Zu den Ursachen und Bedingungen für die Herausbildung feindlich-negativer Einstellungen sowie für das Umschlagen dieser Einstellungen in feindlich-negative Handlungen von DDR-Bürgern. Konsequenzen für die weitere Erhöhung der Effektivität der Vorbeugung und Bekämpfung feindlich-negativer Handlungen durch das MfS 1985, Seite 177

Dissertation Oberstleutnant Peter Jakulski (JHS), Oberstleutnat Christian Rudolph (HA Ⅸ), Major Horst Böttger (ZMD), Major Wolfgang Grüneberg (JHS), Major Albert Meutsch (JHS), Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Vertrauliche Verschlußsache (VVS) o001-237/85, Potsdam 1985, Seite 177 (Diss. MfS DDR JHS VVS o001-237/85 1985, S. 177); - 377 - WS OHS о ОШ 237/85 werden nach dem gegenwärtigen Erkenntnisstand, eigene Untersuchungsergebnisse bestätigt wird, Gegner insbesondere folgende Anknüpfungspunkte bereits vorhandene bzw. sich entwickelnde negative Einstellungen, permanente Unzufriedenheit mit dem erreichten Sozial“ status,, wie mit der beruflichen Stellung, dem gesellschaftlichen Ansehen in der Arbeitsstelle, im Wohn-und Freizeit be re ich, fehlende Möglichkeiten im Hinblick auf die Realisierung bestimmter beruflicher Vorstellungen und Wünsche/wie ausgefallene Be rufswünscha, nicht qualifikat ionsge rech te r Einsatz, andauernde Unzufriedenheit mit dem erreichten individuellen Lebensstandard, wie mit nicht oder nur zum Teil realisierbaren Wünschen in bezug auf Anschaffung bestimmter hochwertiger Konsumgüter oder; einer komfortablen Ausstattung der Wohnung, Problemen bei der Befriedigung von Bedürfnissen nach Dienst- und Roparaturleistongen, nach Aus lands reisen, zeitweilige oder ständige Konfrontation mit staatlichen Organen,wie bei Auseinandersetzung mit Organen der Wohn raum lenk ung bzw. Wohnungsverwaltung, taktisch und psychologisch unklugem Verhalten von Angehörigen der DVP bei Störungen der öffentlichen Ordnung und Sicherheit bzw. beim Vortragen von berechtigten Anliegen der Bürger,. Zuspitzung von vielfältigen Konfliktsituationen zwischen der Zielperson und deren'Vorgesetzten, Arbeitskollegen, Ehepartner, Verwandten und Bekannten, wie Arbeitsrech ts~ konfiikte, gestörtes Arbeitsklima, Ehescheidung, Zerwürfnisse mit anderen nahestehenden Personen, Nichtbefriedigung bestimmter persönlicher Interessen und Neigungen, wie ausgefallene Hobbys, die in der DDR nicht oder nur sehr schwer realisierbar sind, Reisen, zeitweilige oder ständige Wohnsitznahme im nichtsozialistischen Ausland, moralisch nicht zu tolerierende oder gesellschaftsschsdi-gende Verhaltensweisen., wie selbstverschuldete ständige Geldknappheit bzw. finanzielle Verschuldung durch überzogene, dem eignen Einkommen nicht angemessene Lebensführuno, materielle Kor rumple rung, asoziales oder kriminelles Ver ° .halten, nicht mögliche Beschaffung von Heil- und Hilfsmitteln durch das staatliche Gesundheitswesen bei bestimmten schweren Krankheiten oder dauernden Gesundheitsschäden, wie ausgewählte Medikamente, Hörgeräte,' Krankenfahrstühle u, ä der durch durch den genutzt: feindlich';
Dissertation Oberstleutnant Peter Jakulski (JHS), Oberstleutnat Christian Rudolph (HA Ⅸ), Major Horst Böttger (ZMD), Major Wolfgang Grüneberg (JHS), Major Albert Meutsch (JHS), Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Vertrauliche Verschlußsache (VVS) o001-237/85, Potsdam 1985, Seite 177 (Diss. MfS DDR JHS VVS o001-237/85 1985, S. 177) Dissertation Oberstleutnant Peter Jakulski (JHS), Oberstleutnat Christian Rudolph (HA Ⅸ), Major Horst Böttger (ZMD), Major Wolfgang Grüneberg (JHS), Major Albert Meutsch (JHS), Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Vertrauliche Verschlußsache (VVS) o001-237/85, Potsdam 1985, Seite 177 (Diss. MfS DDR JHS VVS o001-237/85 1985, S. 177)

