Grundfragen der Beweisführung im Ermittlungsverfahren 1980, Seite 88

Grundfragen der Beweisführung im Ermittlungsverfahren [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1980, Seite 88 (Bws.-Fhrg. EV DDR 1980, S. 88); melt wurde; denn die Einhaltung der strafprozessualen Ordnung gewährleistet in hohem Grade die Feststellung der Wahrheit. Darum ist die Feststellung der Zulässigkeit jedes verwendeten Beweismittels eine der unerläßlichen Voraussetzungen für das Ziehen von Schlußfolgerungen aus ihm in bezug auf die Wahrheit der Erkenntnisse über Tatsachen, die zum Gegenstand der Beweisführung gehören. Wenn die aus einer Beweisquelle stammende Beweistatsache wahr ist, steht noch nicht fest, ob die mit ihrer Hilfe festgestellte Tatsache zum Gegenstand der Beweisführung gehört. Aber nur soweit diese Beweistatsache geeignet ist, Elemente des Gegenstands der Beweisführung zu beleuchten also nur, wenn sie erheblich ist , ermöglicht sie es dem Kriminalisten, aus ihr Schlußfolgerungen in bezug auf zum Sachverhalt der Strafsache gehörende Tatsachen zu ziehen. Daher entscheidet der Kriminalist in der Beweiswürdigung u. a. auch darüber, ob und welche zum Sachverhalt gehörende Tatsache durch die Beweistatsache festgestellt wird. In der Regel können aus verschiedenen Beweisquellen stammende Beweisinformationen über eine zum Gegenstand der Beweisführung gehörende Tatsache gewonnen werden. Daher gibt es in fast jeder gründlich und richtig untersuchten Strafsache Beweistatsachen, die man miteinander vergleichen kann. Jede Tatsache in einem Strafverfahren steht mit mindestens einer anderen Tatsache, die zum Gegenstand der Beweisführung gehört, in Zusammenhang. Das gilt auch für noch festzustellende Tatsachen. Der Kriminalist kann aufgrund dieser oder jener bereits als wahr bewiesenen Erkenntnis über eine Tatsache Schlußfolgerungen in bezug auf eine mit ihr zusammenhängende, aber noch nicht festgestellte Tatsache ziehen. Die Erkenntnis über eine zum Gegenstand der Beweisführung gehörende Tatsache darf erst dann als verifiziert angesehen werden, wenn die Beweistatsache, auf der die Erkenntnis beruht, nicht durch andere und auf die gleiche Tatsache bezügliche Beweisinformationen widerlegt wird bzw. wenn sie mit bereits vorliegenden Tatsachenfeststellungen harmoniert. Insoweit geht es in der Beweiswürdigung um die Entscheidung, ob die betreffende Beweistatsache als eine zuverlässige Grundlage zur Feststellung einer zum Gegenstand der Beweisführung gehörenden Tatsache bewertet wird. Die hier gegebene Erläuterung besagt nicht, daß für den Nachweis der Wahrheit jeder Erkenntnis über eine Tatsache unbedingt mehrere Beweismittel gesammelt werden müßten. Wichtig für den Nachweis ist nicht die Quantität der Beweismittel, sondern die Qualität und der gegenseitige Zusammenhang der in ihnen 88;
Grundfragen der Beweisführung im Ermittlungsverfahren [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1980, Seite 88 (Bws.-Fhrg. EV DDR 1980, S. 88) Grundfragen der Beweisführung im Ermittlungsverfahren [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1980, Seite 88 (Bws.-Fhrg. EV DDR 1980, S. 88)

Dokumentation: Grundfragen der Beweisführung im Ermittlungsverfahren [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1980, Fachbuchreihe K, Prof. em. Dr. sc. Rudolf Herrmann, Ministerium des Innern, Publikationsabteilung (Hrsg.), 3., überarbeitete und erweiterte Auflage, Berlin 1980 (Bws.-Fhrg. EV DDR 1980, S. 1-288). Zur Beachtung! Diese Fachliteratur ist nur zur Verwendung in der Deutschen Volkspolizei und den anderen Organen des Ministeriums des Innern bestimmt. Redaktionsschluß: 10. Oktober 1979.

Die Leiter der operativen Diensteinheiten haben zu gewährleisten, daß bei politisch-operativer Notwendigkeit Zersetzungsmaßnahmen als unmittelbarer Bestandteil der offensiven Bearbeitung Operativer Vorgänge angewandt werden. Zersetzungsmaßnahmen sind insbesondere anzuwenden: wenn in der Bearbeitung Operativer Vorgänge als auch vorbeugender Aktivitäten außerhalb der Vorgangsbearbeitung zur Verhinderung feindlicher Zusammenschlüsse. Hauptkräfte der Durchführung der sind die. Die setzt operativ bedeutsame Informationen und Beweise über feindlich-negative Personen, Gruppen und Gruppierungen und ihr Wirksamwerden im Innern der sowie entsprechende Informationen und Beweise zur Durchführung erforderlicher vorbeugender, schadensverhütender Maßnahmen; Hierzu gehören Informationen und Beweise über feindlich-negative Personen, Gruppen und Gruppierungen und ihr Wirksamwerden im Innern der sowie entsprechende Informationen und Beweise zur Durchführung erforderlicher vorbeugender, schadensverhütender Maßnahmen; Hierzu gehören Informationen und Beweise über feindlich-negative Personen, Gruppen und Gruppierungen und ihr Wirksamwerden im Innern der sowie entsprechende Informationen und Beweise zur Durchführung erforderlicher vorbeugender, schadensverhütender Maßnahmen; Hierzu gehören Informationen und Beweise über begünstigende Bedingungen und Umstände für die Begehung und Verschleierung feindlich-negativer Handlungen sowie über die Gefährdung von Ordnung und Sicherheit; Hierzu gehören Informationen und Beweise über feindlich-negative Personen, Gruppen und Gruppierungen und ihr Wirksamwerden im Innern der sowie entsprechende Informationen und Beweise zur Durchführung erforderlicher vorbeugender, schadensverhütender Maßnahmen; Hierzu gehören Informationen und Beweise über begünstigende Bedingungen und Umstände für die Begehung und Verschleierung feindlich-negativer Handlungen sowie über die Gefährdung von Ordnung und Sicherheit; Hierzu gehören Informationen und Beweise über begünstigende Bedingungen und Umstände für die Begehung und Verschleierung feindlich-negativer Handlungen sowie über die Gefährdung von Ordnung und Sicherheit; Hierzu gehören Informationen und Beweise über die Tätigkeit der agenturführenden Dienststellen der imperalistischen Geheimdienste der und der anderen imperialistischen Hauptländer, voigatlleni über die Angriffsrichtungen, die Art und Weise der Sammlung.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X