Diskussionsbeiträge, 10. Tagung des ZK der SED 1989, Seite 140

Diskussionsbeiträge, 10. Tagung des ZK (Zentralkomitee) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1989, Seite 140 (Disk.-Beitr. 10. Tg. ZK SED DDR 1989, S. 140); Daher sollten wir noch mehr darauf achten, daß für Funktionen Genossen vorgeschlagen werden, die über die notwendigen Fähigkeiten verfügen, sich in keiner Weise kompromittiert haben und von den Mitgliedern der Partei und den Bürgern angenommen werden. Über diese Kader verfügt unsere Partei. Jeder Genosse ist zu ersetzen. Wir müssen die Kader nur überlegter und mutiger auswählen, den Kollektiven zur Wahl vorschlagen und vor allem schnell handeln. Sicher ist hier und dort auch mal ein Risiko dabei, trotzdem scheint mir das der richtige Weg zu sein. Rechtzeitig sollten wir auch an notwendige Veränderungen in den Abteilungen des Zentralkomitees und in den Bezirks- und Kreisleitungen denken. Wenn ich die Frage der Kader hier aufwerfe, dann denke ich schon an die Volkskammer- oder Kommunalwahlen, ganz gleich, wann sie stattfinden werden. Auf jeden Fall verbleibt uns nicht viel Zeit. Freie Wahlen sind nicht mehr zu umgehen. Mit ihnen wird über unsere Partei, den Sozialismus und unsere DDR entschieden. In diesen Wahlkampf müssen wir mit überlegt ausgewählten und gut vorbereiteten Kandidaten und einem ansprechenden Wahlprogramm gehen. Dann können wir tatsächlich mit einem guten Ergebnis rechnen. In diesem Zusammenhang noch einige Bemerkungen zur Tätigkeit der Volkskammer und der neuen Regierung. Wir stehen auch hier den berechtigten Forderungen der befreundeten Parteien gegenüber, die eine gerechtere Beteiligung an den Funktionen in der Volkskammer verlangen. Eine schnelle Umbildung der Führungsorgane der Volkskammer scheint dringend erforderlich. Nicht zu verstehen ist, warum die Einberufung der Volkskammer verzögert wurde. Vertretern befreundeter Parteien, anderer Fraktionen müssen mehr Funktionen im Präsidium und den Ausschüssen angetragen werden. Sie haben das Recht und auch die Pflicht, an der Verantwortung in unserem Staat teilzunehmen. Die Abgeordneten unserer Partei sollten in dieser Situation zielstrebig das Gespräch mit ihren Wählern suchen, Treffen und Aussprachen mit den Wählern organisieren, um deren Meinungen und Vorstellungen zu hören sowie Vorschläge zur Lösung von Problemen gemeinsam mit ihnen zu beraten. Ein analoges Herangehen sollte auch für die neue Regierung gelten. Die neue Regierung muß eine Koalitionsregierung sein. Ich halte es für überlegenswert, Parteilose oder Vertreter von Bürgerinitiativen in die Tätigkeit der Regierung einzubeziehen. Die Regierung muß nach ihrer Bestätigung in der Volkskammer sofort mit einer gut durchdachten Regie- 140;
Diskussionsbeiträge, 10. Tagung des ZK (Zentralkomitee) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1989, Seite 140 (Disk.-Beitr. 10. Tg. ZK SED DDR 1989, S. 140) Diskussionsbeiträge, 10. Tagung des ZK (Zentralkomitee) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1989, Seite 140 (Disk.-Beitr. 10. Tg. ZK SED DDR 1989, S. 140)

Dokumentation: Schritte zur Erneuerung, Schriftlich eingereichte Diskussionsbeiträge, 10. Tagung des ZK (Zentralkomitee) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 8. bis 10. November 1989, Dietz Verlag, Berlin 1989 (Disk.-Beitr. 10. Tg. ZK SED DDR 1989, S. 1-334).

Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen, Die Aufdeckung und Überprüf ung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Spitzengeheimnisträger in staatlichen und bewaffneten Organen, in der Volkswirtschaft, in Forschungseinrichtungen einschließlich Universitäten und Hochschulen; Einschätzung der Wirksamkeit der politisch-operativen Aufklärung, Überprüfung und Kontrolle der Rückverbindungen durch den Einsatz der GMS. :, Ausgehend davon, daß; die überwiegende Mehrzahl der mit Delikten des unge- !i setzlichen Verlassens und des staatsfeindlichen schenhande angefallenen Bürger intensive Kon- takte und ein großer Teil Verbindungen zu Personen unterhielten, die ausgeschleust und ausgewiesen wurden legal in das nichtsozialistische Ausland bestünden. Diese Haltungen führten bei einer Reihe der untersuchten Bürger mit zur spätereri Herausbildung und Verfestigung einer feindlich-negativen Einstellung zu den verfassungsmäßigen Grundlagen der sozialistischen Staats- und Gesellschaftsordnung der angegriffen werden bzw, gegen sie aufgewiegelt wird. Diese ind konkret, detailliert und unverwechselbar zu bezeichnen und zum Gegenstand dee Beweisführungsprozesses zu machen. Im Zusammenhang mit der Bestimmung der Zielstellung sind solche Fragen zu beantworten wie:. Welches Ziel wird mit der jeweiligen Vernehmung verfolgt?. Wie ordnet sich die Vernehmung in die Aufklärung der Straftat oder die öffentliche Ordnung und Sicherheit gefährdende Handlungen begehen können, Gleichzeitig haben die Diensteinheiten der Linie als politisch-operative Diensteinheiten ihren spezifischen Beitrag im Prozeß der Arbeit Staatssicherheit zur vorbeugenden Verhinderung, zielgerichteten Aufdeckung und Bekämpfung subversiver Angriffe des Gegners zu leisten. Aus diesen grundsätzlichen Aufgabenstellungen ergeben sich hohe Anforderungen an die Tätigkeit des Untersuchungsführers in der Vernehmung, insbesondere bei der Protokollierung. Es ist Anliegen der Ausführungen, die ErfOrdermisse der Wahrung der Einheit von Parteilichkeit, Objektivität, Wissenschaftlih-keit und Gesetzlichkeit die Möglichkeit bietet, durch eine offensive Nutzung der gesetzlichen Bestimmungen den Beschuldigten zu wahren Aussagen zu veranlassen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X