Vernehmungstaktische Aspekte in der Beschuldigtenvernehmung ehemaliger Inoffizieller Mitarbeiter des MfS. Möglichkeiten der vernehmungstaktischen Nutzung von aus der inoffiziellen Zusammenarbeit mit dem MfS resultierenden Einstellungen und Kenntnisse des Beschuldigten bei konsequenter Gewährleistung von Objektivität und Gesetzlichkeit 1985, Seite 48

Diplomarbeit, Oberleutnant Bernd Michael (HA Ⅸ/5), Oberleutnant Peter Felber (HA IX/5), Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Vertrauliche Verschlußsache (VVS) o001-343/84, Potsdam 1985, Seite 48 (Dipl.-Arb. MfS DDR JHS VVS o001-343/84 1985, S. 48); ßStU - 48 - WS JRS oOOl-343/84; ,rn i u 0 ü L Gleichzeitig können vorhandene Einstellungen zum MfS und Bedürfnisse veinehmungsta-ktiseh genutst werden. Nutzungsmöglichkeiten ergehen sich auch aus den Kenntnissen des straftatverdächtigen IM über die aus der inoffiziellen Arbeit resultierenden Potenzen des MfS für die Beweisführung. Die Interessenlage des straftatverdächtigen IM wird durch konkrete psychische Eigenschaften in ihrer Richtung bestimmt. Dem Untersuchungsführer muß es gelingen, in der Phase der Vorbereitung des vernehmungstaktischen Vorgehens diejenigen psychischen Eigenschaften in ihrer Stärke und Richtung zu erkennen, die die Interessenlage des 114 entscheidend beeinflussen. Davon ausgehend kann er festlegen, ob er die psychischen Eigenschaften aufgrund ihrer positiven Wirkung auf das Aussageverhalten ausnutzen kann, bzw. welche Eigenschaften durch den Untersuchungsführer mittels Argumente verändert bzw. gestärkt werden müssen, um die Aussagebereitschaft des straftatverdächtigen IM zu erlangen und zu festige Die Einwirkung des Untersuchungsführers auf die psychischen Eigenschaften des straftatverdächtigen IM wird sich in der ersten Befragung bzw. ErstVernehmung, wenn keine Befragung vorausging, kompliziert gestalten, obwohl gerade diese Phase für das weitere Aussageverhalten große Bedeutung besitzt. Die Öffnung des straftatverdächtigen IM für die Argumente des Untersuchungsführers verlangt, daß der IM zum Untersuchungsführer in gewisser Weise Vertrauen entwickelt, was nur im Verlauf einer gewissen Zeit möglich ist. Zu Beginn der Befragung bzw. Erstvernehmung steht auch der straftatverdächtige IM unter dem Eindruck der neuen Situation, beginnend mit seiner Zuführung bzw. Pestnahme und der Konfrontation mit dem Untersuchungsführer. Das Reue der Situation, verbunden mit der Unsicherheit des Ausgangs der Situation für ihn und den Anforderungen aus der Befragung/Erst- vernehmung erschweren ihm die Orientierung.;
Diplomarbeit, Oberleutnant Bernd Michael (HA Ⅸ/5), Oberleutnant Peter Felber (HA IX/5), Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Vertrauliche Verschlußsache (VVS) o001-343/84, Potsdam 1985, Seite 48 (Dipl.-Arb. MfS DDR JHS VVS o001-343/84 1985, S. 48) Diplomarbeit, Oberleutnant Bernd Michael (HA Ⅸ/5), Oberleutnant Peter Felber (HA IX/5), Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Vertrauliche Verschlußsache (VVS) o001-343/84, Potsdam 1985, Seite 48 (Dipl.-Arb. MfS DDR JHS VVS o001-343/84 1985, S. 48)

Dokumentation: Vernehmungstaktische Aspekte in der Beschuldigtenvernehmung ehemaliger Inoffizieller Mitarbeiter des MfS. Möglichkeiten der vernehmungstaktischen Nutzung von aus der inoffiziellen Zusammenarbeit mit dem MfS resultierenden Einstellungen und Kenntnisse des Beschuldigten bei konsequenter Gewährleistung von Objektivität und Gesetzlichkeit, Diplomarbeit, Oberleutnant Bernd Michael (HA Ⅸ/5), Oberleutnant Peter Felber (HA IX/5), Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Vertrauliche Verschlußsache (VVS) o001-343/84, Potsdam 1985 (Dipl.-Arb. MfS DDR JHS VVS o001-343/84 1985, S. 1-121).

Die Leiter der Bezirksverwaltungen Verwaltungen haben zu gewährleisten, daß die Aufgaben- und Maßnahmenkomplexe zur abgestimmten und koordinierten Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlas-sens und der Bekämpfung des staatsfeindlichen Menschenhandels Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Instruktion zum Befehl des Ministers für Staatssicherheit zur Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlassens der und der Bekämpfung des staatsfeindlichen Menschenhandels. Im engen Zusammenhang damit ergibt sich die Notwendigkeit der allseitigen Klärung der Frage er ist wer? besonders unter den Personen, die in der Vergangenheit bereits mit disziplinwidrigen Verhaltens weisen in der Öffentlichkeit in Erscheinung traten und hierfür zum Teil mit Ordnungsstrafen durch die belegt worden waren. Aus Mißachtung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit MdI-Publikat ionsabteilung Pflichten und Befugnisse des Volkspolizisten zur Gewährleistung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit Mdl-Publikationsabteilung Pflichten und Befugnisse des Volkspolizisten zur Gewährleistung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit MdI-Publikat ionsabteilung Pflichten und Befugnisse des Volkspolizisten zur Gewährleistung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit Mdl-Publikationsabteilung Pflichten und Befugnisse des Volkspolizisten zur Gewährleistung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit Mdl-Publikationsabteilung. Die Vernehmung von Zeugen und Beschuldigten Mdl-Publikat ionsabteilung. Die Anzeigenaufnahme und die Prüfung des Sachverhaltes Mdl-Publikationsabteilung Grundfragen der Beweisführung im Ermittlungsverfahren Ministerium des Innern - Publikationsabteilung, Kleines Lexikon für Kriminalisten Ministerium des Innern - Publikationsabteilung. Die Methoden zur Wiedererkennung von Personen und von Sachen Ministerium des Innern - Publikationsabteilung, Grundsätzliche Bemerkungen zum Beweis-wert der Aussagen von Beschuldigtem Forum der Kriminalistik, Sozialistische Kriminalistik Allgemeine kriminalistische Theorie und Methodologie Lehrbuch, Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin Bedürfnisse und Interessen als Triebkräfte unseres Handelns, Schriftenreihe Wissenschaftlicher Kommunismus -Theorie und Praxis, Dietz Verlag Berlin. Zur Wechselwirkung von objektiven und subjektiven Faktoren bei der weiteren Gestaltung der entwickelten sozialis tischen Gesellschaft spezifische und grundsätzliche Forschungsergebnisse von Zank О.,vgl Honecker, Bericht des Zentralkomitees der an den Parteitag,a.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X