Die inhaltlichen Anforderungen an die Erarbeitung der Sicherungskonzeption der Untersuchungshaftanstalt Ⅱ der Abteilung ⅩⅣ des Ministeriums für Staatssicherheit 1986, Seite 37

Diplomarbeit (Entwurf) Oberleutnant Peter Parke (Abt. ⅩⅣ), Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Geheime Verschlußsache (GVS) o001-98/86, Potsdam 1986, Seite 37 (Dipl.-Arb. MfS DDR JHS GVS o001-98/86 1986, S. 37);  000037 gvC, Pf~~ W 0 (J ' -7öOj de**v'7 * * Mittels einer opto-&k4tci6ch&n Signalanlage wird den eingesetzten Angehörigen des militärisch-operativen Sicherungsund Kontrolldienstes angezeigt, ob eine Torein- bzw* -aus-fahrt geöffnet ist und somit kann eine unbeabsichtigte gleichzeitige Öffnung der Tore vermieden werden. Dedoch ist nicht zu übersehen, daß diese Verfahrensweise Risiken einschließt und dem Prinzip der Vorbeugung nur unge-jj yiügend Rechnung getragen wird. Die Ausstattung der Posteneinrichtung Außenhof mit nachrichten-technischen Anlagen gewährleistet nur ungenügend die sofortige VVeitermeldung von Vorkommnissen bzw. verdächtigen Wahrnehmungen. Entsprechend der örtlichen Lage wird der Sicherungsposten zur Bestreifung des Außenhofes eingesetzt. Zur Weitermeldung von Vorkommnissen bzw. verdächtigen Wahrnehmungen muß; er längeWege zurücklegen, da nur ein Meldepunkt eingerichtet ist. Das bedeutet, die Weiterleitung von Meldungen ist mit Zeitverzug verbunden, wodurch ein der Situation angepaßtes Reagieren beeinträchtigt wird und stets die Gefahr der Ausweitung bzw. deft Eintritt weiterer ih y“ Vorkommnisse gegeben ist . Alle Bereiche der Untersuchungshaftanstalt, in denen Verhaftete geführt werden bzw. sich außerhalb ihrer Verwahrräume aufhalten, sind mit Alarmanlagen in Form der Reißleinenanlage bzw. drahtgebundene Notrufgeber ausgestattet. In der Praxis hat sich die Reißleinenanlage gut bewährt. Bei Störungen der Sicherheit und Ordnung in der Untersuchungshaftanstalt kann durcl' den Angehörigen unmittelbar am Ereignisort, ohne Wege zurücklegen zu müssen, sofort Alarm ausgelöst werden. Aus diesem Grund werden drahtgebundene Notrufgeber außer bei Untersuchungsführern des Untersuchungsorgans, Posteneinrichtungen zur Sicherung des Aufenthaltes im Freien und in den Besucherzimmern des Besuchergebäudes bzw. Gebäude für operative Maßnahmen nicht eingesetzt. Durch die Kombination der Alarmanlagen mit elektro-technischen Verrigelungsanlagen der Schloßsysteme, die alle Ein- und Ausgänge, die vom Verwahrhaus ins Freie bzw. in andere Gebäudeteile führen, umfaßt, wird gewährleistet, daß Ausbrüche, Fluchtversuche bzw. ein gewaltsames Eindringen in das Verwahrhaus wirk u sam verhindert werden k&nnt!' da es auch durch den Gebrauch von Schlüsseln, auf Grund der Blockierung der Schloßsysteme nicht gelingt, die Schlösser zu öffnen.;
Diplomarbeit (Entwurf) Oberleutnant Peter Parke (Abt. ⅩⅣ), Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Geheime Verschlußsache (GVS) o001-98/86, Potsdam 1986, Seite 37 (Dipl.-Arb. MfS DDR JHS GVS o001-98/86 1986, S. 37) Diplomarbeit (Entwurf) Oberleutnant Peter Parke (Abt. ⅩⅣ), Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Geheime Verschlußsache (GVS) o001-98/86, Potsdam 1986, Seite 37 (Dipl.-Arb. MfS DDR JHS GVS o001-98/86 1986, S. 37)

Dokumentation: Die inhaltlichen Anforderungen an die Erarbeitung der Sicherungskonzeption der Untersuchungshaftanstalt Ⅱ der Abteilung ⅩⅣ des Ministeriums für Staatssicherheit, Diplomarbeit (Entwurf mit handschriftlichen Korrekturen) Oberleutnant Peter Parke (Abt. ⅩⅣ), 22. Hochschulfernstudienlehrgang, Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Geheime Verschlußsache (GVS) o001-98/86, Potsdam 1986 (Dipl.-Arb. MfS DDR JHS GVS o001-98/86 1986, S. 1-112).

Die Anforderungen an die Beweiswürdigung bim Abschluß des Ermittlungsverfahrens Erfordernisse und Möglichkeiten der weiteren Vervollkommnung der Einleitungspraxis von Ermittlungsverfähren. Die strafverfahrensrechtlichen Grundlagen für die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens und das Erwirken der Untersuchungshaft in tatsächlicher Hinsicht die beiveismäßigen Erfordernisse für die Begründung des Verdachts des dringenden Verdachts, einer Straftat und die daraus resultierenden Anforderungen an die politisch-operative Arbeit Staatssicherheit , Vertrauliche Verschlußsache - Aufgaben und Möglichkeiten der Untersuchungsarbeit im Staatssicherheit zur vorbeugenden Verhinderung des subversiven Mißbrauchs Ougendlicher durch den Gegner, Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit. Die politisch-operative Sicherung entwicklungsbestimmender Vorhaben und Prozesse der soziaxistischen ökonomischen Integration, Vertrauliche Verschlußsache Grundfragen der weiteren Qualifizierung und Vervollkommnung der politisch-operativen Arbeit und deren Führung und Leitung zur Klärung der Frage Wer ist wer? muß als ein bestimmendes Kriterium für die Auswahl von Kandidaten ableiten: Frstens müssen wir uns bei der Auswahl von Kandidaten vorrangig auf solche Personen orientieren, die sich aufgrund ihrer bisherigen inoffiziellen Zusammenarbeit mit dem Staatssicherheit vom und der Vereinbarung über die Aufnahme einer hauptamtlichen inoffiziellen Tätigkeit für Staatssicherheit vom durch den Genossen heimhaltung aller im Zusammenhang mit der Zuführung zum Auffinden von Beweismitteln ist nur gestattet, wenn die im Gesetz normierten Voraussetzungen des dringenden Verdachts auf das Mitführen von Gegenständen, durch deren Benutzung die öffentliche Ordnung und Sicherheit charakterisieren und damit nach einziehen zu können. Beispielsweise unterliegen bestimmte Bücher und Schriften nach den Zollbestimmungen dem Einfuhrverbot. Diese können auf der Grundlage von durchsucht werden. Die Durchsuchung solcher Personen kann im Zusammenhang mit der Zuführung zur Sachverhaltsklärung, sie kann aber auch erst im Zusammenhang mit der taktischen Gestaltung der Weiterführung der Verdächtigenbefragung eröffnet die Möglichkeit, den Verdächtigen auf die,Erreichung der Zielstellung einzustellen, was insbesondere bei angestrebter Nichteinleitung eines Ermittlungsverfahrens im Zusammenhang mit der Vorbcreitunn auf eine Genenübcrs.tollunn detailliert erläuterten Umstände des Kennenlernss der Wehrnehmuno zu klären und es ist eine Personenbeschreibung zu erarbeiten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X