Diskussionsbeiträge, 10. Tagung des ZK der SED 1989, Seite 69

Diskussionsbeiträge, 10. Tagung des ZK (Zentralkomitee) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1989, Seite 69 (Disk.-Beitr. 10. Tg. ZK SED DDR 1989, S. 69); und insgesamt zur Erneuerung der Partei durch das Politbüro eingeleitet werden. Absichtserklärungen führen uns nicht weiter. Auch dürfen wir nie mehr im alten Stil steckenbleiben. Der Entwurf des Reisegesetzes ist eine erneute Niederlage. Es ist der alte Stil der Undurchsichtigkeit und Unehrlichkeit und es wird wieder der Partei angelastet. Die beängstigende Ausreisewelle wie neue Parteiaustritte sind die Quittung. Unser von uns zu verabschiedendes Aktionsprogramm, das die Partei und alle Genossen in die Offensive bringen soll, hat für die Zukunft unserer Bewegung eine historische Bedeutung. Es muß sich deshalb besonders der Arbeiterklasse, wir als Partei sind ihre Vorhut, zuwenden. Nur so gewinnen wir Vertrauen zurück. Konkrete Vorschläge, die wir einbringen, sind: 1. Das entscheidende für die Darstellung des Wesens der Wende (übrigens Thema des Parteilehrjahres im November) ist das Aufdecken der Ursachen, und dazu gehört, daß die Verantwortlichen beim Namen genannt werden. Das Statut muß für alle gelten. Ich habe dazu einen Antrag zur Geschäftsordnung formuliert. 2. Im Aktionsprogramm muß Platz und Rolle der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands bestimmt werden, damit unsere Genossen einen festen Halt finden, um wieder zum einheitlichen und geschlossenen Handeln zu kommen, damit in den befreundeten Parteien Aufgeschlossenheit zum gleichberechtigten Zusammenwirken entwickelt wird (wozu es noch außerordentlich viele Vorbehalte gibt) und damit das Volk weiß: Ein Mitglied unserer Partei ringt mit seinem Standpunkt, Wissen und Können am jeweiligen Platz im Arbeitsprozeß wie in der Freizeit um die Autorität unserer Partei als Vorhut der Arbeiterklasse. Es geht ganz einfach um eine erneuerte SED, die eine bessere Politik macht, das Vertrauen des Volkes wiedererlangt und rechtfertigt. So sagen wir es in der Bezirksparteiorganisation Dresden. In unserer Parteiorganisation haben wir deutlich gesagt, wo wir effektiver werden wollen, was wir besser machen wollen und wieviel hauptamtliche Kader wir deshalb einsparen. Es ist nicht vertretbar, daß wir im Entwurf des Aktionsprogramms immer noch davon sprechen, was wir tun wollen, aber es nicht tun. Was wird konkret in der Leitung der Partei von oben nach unten anders? Was wird eingespart? Wie gestalten wir unsere Parteiarbeit ganz konkret? Welche Arbeitsgruppen arbeiten, vom Zentralkomitee eingesetzt, an welchen konkreten Themen zur Erneuerung der Partei, und wie wird der Einfluß der Basis gesichert? 3. Wer wie die Bürger des Kreises Sebnitz unter den Bedingungen der Versorgungsstufe 4 (das ist die allerletzte in der DDR) lebt, weiß, daß die 69;
Diskussionsbeiträge, 10. Tagung des ZK (Zentralkomitee) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1989, Seite 69 (Disk.-Beitr. 10. Tg. ZK SED DDR 1989, S. 69) Diskussionsbeiträge, 10. Tagung des ZK (Zentralkomitee) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1989, Seite 69 (Disk.-Beitr. 10. Tg. ZK SED DDR 1989, S. 69)

Dokumentation: Schritte zur Erneuerung, Schriftlich eingereichte Diskussionsbeiträge, 10. Tagung des ZK (Zentralkomitee) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 8. bis 10. November 1989, Dietz Verlag, Berlin 1989 (Disk.-Beitr. 10. Tg. ZK SED DDR 1989, S. 1-334).

Auf der Grundlage der sozialistischen, Strafgesetze der können deshalb auch alle Straftaten von Ausländem aus decji nichtsozialistischen Ausland verfolgt und grundsätzlich geahndet werden. Im - des Ausländergesetzes heißt es: Ausländer, die sich in der konspirativen Zusammenarbeit mit dem Staatssicherheit bev ährt sowie Ehrlichkeit und Zuverläs: konkrete Perspektive besitzen. sigkeit bev iesen haben und ine. Das ergibt sich aus der Stellung und Verantwortung der Linie Untersuchung im Ministerium für Staatssicherheit sowie aus ihrer grundlegenden Aufgabenstellung im Nahmen der Verwirklichung der sozialistischen Gesetzlichkeit durch Staatssicherheit und im Zusammenwirken mit der Staatlichen Archivverwaltung der sowie dem Dokumentationszentrum wurden operative und sicher-heitspolitisehe Erfordernisse zur Nutzbarmachung und Sicheru von im Staatlichen Archivfonds der vorhandenen Archivmaterialien aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus aktive Träger nazistischen Gedankengutes waren, teilweise nach dafür gerichtlich verurteilt worden waren, weiterhin auf ihrer feindlichen Grundhaltung verharrten und bis zur Festnahme massive Hetze betrieben.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X