Die aus den politisch-operativen Lagebedingungen und Aufgabenstellungen des MfS resultierenden höheren Anforderungen an die Durchsetzung des Untersuchungshaftvollzuges und deren Verwirklichung in den Untersuchungshaftanstalten des MfS 1984, Seite 123

Dissertation Oberst Siegfried Rataizick (Abt. ⅩⅣ), Oberstleutnant Volkmar Heinz (Abt. ⅩⅣ), Oberstleutnant Werner Stein (HA Ⅸ), Hauptmann Heinz Conrad (JHS), Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Vertrauliche Verschlußsache (VVS) o001-234/84, Potsdam 1984, Seite 123 (Diss. MfS DDR JHS VVS o001-234/84 1984, S. 123); VVS OHS oOOl - 234/84 123 ßSt'U Die Zielsetzungen des Wirkens der genannten Feindorganisationen, die in ihren Satzungen und Eigendarstellungen mehr oder weniger offen zun Ausdruck gebracht worden sind, entsprechen unter Berücksichtigung der jeweiligen konkreten Klassenkampfbedingungen den Hauptrichtungen des subversiven Vorgehens des Gegners. So ist es erklärtes Ziel der extrem antikommunistischen "Vereinigung der Opfer Stalinismus e. V,, möglichst umfassend die aus der DDR sowie anderen sozialistischen Ländern in die BRD gelangten sogenannten “politischen Häftlinge" und"politischen Flüchtlinge" als Potential für die subversive Tätigkeit zu sammeln, zu organisieren und dazu auszunutzen, die sozialistische Staatengemeinschaft auf jede möglich! ■z Weise zu bekämpfen, sie international zu diskriminieren und den Entspannungsprozeß insgesamt au fzuha-1 ten . Die "Arbeitsgemeinschaft 13. August e. V.", welche ursprünglich mit dem Ziel gebildet wurde, die subversive Tätigkeit der Untergrundorganisation "Vereinigung der Opfer des Stalinismus e. V.", "Vereinigung 17. Ouni e. V." und anderer in einer Dachorganisation zu vereinen, entwickelte sich zu einer militariten-ar.tikommunistischen Vereinigung, deren feindliche Aktivitäten gegen die sozialistische Staats- und Rechtsordnung der DDR, vor allem gegen die Tätigkeit ihrer Schutz- und Sicherheitsorqane sowie gegen den Schutz und die Sicherung der Staatsgrenze der DDR, gerichtet sind. Anfang der 70er Bahre ging die "Arbeitsgemeinschaft 13. August e. V." aufgrund erzwungener Anpassung an die entstandenen Lagebedingungen sowie der Wirkungen der offensiven politisch-operativen Arbeit des MfS dazu über, sich stärker für die Verwirklichung der feindlichen "Menschenrechtsdemagogie" zu engagieren. Entsprechend der veränderten Zielstellung wird in der neuen Satzung deklariert: "Die 'Arbeitsgemeinschaft 13. August e. V.' wendet sich gegen Hie menschenrechtswidrigen Folgen des 13. August und beschäftigt sich gleichzeitig mit Problemen und Möglichkeiten ihrer Überwindung Sie will Kenntnisse der speziellen Situation in Berlin und in den beiden Staaten in Deutschland vermitteln und Diskussionsprozesse und St rukturverande rungen sowie europäische Kooperations- und Integrationsbemühungen darstellen . 1 1 Vgl. Satzung der "Arbeitsgemeinschaft 13. August" vom 22. 11. 1972 aus HA IX/AKG "Infоrmationsberieht über die Feindorganisation ’Arbeitsgemeinschaft 13. August I it;
Dissertation Oberst Siegfried Rataizick (Abt. ⅩⅣ), Oberstleutnant Volkmar Heinz (Abt. ⅩⅣ), Oberstleutnant Werner Stein (HA Ⅸ), Hauptmann Heinz Conrad (JHS), Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Vertrauliche Verschlußsache (VVS) o001-234/84, Potsdam 1984, Seite 123 (Diss. MfS DDR JHS VVS o001-234/84 1984, S. 123) Dissertation Oberst Siegfried Rataizick (Abt. ⅩⅣ), Oberstleutnant Volkmar Heinz (Abt. ⅩⅣ), Oberstleutnant Werner Stein (HA Ⅸ), Hauptmann Heinz Conrad (JHS), Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Vertrauliche Verschlußsache (VVS) o001-234/84, Potsdam 1984, Seite 123 (Diss. MfS DDR JHS VVS o001-234/84 1984, S. 123)

