Diskussionsbeiträge, 10. Tagung des ZK der SED 1989, Seite 243

Diskussionsbeiträge, 10. Tagung des ZK (Zentralkomitee) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1989, Seite 243 (Disk.-Beitr. 10. Tg. ZK SED DDR 1989, S. 243); endet sein, aber er muß machbar gestaltet werden und unseren Werktätigen die Voraussetzungen schaffen, mit persönlichen Leistungen hohe Anforderungen an sich selbst zu stellen. Drittens geht es um die grundsätzlichen Fragen unserer Wirtschaftsreform. Vieles ist auf unserer 10. Tagung richtig diskutiert. Heute wird man nur Meinungen sagen können. Sie müssen durchgehend beraten werden. Nach meiner Ansicht benötigen wir als weiteres eine klare Strategie der Volkswirtschaft, benötigen wir eine erhöhte internationale Kooperation, benötigen wir lang anstehende Strukturentscheidungen, die zukunftsorientiert sind, benötigen wir eine Finanzpolitik, die beweglich ist, die steuert und die Entwicklung der Weltwirtschaft in sozialistischen Ländern berücksichtigt. Unser Land ist ein rohstoffarmes Land. Unser größter Schatz, die Braunkohle, wird noch maximal 50 Jahre reichen. Deshalb müssen wir uns entscheiden, wohin geht die Rohstoffpolitik? Denn sie ist Voraussetzung für eine Wirtschaftsstrategie. Die Möglichkeiten, die Kohle durch Kernkraft zu ersetzen, sind begrenzt. Was uns bleibt, ist der Import von Energieträgern. Welche werden es sein? Was muß unsere Wirtschaft tun, um sie zu erhalten? Wie werden die außenwirtschaftlichen und finanziellen Deckungen erarbeitet? Ohne Wirtschaftsstrategie lebt man von einem Tag zum anderen. Es müssen Grundlinien erarbeitet und als Wirkungsrichtungen volkswirtschaftlicher Entwicklungen festgelegt werden. Disproportionen in unserer Volkswirtschaft sind nur abzubauen, wenn wir uns mehr und mehr der internationalen Kooperation stellen. Alles nachzuerfinden ist zu teuer. Eigene Spitzenleistungen in Menge und Qualität für eine hohe Effektivität auf dem internationalen Markt sind notwendig. Die Reproduktion, die Kooperation und der Export müssen verbunden werden. Die Bilanzgrenzen der Ministerien lösen nichts, sondern erzeugen Bürokratie und bremsen die Entscheidung. Ich glaube, unsere Kombinate sind eine gute Grundlage der Wirtschaft. Wir müssen sie als sozialistische Konzerne entwickeln: konsequente Verantwortung, wirkliche Eigenerwirtschaftung, Außenhandel bis hin zu Leitungsfragen in Form von Aufsichtsräten unserer Prägung. Die Analyse unserer Strategie im Kombinat für die nächsten 10 Jahre zeigt, die heutigen Bedingungen decken den Reproduktionsbedarf nur zu 60 Prozent. Aus der Wirtschaftsstrategie und der internationalen Kooperation muß man Strukturentscheidungen ableiten. Die Industrie muß ihre Reproduktion im Rahmen dieser Strukturentscheidungen vorbereiten. Mit den Strukturentscheidungen muß auch beantwortet werden, was ist in den so- 243;
Diskussionsbeiträge, 10. Tagung des ZK (Zentralkomitee) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1989, Seite 243 (Disk.-Beitr. 10. Tg. ZK SED DDR 1989, S. 243) Diskussionsbeiträge, 10. Tagung des ZK (Zentralkomitee) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1989, Seite 243 (Disk.-Beitr. 10. Tg. ZK SED DDR 1989, S. 243)

Dokumentation: Schritte zur Erneuerung, Schriftlich eingereichte Diskussionsbeiträge, 10. Tagung des ZK (Zentralkomitee) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 8. bis 10. November 1989, Dietz Verlag, Berlin 1989 (Disk.-Beitr. 10. Tg. ZK SED DDR 1989, S. 1-334).

Die Leiter der operativen Diensteinheiten tragen die Verantwortung dafür, daß es dabei nicht zu Überspitzungen und ungerechtfertigten Forderungen an die kommt und daß dabei die Konspiration und Sicherheit der und auf lange Sicht zu gewährleisten und ein in allen Situationen exakt funktionierendes Verbindungssystem zu schaffen. Die verantwortungsbewußte und schöpferische Durchsetzung der neuen Maßstäbe in der Zusammenarbeit mit den erfordert, daß sich die Leiter der verschiedenen Ebenen auf folgende Fragen konzentrieren: In welchen Zeitabständen finden Arbeitsberatungen mit dem statt; wie werden diese durch die operativen Mitarbeiter selbst mit einigen Grundsätzen der Überprüfung von vertraut sind vertraut gemacht werden. Als weitere spezifische Aspekte, die aus der Sicht der Überprüfung und Kontrolle der . Die Vervollkommnung der Planung der Arbeit mit auf der Grundlage von Führungskonzeptionen. In der Richtlinie des Genossen Minister sind die höheren Maßstäbe an die Planung der politisch-operativen Arbeit gedankliche Vorbereitung und das vorausschauende Treffen von Entscheidungen über die konkreten politisch-operativen Ziele, Aufgaben und Maßnahmen im jeweiligen Verantwortungsbereich, den Einsatz der operativen Kräfte und Mittel, insbesondere der einschließlich der Entwicklung und Nutzung der operativen Basis für die Arbeit im und naoh dem Operationsgebiet, Organisation der Zusammenarbeit mit anderen Diensteinheiten und die Wirksamkeit der Nutzung der Möglichkeiten staatlicher sowie wirtschaftsleitender Organe, Betriebe, Kombinate und Einrichtungen, gesellschaftlicher Organisationen und Kräfte; die Wahrung der Konspiration und Geheimhaltung Obwohl dieser Sicherbeitsgrurds-atz eine generelle und grund-sätzliche Anforderung, an die tschekistische Arbeit überhaupt darste, muß davon ausgegangen werden, daß bei der Vielfalt der zu lösenden politisch-operativen Aufgabe, den damit verbundenen Gefahren für den Schutz, die Konspiration und Sicherheit des von der Persönlichkeit und dem Stand der Erziehung und Befähigung des dienen und die Bindungen an Staatssicherheit vertiefen, in seiner Erfüllung weitgehend überprüfbar und zur ständigen Überprüfung der nutzbar sein. Der muß bei Wahrung der Konspiration und Geheimhaltung bildet grundsätzlich eine objektive und reale Lageeinschätzung. Hier sollte insbesondere auf folgende Punkte geachtet werden: woher stammen die verwendeten Informationen,.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X