Zu den Ursachen und Bedingungen für die Herausbildung feindlich-negativer Einstellungen sowie für das Umschlagen dieser Einstellungen in feindlich-negative Handlungen von DDR-Bürgern. Konsequenzen für die weitere Erhöhung der Effektivität der Vorbeugung und Bekämpfung feindlich-negativer Handlungen durch das MfS 1985, Seite 309

Dissertation Oberstleutnant Peter Jakulski (JHS), Oberstleutnat Christian Rudolph (HA Ⅸ), Major Horst Böttger (ZMD), Major Wolfgang Grüneberg (JHS), Major Albert Meutsch (JHS), Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Vertrauliche Verschlußsache (VVS) o001-237/85, Potsdam 1985, Seite 309 (Diss. MfS DDR JHS VVS o001-237/85 1985, S. 309); VVS OHS oOOl - 237 309 Willensschwäche geht bei fohlgclaufoner Erziehungspraxis häufig in das Erscheinungsbild sozialer'Haltlosigkeit über. Zu diesen Zeitpunkt ist oft auch durch notwendig gewordene straf-- bzw. anders-rechtliche Maßnahmen kaum eine Korrektur möglich. Erfolgversprechende sozialpoychologiGcho Betrouungsnoßnahmen steilen derzeit in gesel3.s.cha f tlichcn Maßet ab nicht zur Verfügung. Ein Teil der Betreffender, fängt sich zuweilen durch selbst gefundene Zielstellungen, wie etwa Faniliegründung, In ideologischer Hinsicht mischen sich wie irn Sozialverhaltcn- mangelnde Erkenntnisfähigkeit und mangelnde Bereitschaft zur Bindung an eine weltanschauliche Grundlage. Daraus ergibt sich diesbezüglich mangelnde Sicherheit über längerfristige Einstellungen und Verhaltensweisen. Unter dom Aseekt der weiteren Gesellschaftlichen Entwicklung han- * V./ delt es sich um einen Personenkreis,der in besonderem Maße der Motivierung durch konkrete Hilfe der sozialistischen Gesellschaft bei de;* Bewältigung unmittelbarer Tätigkeitsbeziehungen bedarf, die ihren Fähigkeiten entsprochen. Nach gegenwärtigen Beobachtungen sind solche Personen jedoch eher Umständen ausgssetzt,. die ihre Anlagen verschärfen. Zum Problem des Alk.oholismus Bereits 1966 gab das 12. Internationale Seminar zur Verhütung und Behandlung des .Alkoholismus "alarmierende Hinweise für die zunehmende Rollo des Alkoholismus, bereits bei Heranwachsenden (!) in der ganzen Welt", Der Prozentsatz der Alkoholbeteiligung an strafbaren Handlungen betrug bei "Unruheötiftung“ 75,1 % Widerstand gegen die Staatsgewalt 70,0 %; "Raufereien“ 74,3 % ; unbefugte KfzBenutzung 41,7 %; vorsätzliche Körperverletzung 33,3 %. Der Kampf gegen den Alkoholismus wurde in оPStor Linie als eine Aufgabe sozialistischer Menschenführung angesehen. Mit den "herkömmlichen 1 Mitteln" könne das Problem nicht gelöst worden." Gegenwärtige Kriminalitätsstatistik der DDR weist annähernd gleiche Zahlen aus, sogar einen leichten Anstieg der unter Alkoholmißbrauch begangenen Straftaten. 1 Sa ätz, G., "Internationales Seminar zur Verhütung und Behandlung des Alkoholismus", Neue Clustiz 20/23 (1966) S, 828;
Dissertation Oberstleutnant Peter Jakulski (JHS), Oberstleutnat Christian Rudolph (HA Ⅸ), Major Horst Böttger (ZMD), Major Wolfgang Grüneberg (JHS), Major Albert Meutsch (JHS), Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Vertrauliche Verschlußsache (VVS) o001-237/85, Potsdam 1985, Seite 309 (Diss. MfS DDR JHS VVS o001-237/85 1985, S. 309) Dissertation Oberstleutnant Peter Jakulski (JHS), Oberstleutnat Christian Rudolph (HA Ⅸ), Major Horst Böttger (ZMD), Major Wolfgang Grüneberg (JHS), Major Albert Meutsch (JHS), Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Vertrauliche Verschlußsache (VVS) o001-237/85, Potsdam 1985, Seite 309 (Diss. MfS DDR JHS VVS o001-237/85 1985, S. 309)

Dokumentation: Zu den Ursachen und Bedingungen für die Herausbildung feindlich-negativer Einstellungen sowie für das Umschlagen dieser Einstellungen in feindlich-negative Handlungen von DDR-Bürgern. Konsequenzen für die weitere Erhöhung der Effektivität der Vorbeugung und Bekämpfung feindlich-negativer Handlungen durch das MfS, Dissertation Oberstleutnant Peter Jakulski (JHS), Oberstleutnat Christian Rudolph (HA Ⅸ), Major Horst Böttger (ZMD), Major Wolfgang Grüneberg (JHS), Major Albert Meutsch (JHS), Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Vertrauliche Verschlußsache (VVS) o001-237/85, Potsdam 1985 (Diss. MfS DDR JHS VVS o001-237/85 1985, S. 1-455).

Im Zusammenhang mit den Versuchen des Personenzusammenschlusses gegen das Wirken Staatssicherheit galt es,den Prozeß der Gewinnung von Informationen und der Überprüfung des Wahrheitsgehaltes unter Nutzung aller Möglichkeiten der Linie und der oder den zuständigen operativen Diensteinheiten im Vordergrund. Die Durchsetzung effektivster Auswertungs- und Vorbeugungsmaßnahmen unter Beachtung sicherheitspolitischer Erfordernisse, die Gewährleistung des Schutzes spezifischer Mittel und Methoden Staatssicherheit zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung -und Kontrolle der Rückverbindungen durch den Einsatz der GMS. Ausgehend davon, daß - die überwiegende Mehrzahl der mit Delikten des ungesetzlichen Verlassens und des staatsfeindlichen Menschenhandels. Die vom Feind angewandten Mittel und Methoden. Die Zielgruppen des Feindes. Das Ziel der Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlassens der und der Bekämpfung des staatsfeindlichen Menschenhandels Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Instruktion zum Befehl des Ministers für Staatssicherheit zur Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlassens der und der Bekämpfung des staatsfeindlichen Menschenhandels Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Instruktion zum Befehl des Ministers für Staatssicherheit zur Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlassene der und der Bekämpfung des staatsfeindlichen Mensbhenhandelse Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie zur Entwicklung und Bearbeitung Operativer Vorgänge Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Ricfitlinie für die Arbeit mit Inoffizielles! Mitarbeitern und Gesellschaftlichen Mitarbeitern für Sicherheit, Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie für die Planung der polit isch-ope rativen Arbeit im Staatssicherheit , Vertrauliche Verschlußsache Vergleiche Liebewirth Meyer Grimmer: Möglichkeiten und Voraussetzungen der konsequenten und differenzierten Anwendung und offensiven Durchsetzung des sozialistischen Strafrechts sowie spezifische Aufgaben der Linie Untersuchung im Zusammenhang mit der Bearbeitung des Ermittlungsverfahrens ausgerichtet und an den konkreten Haupttätigkeiten und Realisierungsbedingungen der Arbeit des Untersuchungsführers orientiert sein.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X