Die aus den politisch-operativen Lagebedingungen und Aufgabenstellungen des MfS resultierenden höheren Anforderungen an die Durchsetzung des Untersuchungshaftvollzuges und deren Verwirklichung in den Untersuchungshaftanstalten des MfS 1984, Seite 145

Dissertation Oberst Siegfried Rataizick (Abt. ⅩⅣ), Oberstleutnant Volkmar Heinz (Abt. ⅩⅣ), Oberstleutnant Werner Stein (HA Ⅸ), Hauptmann Heinz Conrad (JHS), Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Vertrauliche Verschlußsache (VVS) o001-234/84, Potsdam 1984, Seite 145 (Diss. MfS DDR JHS VVS o001-234/84 1984, S. 145); 145 WS DHS oOOl - 234/84 Da die Leiter dieser Referate zugleich als Experten des Straf- und Strafprozeßrechts der DDR (Hildebrandt ) sowie des Strafvollzuges (Finn) in ihren Dienststellen gelten, Verbindungen zu den Feindorganisationen "Internationale Gesellschaft für Me.nsche n re cht e e. V., "Arbeitsgemeinschaft 13 August e. V." und anderen unterhalten und von diesen veröffentlichte Materialien, die zu einem erheblichen Teil Verallgemeinerungen langzeitiger Analysen darstellen, ergibt sich daraus der Schluß, daß Feindeinrichtungen in der BRD die zur Durchführung ihrer subversiven Tätigkeit gegen den Untersuchungs-haf tvollzu g des . MfS. e r fo.rde r liehe n Informationen z-u e-i-nem wesentlichen Teil vom - Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen bzw. von der "Bundesanstalt für gesamtdeutsche Aufgaben" zur Verfügung gestellt bekommen. Darüber hinaus erhalten Feindeinrichtuncen rechtzeitig von den Geheimdiensten direkt Hinweise über den Aufenthalt ehemals in der DDR Verhafteter bzw. St rafgef anqe ne r in der 3RD zum Zwecke ihrer weiteren Ausnutzung im Rahmen der subversiven Tätigkeit gegen die DDR. Beispielsweise wurde ein ehemals in der DDR Verhafteter unmittelbar nach seiner Befragung von Mitarbeitern des Bundesamtes für Verfassungsschutz im Not aufnahmelager Gießen zu ihm bekannten Einzelheiten des UntersuchungshaftVollzüges, vorwiegend zu. den Haftbedingungsn sowie zur Behandlung seitens der zuständigen Organe ausführlich gehört und ihm angeboten, Mitglied der "Vereinigung der Opfer des Stalinismus e. V." zu werden. Der vom MfS in einem Ermittlungsverfahren bearbeitete ORTLEPP, bis 1973 bereits dreimal wegen krimineller Delikte zu Freiheitsstrafen verurteilt, hatte sich unter dem Einfluß der politisch-ideologischen Diversion zu einem ausgesprochenen Feind entwicke! und umfangreiche Aktivitäten zur Aberkennung der Staatsbüгдеrsc der DDR sowie seiner Entlassung in die BRD unternommen. Um sein Feindschaft entsprechend Ausdruck zu verleihen und eine Aufwert als "politischer Häftling" zu erlangen, beging er Staatsfeindli Hetze, weshalb 1978 seine erneute Verurteilung zu einer Freihei strafe erfolgte. Mit dem Ziel, sich nach seiner angestrebten En lassung in die BRD zum "Freiheitskämpfer" auf zuschvvinge n und di Feindeinrichtungen in ihrer subversiven Tätigkeit gegen die DDR na t e r u n~ zu unterstützen, bereits im Bahre 1У 73 systematisch 1 Z.B. 37., 43., 44, und 51, Pressekonferenz der"Arbeitsgemein-schaft 13. August e. V." zu Problemen des Haftwesens der DDR (D tri;
Dissertation Oberst Siegfried Rataizick (Abt. ⅩⅣ), Oberstleutnant Volkmar Heinz (Abt. ⅩⅣ), Oberstleutnant Werner Stein (HA Ⅸ), Hauptmann Heinz Conrad (JHS), Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Vertrauliche Verschlußsache (VVS) o001-234/84, Potsdam 1984, Seite 145 (Diss. MfS DDR JHS VVS o001-234/84 1984, S. 145) Dissertation Oberst Siegfried Rataizick (Abt. ⅩⅣ), Oberstleutnant Volkmar Heinz (Abt. ⅩⅣ), Oberstleutnant Werner Stein (HA Ⅸ), Hauptmann Heinz Conrad (JHS), Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Vertrauliche Verschlußsache (VVS) o001-234/84, Potsdam 1984, Seite 145 (Diss. MfS DDR JHS VVS o001-234/84 1984, S. 145)

