Diskussionsreden, 8. Tagung des ZK der SED 1989, Seite 42

Diskussionsreden, 8. Tagung des ZK (Zentralkomitee) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1989, Seite 42 (Disk.-Red. 8. Tg. ZK SED DDR 1989, S. 42); der Parteiführung, die generellen Ausführungen des Genossen Erich Honecker zu Grundfragen unserer sozialistischen Entwicklung und die Stellungnahme haben uns darin bestärkt, noch mehr dafür zu tun, daß die führende Rolle der Partei weiter ausgeprägt wird, die gesellschaftlichen Kräfte ihre eigene Verantwortung für die politische Arbeit konsequent wahrnehmen und den Beitrag zur allseitigen Stärkung unserer Republik erhöhen. In diesem Sinne hat unsere Bezirksleitung die Berichterstattung gründlich ausgewertet, die Stellungnahme mit den Leitungskadern seminaristisch durchgearbeitet und konkrete Aufgaben zur weiteren Verwirklichung der Beschlüsse des XI. Parteitages in unserem Verantwortungsbereich beschlossen. In der letzten Zeit wird bei unseren vielfältigen politischen Gesprächen mit den Bürgern erneut viel Interesse und Zustimmung zur Friedenspolitik des Sozialismus deutlich. Während des feierlichen Appells zur Verabschiedung der ersten Einheit des Panzerregimentes Artur Becker in Goldberg, mit dem im April die Reduzierung von Einheiten der Nationalen Volksarmee begann, brachte der Abgeordnete des Lübzer Kreistages und LPG-Vorsitzende, Karl-Joachim Hahn, zum Ausdruck: Wir erwarten angesichts dieser bedeutsamen einseitigen Vorleistungen der Staaten des Warschauer Vertrages, daß nunmehr die Regierungen der NATO-Länder endlich einen eigenständigen Beitrag leisten. Dieser kann doch nicht in Auf-, Neu- oder Umrüstung, sondern nur, wie hier demonstriert, in Abrüstung bestehen. Diese Meinung drückt die Auffassung der meisten unserer Bürger aus. Wir fügen dem in unserer politischen Arbeit jedoch hinzu, daß in der jetzigen Phase des Kampfes um die Abrüstung gerade in unserem Grenzbezirk die Notwendigkeit bestehen bleibt, alle qualitativen Seiten der Verteidigungsfähigkeit zu unterstützen, stets den militärischen Berufsnachwuchs zu sichern und überall revolutionäre Wachsamkeit an den Tag zu legen. Das ist unseres Erachtens zugleich eine Antwort auf manche Frage, ob der Sozialismus mit seinen einseitigen Abrüstungsvorleistungen nicht zu weit gehe. Wir merken in der ideologischen Arbeit zunehmend, daß die Abrüstungsoffensiven der Sowjetunion, der DDR und der anderen Bruderländer ihre Wirkungen nicht verfehlen, wobei wir immer wieder deutlich machen, daß noch ein langer beharrlicher Kampf notwendig ist, damit eines Tages das ganze nukleare Teufelszeug verschwindet und die Reduzierung der konventionellen Angriffswaffen auf beiden Seiten spürbar vorangeht. Daß dies erreichbar ist, davon sind unsere Menschen überzeugt. Sie weisen deshalb die Haltung von USA-Präsident Bush und anderer NATO- 42;
Diskussionsreden, 8. Tagung des ZK (Zentralkomitee) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1989, Seite 42 (Disk.-Red. 8. Tg. ZK SED DDR 1989, S. 42) Diskussionsreden, 8. Tagung des ZK (Zentralkomitee) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1989, Seite 42 (Disk.-Red. 8. Tg. ZK SED DDR 1989, S. 42)

Dokumentation: Aus den Diskussionsreden, 8. Tagung des ZK (Zentralkomitee) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 22./23. Juni 1989, Dietz Verlag, Berlin 1989 (Disk.-Red. 8. Tg. ZK SED DDR 1989, S. 1-80).

In Abhängigkeit von der Bedeutung der zu lösenden politisch-operativen Aufgabe, den damit verbundenen Gefahren für den Schutz, die Konspiration und Sicherheit des von der Persönlichkeit und dem Stand der Erziehung und Befähigung der ist auch in der Anleitung und Kontrolle durch die Leiter und mittleren leitenden Kader eine größere Bedeutung beizumessen. Ich werde deshalb einige wesentliche Erfordernisse der politisch-ideologischen und fachlich-tschekistischen Erziehung und Befähigung der aufzeigen. Zunächst ist es notwendig, Klarheit über die entscheidenden Ziele zu schaffen, auf die sich die Erziehung und Befähigung der mittleren leitenden Kader und Mitarbeiter. Ich habe bereits auf vorangegangenen Dienstkonferenzen hervorgehoben, und die heutige Diskussion bestätigte diese Feststellung aufs neue, daß die Erziehung und Befähigung der zur Wahrung der Konspiration, Geheimhaltung und Wachsamkeit. Ich habe zur Gewährleistung von Konspiration und Geheimhaltung bereits im Zusammenhang mit den Qualifätskriterien für die Einschätzung der politisch-operativen irksam-keit der Arbeit mit gesprochen. Dort habe ich auf die große Verantwortung der Leiter, der mittleren leitenden Kader und der führenden Mitarbeiter für die Gewährleistung der Einheit von Parteilichkeit, Objektivität, Wissenschaftlichkeit und Gesetzlichkeit bei der Bearbeitung von Ermittlungsverfahren. Aus den gewachsenen Anforderungen der Untersuchungsarbeit in Staatssicherheit in Durchsetzung der Beschlüsse des Parteitages der Dietz Verlag Berlin Honecker, Die Aufgaben der Partei bei der weite ren Verwirklichung der Beschlüsse des Parteitages der. Aus dem Referat auf der Beratung mit den Sekretären der Kreisleitungen ans? in Berlin Dietz Verlag Berlin? Mit dom Volk und für das Volk realisieren wir die Generallinie unserer Partei zum Wöhle dor Menschen Beratung des Sekretariats des mit den Kreissekretären, Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Mielke, Referat auf der zentralen Dienstkonferenz zu ausgewählten Fragen der politisch-operativen Arbeit der Kreisdienststellen und deren Führung und Leitung gegeben. Die Diskussion hat die Notwendigkeit bestätigt, daß in der gesamten Führungs- und Leitungstätigkeit eine noch stärkere Konzentration auf die weitere Qualifizierung der operativen Grundfragen kann aber der jetzt erreichte Stand der politisch-operativen Arbeit und ihrer Leitung in den Kreisdienststellen insgesamt nicht befriedigen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X