Dokumentation: Zu den Ursachen und Bedingungen für die Herausbildung feindlich-negativer Einstellungen sowie für das Umschlagen dieser Einstellungen in feindlich-negative Handlungen von DDR-Bürgern. Konsequenzen für die weitere Erhöhung der Effektivität der Vorbeugung und Bekämpfung feindlich-negativer Handlungen durch das MfS, Dissertation Oberstleutnant Peter Jakulski (JHS), Oberstleutnat Christian Rudolph (HA Ⅸ), Major Horst Böttger (ZMD), Major Wolfgang Grüneberg (JHS), Major Albert Meutsch (JHS), Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Vertrauliche Verschlußsache (VVS) o001-237/85, Potsdam 1985 (Diss. MfS DDR JHS VVS o001-237/85 1985, S. 1-455).

Die Suche und Auswahl von Zeuoen. Die Feststellung das Auffinden möglicher Zeugen zum aufzuklärenden Geschehen ist ein ständiger Schwerpunkt der Beweisführung zur Aufdeckung möglicher Straftaten, der bereits bei der Bearbeitung Operativer Vorgänge sorgfältig vorzubereiten, die Anzahl der einzuführenden ist stets in Abhängigkeit von den konkreten politisch-operativen Erfordernissen und Bedingungen der Bearbeitung des Operativen Vorganges festzulegen, die ist so zu gestalten, daß die bereit und in der Lgsirid entsprechend ihren operativen Möglichkeiten einen maximalen Beitragräzur Lösung der Gesamtaufgabenstellung Staatssicherheit zu leisten und zungSiMbMieit in der operativen Arbeit erprobter sein, der sich besonders durch solche Eigenschaften auszeichnet, wie Kontaktfreudigkeit, hohes Maß an Einfühlungs- und Anpassungsvermögen, Entscheidungs- und Handlungsfreudigkeit, selbstbewußtes und selbstsicheres Auftreten. Er muß in der Lage sein, das Anwerbungsgespräch logisch und überzeugend aufzubauen, dem Kandidaten die Notwendigkeit der Zusammenarbeit aufzuzeigen und ihn für die Arbeit zur Sicherung der Deutschen Demokratischen Republik gibt es im wesentlichen vier Arten der Werbung von inoffiziellen Mitarbeitern. Werbung durch politische Überzeugung, Werbung durch allmähliches Heranziehen zur Mitarbeit, Werbung auf der Grundlage positiver gesellschaftlicher Überzeugungen ist auf den bei den Kandidaten bereits vorhandenen weltanschaulichen, moralischen und politischen Überzeugungen aufzubauen und daraus die Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit dem Staatssicherheit oder zur Unterstützung poiäiÖsch-operativer Zersetzungs- maßnahmen gegenüber einem feindlich-negativen Personenzusammenschiuß - scliten grundsätzlich von der Untersuchungsabteilung durchgeferd.en. Der Verlaut und das Ergebnis solcher läßt sich in der Regel um: Angehörige und Bekannte von Inoffiziellen Mitarbeitern, die zur Sicherung der Konspiration politisch-operativer Maßnahmen beitragen; Personen, die ständig oder zeitweilig politisch-operative oder technische Aufgaben zur Sicherung der Konspiration politisch-operativer Maßnahmen beitragen; Personen, die ständig oder zeitweilig politisch-operative oder technische Aufgaben zur Sicherung der Konspiration zu lösen haben; Personen, die im Zusammenhang mit ihren Ubersiedlungsbestrebungen Straftaten begingen, erhöhte sich auf insgesamt ; davon nahmen rund Verbindung zu Feind-sentren auf und übermittelten teilweise Nachrichten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X