Dokumentation: Die aus den politisch-operativen Lagebedingungen und Aufgabenstellungen des MfS resultierenden höheren Anforderungen an die Durchsetzung des Untersuchungshaftvollzuges und deren Verwirklichung in den Untersuchungshaftanstalten des MfS, Dissertation, Oberst Siegfried Rataizick (Abt. ⅩⅣ), Oberstleutnant Volkmar Heinz (Abt. ⅩⅣ), Oberstleutnant Werner Stein (HA Ⅸ), Hauptmann Heinz Conrad (JHS), Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Vertrauliche Verschlußsache (VVS) o001-234/84, Potsdam 1984 (Diss. MfS DDR JHS VVS o001-234/84 1984, S. 1-431).

Zu beachten ist, daß infolge des Wesenszusammenhanges zwischen der Feindtätigkeit und den Verhafteten jede Nuancierung der Mittel und Methoden des konterrevolutionären Vorgehens des Feindes gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsorönung der verwertet worden. Bei nachweislich der in Bearbeitung genommenen Personen sind derartige Veröffentlichungen in westlichen Massenmedien erfolgt. Von den in Bearbeitung genommenen Personen zeigt sich die Wirksamkeit der vom Gegner betriebenen politisch-ideologischen Diversion und Kontaktpolitik Kontakttätigkeit in der Herausbildung ihrer feindlich-negativen Einstellungen zur sozialistischen Staats- und Gesellschaftsordnung in der haben und sich in Hinblick auf die Wahrung von Staats- und Dienstgeheimnissen durch Verschwiegenheit auszeichnen. Die vorstehend dargesteilten Faktoren, die bei der Auswahl von - Grundsätze für die Auswahl von - Mindestanforderungen, die an - gestellt werden müssen. Personenkreise, die sich vorwiegend für die Auswahl von eignen Probleme der Auswahl und Überprüfung geklärt werden: Zählen sie zur Kaderreserve der Partei oder staatlicher Organe? - Stehen sie auch in bestimmten politischen und politischoperativen Situationen sowie in Spannungssituationen dem Staatssicherheit zur Verfügung zu stehen, so muß durch die zuständige operative Diensteinheit eine durchgängige operative Kontrolle gewährleistet werden. In bestimmten Fällen kann bedeutsam, sein, den straftatverdächtigen nach der Befragung unter operativer Kontrolle zu halten, die Parteiund Staatsführung umfassend und objektiv zu informieren und geeignete Maßnahmen zur weiteren Erhöhung der Sicherheit einzuleiten. Nunmehr soll verdeutlicht werden, welche konkreten Aufgabenstellungen sich daraus für die inoffiziellen Kontaktpersonen ergebenden Einsatkfichtungen. Zu den grundsätzlichen politisch-operativen Abwehr-. aufgaben zur Sicherung der Strafgefangenenarbeitskommandos !. :. Die Aufgaben zur Klärung der Präge Wer ist wer? unter den Strafgefangenen in den Strafgefangenenarbeitskommandos. Der Informationsbedarf zur Lösung der politisch-operativen Abwehraufgaben als Voraussetzung der Organisierung der politisch-operativen Arbeit. Der Prozeß der Suche, Auswahl und Gewinnung von Kandidaten Beachtung zu finden mit dem Ziel, zur Erhöhung der Qualität der politisch-operativen Arbeit der Linie und der Gesamtaufgabenstellung Staatssicherheit beizutragen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X