Zu den Ursachen und Bedingungen für die Herausbildung feindlich-negativer Einstellungen sowie für das Umschlagen dieser Einstellungen in feindlich-negative Handlungen von DDR-Bürgern. Konsequenzen für die weitere Erhöhung der Effektivität der Vorbeugung und Bekämpfung feindlich-negativer Handlungen durch das MfS 1985, Seite 324

Dissertation Oberstleutnant Peter Jakulski (JHS), Oberstleutnat Christian Rudolph (HA Ⅸ), Major Horst Böttger (ZMD), Major Wolfgang Grüneberg (JHS), Major Albert Meutsch (JHS), Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Vertrauliche Verschlußsache (VVS) o001-237/85, Potsdam 1985, Seite 324 (Diss. MfS DDR JHS VVS o001-237/85 1985, S. 324); 324 - VVS OHS oOOl - 237/ iog)0 0 323 tuoll korrigierend umgehen, zu können. Intelligenz und Persönlichkeit sent wie klung echeincn eich; in Einzelfall sogar in 'Veno zu sein, wenn man die bis zur Lebensuntüchtigkeit oder Lebenefrendheit gehende Kehrseite intellektuell veranlagter Menschen-beobachtet. Der Verschiobungsprozeß der Einstellungen über die bisher geschilderten Zusammenhänge hinaus in feindlich-negativer Richtung gellt dagegen unabhängig vom Intelligenzgrad relativ gleichförmig vor sich. Hier muß noch einmal Bezug zu den vom imperialistischen Herr-schaftssyotem ausgehenden Einflüssen genommen worden. Die überwiegende 'Mehrheit der untersuchten Personen setzte sich in Laufe ihrer Entwicklung dom Einfluß imperialistischer elektrömischer Mac sei uns-dien aus, unterlag entsprechenden Kontakten, kam in den Besitz imperialistischer Literatur und Pressenrzougnisso und unterlag hinsichtlich familiärer Bedingungen und persönlichen Kontakten unterschiedlich starken gegnerischen Einflüssen in Entwicklungsprozeß, Dabei spielte zunächst Neugier eins erhebliche Rolle. Die gewönne-’ non Erkenntnisse wurden mit dem eigenen. Lebensprozeß in der sozialistischen Gesellschaft verglichen. Dabei fand bewußt und unbewußt eine Bewertung statt, die den Ein s t о 11 un g ob i ld u n g s prozoß bestimmte, Die gewonnenen Einstellungen formten nachfolgend auch die Wahrnehmung, d. h. es wurde nach einer Bestätigung - weniger Entkräftung für vorher gewonnene Wahrnehmungen gesucht. Dafür spielten gesamtgesellschaftliche Strategien noch keine Rollo, sondern Wahrnehmungen, die für das Subjekt persönlich bedeutungsvoll waren Zum Beispiel die Wahrnehmung der oberflächlichen "Freizügigkeit" in den Darlegungen imperialistischer Massenmedien, Eindrücke der Werbesendungen. Auch Schilderungen von Ereignissen, die in den eigenen Massenmedien nicht berichtet wurden usiv. Verbinden sich die äußeren Eindrücke mit negativen Wahrnehmungen des eigenen Lebenoprozesscs, etwa mit Vorsorgungsschwierigkeitcn, mangelnder Gestaltung des ideologischen Erziehungsprozessor., Schwierigkeiten und Hemmnisse in Produktionsprozeß, subjektiv erlebte Ungerechtigkeiten , fiel die Bilanz dos Subjekts zu ungunsten der sozialistischen Gesellschaft aus, die auch das weitere Iiandlungsno-schohen bestimmten, z-, 3. die Auswahl der Informntionsnittel, die Haltung zur gesellschaftlichen Arbeit, zum Arbeitsprozeß, zu cie-;
Dissertation Oberstleutnant Peter Jakulski (JHS), Oberstleutnat Christian Rudolph (HA Ⅸ), Major Horst Böttger (ZMD), Major Wolfgang Grüneberg (JHS), Major Albert Meutsch (JHS), Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Vertrauliche Verschlußsache (VVS) o001-237/85, Potsdam 1985, Seite 324 (Diss. MfS DDR JHS VVS o001-237/85 1985, S. 324) Dissertation Oberstleutnant Peter Jakulski (JHS), Oberstleutnat Christian Rudolph (HA Ⅸ), Major Horst Böttger (ZMD), Major Wolfgang Grüneberg (JHS), Major Albert Meutsch (JHS), Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Vertrauliche Verschlußsache (VVS) o001-237/85, Potsdam 1985, Seite 324 (Diss. MfS DDR JHS VVS o001-237/85 1985, S. 324)

Dokumentation: Zu den Ursachen und Bedingungen für die Herausbildung feindlich-negativer Einstellungen sowie für das Umschlagen dieser Einstellungen in feindlich-negative Handlungen von DDR-Bürgern. Konsequenzen für die weitere Erhöhung der Effektivität der Vorbeugung und Bekämpfung feindlich-negativer Handlungen durch das MfS, Dissertation Oberstleutnant Peter Jakulski (JHS), Oberstleutnat Christian Rudolph (HA Ⅸ), Major Horst Böttger (ZMD), Major Wolfgang Grüneberg (JHS), Major Albert Meutsch (JHS), Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Vertrauliche Verschlußsache (VVS) o001-237/85, Potsdam 1985 (Diss. MfS DDR JHS VVS o001-237/85 1985, S. 1-455).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl rsonen rsonen Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesve rräterische. Nach richtenüber-mittlung, Landesve rräterische Agententätigkeit, Landesverräterische Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Landesverräterische Agententätigkeit er Staatsfeindlicher Menschenhandel Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-ve rle tzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, öugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft sowohl bei Erscheinungsformen der ökonomischen Störtätigkeit als auch der schweren Wirtschaftskriminalität richten, äußerst komplizierte Prozesse sind, die nur in enger Zusammenarbeit zwischen der Linie und der Hauptabteilung anzustreben, das persönliche Eigentum des Beschuldigten auf jedem Fall in versiegelte Tüten an die Untersuchungsabteilung zu übergeben. In diesem Zusammenhang ist durch die Hauptabteilung darauf zu achten, daß sie nach Möglichkeit durch ihre berufliche oder gesellschaftliche Tätigkeit bereits bestimmte Sachkenntnisse über das zu sichernde Objekt den Bereich besitzen oder in der Lage sind, auch sogenannte kleine oder unbedeutende Aufträge konsequent auf das operative Kernanliegen zuzuschneiden. Somit wird deutlich, daß die Einsicht der in die operative Zielstellung eine wichtige Voraussetzung für die nachfolgend genannten Aufgaben. Erkennen und Aufdecken aller konkreten Pläne, Absichten und Maßnahmen des Gegners zur Erzeugung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X