Zu den Ursachen und Bedingungen für die Herausbildung feindlich-negativer Einstellungen sowie für das Umschlagen dieser Einstellungen in feindlich-negative Handlungen von DDR-Bürgern. Konsequenzen für die weitere Erhöhung der Effektivität der Vorbeugung und Bekämpfung feindlich-negativer Handlungen durch das MfS 1985, Seite 241

Dissertation Oberstleutnant Peter Jakulski (JHS), Oberstleutnat Christian Rudolph (HA Ⅸ), Major Horst Böttger (ZMD), Major Wolfgang Grüneberg (JHS), Major Albert Meutsch (JHS), Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Vertrauliche Verschlußsache (VVS) o001-237/85, Potsdam 1985, Seite 241 (Diss. MfS DDR JHS VVS o001-237/85 1985, S. 241); 241 - WS OHS о 001 - 237/85 Schlechte Wohnbedingungen korrelieren darüber hinaus mit gestörten Familienverhältnissen, die mit dazu beitrugen, daß die außerhalb dieses Bereichs liegenden Einflüsse ungehindert bzw. stärker Wirkungsgewicht erlangen konnten, wie z. B, Kontakte aus dem Umgangskreis, der überwiegend nach der Störung der Familienbeziehungen erweitert wurde durch negative Gaststättenbekanntschaften, die wiederum zu einer Vertiefung der bestehenden Störungen beitrugen. Es war aber auch feststellbar, daß gesicherte und sogar überdurchschnittlich gute Wohnbedingungen andere negative Einflüsse nicht kompensieren konnten. In mehreren Fällen war in diesem Zusammenhang zu verzeichnen, daß überdurchschnittlich gute Wohn- und andere materielle Bedingungen (zum Beispiel hohes Einkommen und überdurchschnittlich gute Ausstattung des Wohnraumes) bei Verknüpfung mit einer ausgeprägten individualistisch-egoistischen Lebenshaltung wesentlich mit zu Unzufriedenheit beitrug-, da diesen Personen in der DDR Grenzen hinsichtlich der Befriedigung ihrer diesbezüglichen Interessen gesetzt wurden. Ansatzpunkte für den Gegner können sich auch aus Problemen im Zusammenhang mit dem Aufwand für die Erledigung notwendiger Tätigkeiten im Haushalt, Familie und zur Versorgung ergeben. Die empirischen Untersuchungen weisen darauf hin, daß insbesondere Mängel und Unzulänglichkeiten im Versorgungsund Dienstleistungsbereich sowie bei der gesundheitlichen und sozialen Betreuung der Bürger nachhaltig das Wohlbefinden der Menschen beeinträchtigen, permanente Unzufriedenheit und Widerspruchsempfinden gegenüber der Wirtschafts- und Sozialpolitik der Partei mit hervorrufen können. Nachfolgend dargestellte, ausgewählte Probleme kann der Gegner insbesondere dann für seine subversiven Zwecke nutzen bzw. mißbrauchen, wenn sie zu lange bestehen, in der politischen Massenarbeit auf solche P r oblemen lcfl t lebensve rbunden eingegangen, sie gar negiert oder nicht genügend berücksichtigt bzw. trotz gegebener Möglichkeiten nicht beseitigt werden: 000240;
Dissertation Oberstleutnant Peter Jakulski (JHS), Oberstleutnat Christian Rudolph (HA Ⅸ), Major Horst Böttger (ZMD), Major Wolfgang Grüneberg (JHS), Major Albert Meutsch (JHS), Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Vertrauliche Verschlußsache (VVS) o001-237/85, Potsdam 1985, Seite 241 (Diss. MfS DDR JHS VVS o001-237/85 1985, S. 241) Dissertation Oberstleutnant Peter Jakulski (JHS), Oberstleutnat Christian Rudolph (HA Ⅸ), Major Horst Böttger (ZMD), Major Wolfgang Grüneberg (JHS), Major Albert Meutsch (JHS), Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Vertrauliche Verschlußsache (VVS) o001-237/85, Potsdam 1985, Seite 241 (Diss. MfS DDR JHS VVS o001-237/85 1985, S. 241)

Dokumentation: Zu den Ursachen und Bedingungen für die Herausbildung feindlich-negativer Einstellungen sowie für das Umschlagen dieser Einstellungen in feindlich-negative Handlungen von DDR-Bürgern. Konsequenzen für die weitere Erhöhung der Effektivität der Vorbeugung und Bekämpfung feindlich-negativer Handlungen durch das MfS, Dissertation Oberstleutnant Peter Jakulski (JHS), Oberstleutnat Christian Rudolph (HA Ⅸ), Major Horst Böttger (ZMD), Major Wolfgang Grüneberg (JHS), Major Albert Meutsch (JHS), Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Vertrauliche Verschlußsache (VVS) o001-237/85, Potsdam 1985 (Diss. MfS DDR JHS VVS o001-237/85 1985, S. 1-455).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl rsonen rsonen Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesve rräterische. Nach richtenüber-mittlung, Landesve rräterische Agententätigkeit, Landesverräterische Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Personen Personen Personen Personen Staatsfeindlicher Menschenhandel Personen Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die staatl und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-ve rle tzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, Jugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft sowohl bei Erscheinungsformen der ökonomischen Störtätigkeit als auch der schweren Wirtschaftskriminalität richten, äußerst komplizierte Prozesse sind, die nur in enger Zusammenarbeit zwischen der Linie und der oder den zuständigen operativen Diensteinheiten im Vordergrund. Die Durchsetzung effektivster Auswertungs- und Vorbeugungsmaßnahmen unter Beachtung sicherheitspolitischer Erfordernisse, die Gewährleistung des Schutzes spezifischer Mittel und Methoden Staatssicherheit ist jedoch - wie an anderer Stelle deutlich gemacht wird - ein unverzichtbares Erfordernis an die Tätigkeit der Linie Untersuchung.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X