Diskussionsbeiträge, 10. Tagung des ZK der SED 1989, Seite 263

Diskussionsbeiträge, 10. Tagung des ZK (Zentralkomitee) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1989, Seite 263 (Disk.-Beitr. 10. Tg. ZK SED DDR 1989, S. 263); oder jenes repariert oder modernisiert wird, verträgt keine politische Flickschusterei. Es geht um einen neuen, modernen Sozialismus, der -wie es im Kommunistischen Manifest heißt - eine Assoziation sein muß, worin die freie Entwicklung eines jeden die Bedingung für die freie Entwicklung aller ist1. Auf die Verwirklichung dieses Grundanliegens ist die seit Mitte der 80er Jahre in der Sowjetunion begonnene revolutionäre Umgestaltung gerichtet, der Umbruch in der sozialistischen und kommunistischen Bewegung überhaupt. Der Sozialismus ist also nicht abgewirtschaftet, er kämpft auf dem Weg zu einer völlig neuen Qualität. Indem unsere Partei auf ihrem XI. Parteitag und besonders nach deren Januarplenum 1987 zur KPdSU auf Distanz ging, hat sie sich dieser objektiven Entwicklung weitestgehend verschlossen. Das ist der eigentliche Ausgangspunkt für den in diesen Wochen ausgebrochenen Konflikt. Deshalb ist es kein Widerspruch, sondern die folgerichtige Konsequenz, daß bei den Demonstrationen der größte Teil der Massen von der SED und vor allem' von ihrer Führung mehr Sozialismus und so auch mehr Demokratie forderte und fordert. Natürlich brauchen wir im Einklang mit der Ausarbeitung dieser Erneuerungsstrategie Sofortmaßnahmen, um dringliche Probleme zu lösen, zumindest zu lindern, um in vielen Fragen das Leben wieder zu normalisieren. In diesem Fall sollte jedoch versucht werden, vorausschauend abzuwägen, welche Konsequenzen solche Entscheidungen haben. Ich spreche mich gegen Schnellschüsse oder nicht gedeckte Versprechungen aus. Sie schaden eher unserer Glaubwürdigkeit. So haben mich Studenten gefragt, wieso es jetzt auf einmal möglich ist, den Bau von 1 000 Studentenwohnheimplätzen in Leipzig zuzusagen. Jahrelang gab es auf diese Forderung keine Antwort. Hallenser Studenten bewegt, was auf gleichem Gebiet in Halle passiert, ob der Zusage ihres Ministers an Leipzig eine Analyse der Lage an allen Hochschulen zugrunde lag. Mit Verwunderung habe ich in der Presse gelesen, daß der zuständige Minister Arbeitern eine konkrete Summe für Investitionen in Gießereien in den Jahren 1991 bis 1995 zusagte, obwohl es noch keinen Planentwurf für 1990, viel weniger für den kommenden Fünfjahrplan gibt. Es geht nicht darum, die Berechtigung von Interessen und angestauten Problemen in Zweifel zu ziehen. Es geht um verantwortungsvolle Antworten gerade in der jetzigen Situation. Nicht wenige der hastig getroffenen Einzelentscheidungen verunsichern bedeutende Teile der Bevölkerung. Viele bewegt die Frage, ob jetzt die Minister und Staatssekretäre machen können, was sie wollen. Überlegte Schritte selbst bei drängendsten Erfordernissen sind auch 1 Karl Marx/Friedrich Engels: Manifest der Kommunistischen Partei. In: Marx/En-gels: Werke, Bd. 4, S. 482. 263;
Diskussionsbeiträge, 10. Tagung des ZK (Zentralkomitee) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1989, Seite 263 (Disk.-Beitr. 10. Tg. ZK SED DDR 1989, S. 263) Diskussionsbeiträge, 10. Tagung des ZK (Zentralkomitee) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1989, Seite 263 (Disk.-Beitr. 10. Tg. ZK SED DDR 1989, S. 263)

Dokumentation: Schritte zur Erneuerung, Schriftlich eingereichte Diskussionsbeiträge, 10. Tagung des ZK (Zentralkomitee) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 8. bis 10. November 1989, Dietz Verlag, Berlin 1989 (Disk.-Beitr. 10. Tg. ZK SED DDR 1989, S. 1-334).

Der Vollzug der Untersuchungshaft erfolgt auf der Grundlage der sozialistischen Verfassung der des Strafgesetzbuches, der Strafprozeßordnung, der Gemeinsamen Anweisung des Generalstaatsanwaltes, des Ministers für Staatssicherheit und des Ministers des Innern und Chef der Deutschen Volkspolizei vom, den Befehlen und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit, den allgemeinverbindlichen Rechtsvorschriften der zentralen Rechtspflegeorgane und der Weisungen der am Vollzug der Untersuchungshaft beteiligten Organen zu treffen. Die Entscheidung ist aktenkundig zu dokumentieren. Verhafteten Ausländern können die in der lizenzierten oder vertriebenen Tageszeitungen ihres Landes oder ihrer Sprache zur Verfügung gestellt werden. Auf Anforderung operativer Diensteinheiten wurden im Oahre insgesamt Speicherauskünfte - mehr als im Vorjahr - zu Personen und Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die Ergebnisse dieser Arbeit umfassen insbesondere - die Erarbeitung und Bereitstellung beweiskräftiger Materialien und Informationen zur Entlarvung der Begünstigung von Naziund Kriegsverbrechern in der und Westberlin und zur Durchsetzung von Maßnahmen zu deren strafrechtlichen Verfolgung sowie zur Auseinandersetzung mit dem von der ausgehenden Revanchismus, die Unterstützung operativer Diensteinheiten Staatssicherheit und das Zusammenwirken mit weiteren Schutz- und Sicherheitsorganen bei der Vorbeugung und Verhinderung von Provokationen Inhaftierter. Die Zusammenarbeit und das Zusammenwirken mit Diensteinheiten Staatssicherheit und anderen Schutz- und Sicherheits- Rechtspflegeorganen bei der Vorbeugung und Verhinderung von Provokationen Inhaftierter. Die Zusammenarbeit und das Zusammenwirken mit Diensteinheiten Staatssicherheit und anderen Schutz- und Sicherheits- Rechtspflegeorganen bei der Vorbeugung und Verhinderung von Provokationen Inhaftierter. Die Kontrolle und Beaufsichtigung Inhaf- tierter während des politisch-operativen Untersuchungshaftvolizuges Sicherungs- und Disziplinarmaßnahmen zur Vorbeugung und Verhinderung von Provokationen Inhaftierter Sicherheitsgrundsätze zur Vorbeugung und Verhinderung von Provokationen behandelt werden, die Angriffsrichtung, Mittel und Methoden feindlich-negativer Handlungen Inhaftierter erkennen lassen, und eine hohe Gefährdung der inneren Sicherheit und Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit und die Gewährleistung der inneren und äußeren Sicherheit der Dienstobjekte der Abteilungen zu fordern und durch geeignete Maßnahmen zu verahhssen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X