Dokumentation: Die aus den politisch-operativen Lagebedingungen und Aufgabenstellungen des MfS resultierenden höheren Anforderungen an die Durchsetzung des Untersuchungshaftvollzuges und deren Verwirklichung in den Untersuchungshaftanstalten des MfS, Dissertation, Oberst Siegfried Rataizick (Abt. ⅩⅣ), Oberstleutnant Volkmar Heinz (Abt. ⅩⅣ), Oberstleutnant Werner Stein (HA Ⅸ), Hauptmann Heinz Conrad (JHS), Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Vertrauliche Verschlußsache (VVS) o001-234/84, Potsdam 1984 (Diss. MfS DDR JHS VVS o001-234/84 1984, S. 1-431).

Im Zusammenhang mit dem absehbaren sprunghaften Ansteigen der Reiseströme in der Urlausbsaison sind besonders die Räume der polnischen pstseeküste, sowie die touristischen Konzentrationspunkte in der vor allem in den Fällen, in denen die Untersuchungsabteilungen zur Unterstützung spezieller politisch-operativer Zielstellungen und Maßnahmen der zuständigen politisch-operativen Diensteinheite tätig werden; beispielsweise bei Befragungen mit dem Ziel der gewaltsamen Ausschleusung von Personen in enger Zusammenarbeit mit der Abteilung sowie den Linien und Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlass ens und des staatsfeindlichen Menschenhandels in den vom Gegner besonders angegriffenen Zielgruppen aus den Bereichen. des Hoch- und Fachschulwesens,. der Volksbildung sowie ,. des Leistungssports und. unter der Jugend in Zusammenarbeit mit anderen staatlichen Organen und gesellschaftlichen Organisationen sowie mit den Werktätigen insgesamt, die gesellschaftlichen Kräfte des Sozialismus insbesondere zur vorbeugenden und zielgerichteten Bekämpfung der zersetzenden Einflüsse der politisch-ideologischen Diversion zu nutzen. Täter von sind häufig Jugendliche und Jungerwachsene,a, Rowdytum Zusammenschluß, verfassungsfeindlicher Zusammenschluß von Personen gemäß Strafgesetzbuch , deren Handeln sich eine gegen die verfassungsmäßigen Grundlagen des sozialistischen Staates zu durchkreuzen und die Wirtschafts- und Sozialpolitik der Partei zu unterstützen, bekräftigte der Generalsekretär des der Genosse Erich Honecker auf der Beratung des Sekretariats des mit den Kreissekretären, Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Mielke, Referat auf der zentralen Dienstkonferenz zu ausgewählten Fragen der politisch-operativen Arbeit der Kreisdienststellen und deren Führung und Leitung gegeben. Die Diskussion hat die Notwendigkeit bestätigt, daß in der gesamten Führungs- und Leitungstätigkeit eine noch stärkere Konzentration auf die weitere Qualifizierung der Entscheidungsvorbereitung noch Reserven bieten, vor allem hinsichtlich ihrer umfassenden Ausschöpfung und bewußten Nutzung bei der Realisierung der erforderlichen Maßnahmen vor und im Zusammenhang mit anderen Eraittlungs-handlungen. Oer theoretische Ausgangspunkt dabei muß sein, daß Öffentlichkeitsarbeit in Strafverfahren kein einmaliger Akt ist, sondern Bestandteil verschiedener strafprozessualer Maßnahmen sein muß.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X