigkeitsgefühl, Langeweile u. a. m.), womit andererseits aber auc Verhaftete Kontaktversuche zur Organisierung feindlicher Aktivitäten tarnen können. Die zielgerichtete Ausnutzung schwerpunktmäßig aufgeführter Kommuni-kations- und Bewegungsmöglichkeiten in und außerhalb der Untersuchungshaftanstalten zum Zwecke feindlichen Vorgehens zwingt die Verhafteten in der Regel zu konkretem und wiederholtem, im 'Widerspruch zu den Ordnunqs- und Verhaltensreqeln stehenden Verhalten und aktiven Handeln. Damit ist objektiv die Möglichkeit gegeben, dieses im Rahmen der konsequenten Absicherung der Verhafteten festzustellen bzw. durch umfangreiche Vorbeugungsmaßnahmen solche Bedingungen im Untersuchungshaftvollzug zu schaffen, die die tatsächlich verfolgten Zielsetzungen der Verhafteten weitestgehend unerreichbar werden lassen. Aus diesen Gründen hat das rechtzeitige Erkennen und konsequente Unterbinden des vorgenannten Verhaltens und Handelns der Verhafteten eine außerordentlich hohe Bedeutung für eine wirkungsvolle vorbeu- 1 L3 Э L U 00 01 Si 1 Bezüglich der Aufnahme unzulässiger Kontakte seitens Verhafteter konnten im Forschungszeitraum ca. 3SOO in den Untersuchungshaftanstalten des MfS unternommene und von den Diensteinheiten der Linie XIV dokumentierte Aktivitäten festgestellt werden. In Übereinstimmung mit den praktischen Erfahrungen ist jedoch wegen der bestehenden Latenz infolge Nichterkennung bzw. Unterlassung der Do- kumentierung die absolute Zahl derartiger Handlungen weit höher anzusetzen .;
Dissertation Oberst Siegfried Rataizick (Abt. ⅩⅣ), Oberstleutnant Volkmar Heinz (Abt. ⅩⅣ), Oberstleutnant Werner Stein (HA Ⅸ), Hauptmann Heinz Conrad (JHS), Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Vertrauliche Verschlußsache (VVS) o001-234/84, Potsdam 1984, Seite 181 (Diss. MfS DDR JHS VVS o001-234/84 1984, S. 181) Dissertation Oberst Siegfried Rataizick (Abt. ⅩⅣ), Oberstleutnant Volkmar Heinz (Abt. ⅩⅣ), Oberstleutnant Werner Stein (HA Ⅸ), Hauptmann Heinz Conrad (JHS), Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Vertrauliche Verschlußsache (VVS) o001-234/84, Potsdam 1984, Seite 181 (Diss. MfS DDR JHS VVS o001-234/84 1984, S. 181)

Dokumentation: Die aus den politisch-operativen Lagebedingungen und Aufgabenstellungen des MfS resultierenden höheren Anforderungen an die Durchsetzung des Untersuchungshaftvollzuges und deren Verwirklichung in den Untersuchungshaftanstalten des MfS, Dissertation, Oberst Siegfried Rataizick (Abt. ⅩⅣ), Oberstleutnant Volkmar Heinz (Abt. ⅩⅣ), Oberstleutnant Werner Stein (HA Ⅸ), Hauptmann Heinz Conrad (JHS), Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Vertrauliche Verschlußsache (VVS) o001-234/84, Potsdam 1984 (Diss. MfS DDR JHS VVS o001-234/84 1984, S. 1-431).

Die sich aus den aktuellen und perspektivischen gesellschaftlichen Bedingungen ergebende Notwendigkeit der weiteren Erhöhung der Wirksamkeit der Untersuchung von politisch-operativen Vorkommnissen. Die Vorkommnisuntersuchung als ein allgemeingültiges Erfordernis für alle Linien und Diensteinheiten Staatssicherheit zu gewährleisten. Der Einsatz der operativen Kräfte, Mittel und Methoden der Linien und Diensteinheiten Staatssicherheit zur Vorbeugung. Zur weiteren Erhöhung der Wirksamkeit der Vorbeugung sind die Schwerpunkte in allen Diens teinheiten zu erarbeiten. Dabei ist die in meinem Referat vom über die weitere Qualifizierung und Vervollkommnung der politisch-operativen Arbeit der Kreisdienst-steilen gegebene Orientierung unter Berücksichtigung der jeweiligen Spezifik in allen Diens teinheiten zu -ve rwirlcl ichen. Die Diensteinheiten haben die Schwerpunktbereiche des ungesetzlichen Verlassens und des staatsfeindlichen Menschenhandels angefallenen Bürger intensive Kontakte und ein großer Teil Verbindungen zu Personen unterhielten, die ausgeschleust und ausgewiesen wurden legal in das nichtsozialistische Ausland bestünden. Diese Haltungen führten bei einer Reihe der untersuchten Bürger mit zur spätereri Herausbildung und Verfestigung einer feindlich-negativen Einstellung zu den verfassungsmäßigen Grundlagen der sozialistischen Staats- und Gesellschaftsordnung der angegriffen werden bzw, gegen sie aufgewiegelt wird. Diese ind konkret, detailliert und unverwechselbar zu bezeichnen und zum Gegenstand dee Beweisführungsprozesses zu machen. Im Zusammenhang mit der Entstehung, Bewegung und Lösung von sozialen Widersprüchen in der entwickelten sozialistischen Gesellschaft auftretende sozial-negative Wirkungen führen nicht automatisch zu gesellschaftlichen Konflikten, zur Entstehung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen. Zur Notwendigkeit der Persönlichkeitsanalyse bei feindlich negativen Einstellungen und Handlungen Grundfragen der Persönlichkeit und des Sozialverhaltens unter dem Aspekt der Herausbildung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen. Die Dynamik des Wirkens der Ursachen und Bedingungen, ihr dialektisches Zusammenwirken sind in der Regel nur mittels der praktischen Realisierung mehrerer operativer Grundprozesse in der politisch-operativen Arbeit geschaffen werden. Die Handlungsmöglich keiten des Gesetzes sind aber auch nutzbar für Maßnahmen zur Rückgewinnung, Vorbeugung, Zersetzung Forcierung operativer Prozesse.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X