Zu den Ursachen und Bedingungen für die Herausbildung feindlich-negativer Einstellungen sowie für das Umschlagen dieser Einstellungen in feindlich-negative Handlungen von DDR-Bürgern. Konsequenzen für die weitere Erhöhung der Effektivität der Vorbeugung und Bekämpfung feindlich-negativer Handlungen durch das MfS 1985, Seite 129

Dissertation Oberstleutnant Peter Jakulski (JHS), Oberstleutnat Christian Rudolph (HA Ⅸ), Major Horst Böttger (ZMD), Major Wolfgang Grüneberg (JHS), Major Albert Meutsch (JHS), Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Vertrauliche Verschlußsache (VVS) o001-237/85, Potsdam 1985, Seite 129 (Diss. MfS DDR JHS VVS o001-237/85 1985, S. 129); 129 WS DHS oOOl - 237/85 bei Zugehörigkeit zu feindlich-negativen Gruppierungen, die Nutzenerwartung im Falle des Handelns und auch das Vorliegen objektiver Realisierungsmöglichkeiten zum Handeln und deren subjektive Widerspiegelung und Einschätzung darstellen können. Wesentlicher Ausdruck dieser akuten Reizsituation ist, daß das Individuum sich im Konflikt mit der sozialistischen Gesellschaft befindet bzw. daß im extremen Fall sich dieser Konflikt zu 000128 einem individuellen antagonistischen Verhältnis zur Gesellschaft zuspitzt. Bei weiterer Zuspitzung dieser Konfliktsituation reift als eine weitere Phase des Umschlagprozesses die aktuelie Re aк t ionsbe re itschaft zum Handeln heraus. In dieser Phase bildet sich bei dem betreffenden DDR-Bürger ggf. die Auffassung heraus, daß der Konflikt mit der sozialistisöhsn Gesellschaft nicht auf gesellschaftsgemäSe Weise, sondern nur durch das Begehen sinsr bestimmten feindlich-negativen Handlung zu lösen ist, um seine Bedürfnisse und Interessen durchsetzen zu können. Bei Fortgang dieser Entwicklung vertieft sich die aktuelle Reaktionsbereitschaft zum Handeln und kann oder wird Bestandteil der Entscheidung, bei der sich die betreffende Person aus einer Anzahl möglicher Har.dlungsvarianten für ein Handeln entscheiden muß, das ihrer ausgereiften Interessen läge am zweckmäßigsten entspricht und durch die gesamten Persönlichkeitseigenschaften ermönlicht und gestützt wird. Sucht die Person unter den konkret gegebenen Entscheidungsbedingungen einen Ausweg, der ihren f eind lieh-ne ga t ive n E ins te Hungen , Motiven und Interessen entspricht und wird das durch bestimmte Persönlichkeitseigenschaften sowie außerhalb der Persönlichkeit liegende soziale Umstände stimuliert, so kann es 'zur Entscheidung und zum feindlich-negativen Handeln selbst kommen. Andererseits kann die vorgestellte Entscheidung zum Handeln einer Korrektur unterliegen., so daß feindlich-negative Handlungen nicht begangen bzw aufgeschoben und Entscheidungen zeitweilig oder für immer wieder zurückgenommen werden. Auch hier wirken keine kausalmechanischen Determinationszusammenhänge .;
Dissertation Oberstleutnant Peter Jakulski (JHS), Oberstleutnat Christian Rudolph (HA Ⅸ), Major Horst Böttger (ZMD), Major Wolfgang Grüneberg (JHS), Major Albert Meutsch (JHS), Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Vertrauliche Verschlußsache (VVS) o001-237/85, Potsdam 1985, Seite 129 (Diss. MfS DDR JHS VVS o001-237/85 1985, S. 129) Dissertation Oberstleutnant Peter Jakulski (JHS), Oberstleutnat Christian Rudolph (HA Ⅸ), Major Horst Böttger (ZMD), Major Wolfgang Grüneberg (JHS), Major Albert Meutsch (JHS), Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Vertrauliche Verschlußsache (VVS) o001-237/85, Potsdam 1985, Seite 129 (Diss. MfS DDR JHS VVS o001-237/85 1985, S. 129)

Dokumentation: Zu den Ursachen und Bedingungen für die Herausbildung feindlich-negativer Einstellungen sowie für das Umschlagen dieser Einstellungen in feindlich-negative Handlungen von DDR-Bürgern. Konsequenzen für die weitere Erhöhung der Effektivität der Vorbeugung und Bekämpfung feindlich-negativer Handlungen durch das MfS, Dissertation Oberstleutnant Peter Jakulski (JHS), Oberstleutnat Christian Rudolph (HA Ⅸ), Major Horst Böttger (ZMD), Major Wolfgang Grüneberg (JHS), Major Albert Meutsch (JHS), Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Vertrauliche Verschlußsache (VVS) o001-237/85, Potsdam 1985 (Diss. MfS DDR JHS VVS o001-237/85 1985, S. 1-455).

Das Zusammenwirken mit den Bruderorganen hat sich kontinuierlich weiterentwickelt und gefestigt. Im Mittelpunkt standeh - die gegenseitige Unterstützung bei der Aufklärung völkerrechtswidriger Handlungen und von Sachzusammenhängen aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die Ergebnisse dieser Arbeit umfassen insbesondere - die Erarbeitung und Bereitstellung beweiskräftiger Materialien und Informationen zur Entlarvung der Begünstigung von Naziund Kriegsverbrechern in der und Westberlin auf Initiative irnperialistischer Geheimdienste, bei teilweise erkennbarer Steuerung und Beteiligung, Reihe von speziellen Einrichtungen zur verstärkte Realisierung imperialistischer Einmischung in die inneren Angelegenheiten der sozialistischen Staaten zu nutzen, antisozialistische Kräfte in der und anderen sozialistischen Ländern zu ermuntern, eich zu organisieren und mit Aktionen gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsordnung in der sind. Diese Verhafteten entstammen diesem System subversiver Aktivitäten, dessen Details nur schwer durchschaubar sind, da der Gegner unter anderem auch die sich aus der Aufgabenstellung des Untersuchth ges im Staatssicherheit ergeben gS- grijjt !y Operative SofortSrnnaiimen im operativen Un-tersuchungstypjsfüg und die Notwendigkeit der Arbeit.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X