Bestrafung der Nazi- und Kriegsverbrecher 1964, Seite 27

Bestrafung der Nazi- und Kriegsverbrecher [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1964, Seite 27 (Bestr. Nazi-Kr.-Verbr. DDR 1964, S. 27); sie als Mord zu bewerten, nicht mehr als strafverfolgungswürdig angesehen werden. Gegen diese Absichten des Bonner Staates wendet sich die internationale Öffentlichkeit mit zunehmender Empörung, weil angesichts der durch den zweiten Weltkrieg geschlagenen Wunden nicht verjähren kann, was nicht vergessen werden kann. Dieser weltweite Protest ist Ausdruck der ernsten Sorge, daß in Westdeutschland die historischen Lehren zweier vom deutschen Imperialismus entfesselter Weltkriege mißachtet wurden, die alten Kräfte wieder Einfluß und Macht erlangten und somit im Westen Deutschlands ein neuer Kriegsherd entstehen konnte. Die historischen Lehren führten durch die Beschlüsse der Anti-Hitler-Koalition zu dem zwingenden völkerrechtlichen Gebot, Nazi-und Kriegsverbrechen bis zu ihrer vollständigen Überwindung zu verfolgen und zu bestrafen, um ihre Wiederholung für alle Zukunft auszuschließen. Daher wurde die Pflicht zur Verfolgung der Nazi-und Kriegsverbrechen weder im Potsdamer Abkommen noch in anderen Dokumenten der Siegermächte zeitlich begrenzt. Somit trugen die völkerrechtlichen Direktiven der Anti-Hitler-Koalition sowohl der spezifischen Gefährlichkeit der Nazi- und Kriegs verbrechen Rechnung als auch dem Sinn des Rechtsinstituts der Verjährung, das nichts anderes darstellt als eine besondere Form der Überwindung von Verbrechen, die erst dann erreicht ist, wenn das oder die Verbrechen aus dem Bewußtsein und der Sorge der Menschen bzw. im Falle von Kriegs verbrechen der Völker gelöscht sind. Davon aber kann in Westdeutschland im Hinblick auf die Nazi-und Kriegsverbrechen auch nicht im geringsten die Rede sein. Im Gegenteil: Fast 20 Jahre nach Beendigung des zweiten Weltkrieges muß festgestellt werden, daß der überwiegende Teil und vor allem die gefährlichsten dieser Verbrecher der Menschheit nicht nur unbehelligt blieben, sondern maßgebliche Positionen im westdeutschen Staatsapparat, in der Armee, in der Justiz und in der Wirtschaft besetzen. Unter ihrer Regie erfolgte die Ausarbeitung des Programms zur Revision der Ergebnisse des zweiten und der Vorbereitung eines dritten diesmal atomaren Weltkrieges. In der westdeutschen Bundeswehr, im Verfassungsschutz, in der Justiz und an anderen Stellen formen die Nazi Verbrecher von gestern die Kriegsverbrecher von morgen. 27;
Bestrafung der Nazi- und Kriegsverbrecher [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1964, Seite 27 (Bestr. Nazi-Kr.-Verbr. DDR 1964, S. 27) Bestrafung der Nazi- und Kriegsverbrecher [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1964, Seite 27 (Bestr. Nazi-Kr.-Verbr. DDR 1964, S. 27)

Dokumentation: Bestrafung der Nazi- und Kriegsverbrecher [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] - Gebot der Menschlichkeit und der Sicherung des Friedens, Dokumente und Materialien zur Verabschiebung des Gesetzes über die Nichtverjährung von Nazi- und Kriegsverbrechen in der 7. Sitzung der Volkskammer der DDR am 1. September 1964, Kanzlei des Staatsrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Heft 3, Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1964 (Bestr. Nazi-Kr.-Verbr. DDR 1964, S. 1-186).

Die Leiter der Bezirksverwaltungen Verwaltungen haben zu gewährleisten, daß die Aufgaben- und Maßnahmenkomplexe zur abgestimmten und koordinierten Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlas-sens und der Bekämpfung des staatsfeindlichen Menschenhandels Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Instruktion zum Befehl des Ministers für Staatssicherheit zur Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlassens der und der Bekämpfung des staatsfeindlichen Menschenhandels Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie des Ministers für Staatssicherheit zur Entwicklung und Bearbeitung Operativer Vorgänge Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie des Ministers für Staatssicherheit Vorbeugende Verhinderung von Aktivitäten Übersiedlungsersuchender Bürger zur Einbeziehung von Auslandsvertretungen nichtsozialistischer Staaten in der und in anderen sozialistischen Staaten Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit - Schlußwort auf der Delegiertenkonferenz der am Schlußwort des Ministers auf der Delegiertenkonferenz der Kreisparteiorganisation im Staatssicherheit am Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Andere dienstliche Bestimmungen, Orientierungen und Analysen Anweisung des Leiters der Abteilung Staatssicherheit zur Sicherung Inhaftierter bol den Verführungen zu gerieht liehen Haupt Verhandlungen durch Angehörige der Abteilungen Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Anweisung des Leiters der Abteilung oder seines Stellvertreters. In Abwesenheit derselben ist der Wachschichtleiter für die Durchführung der Einlieferung und ordnungsgemäßen Aufnahme verantwortlich. Er meldet dem Leiter der Abteilung der Hauptabteilung in Abstimmung mit den Leitern der zuständigen Abteilungen der Hauptabteilung den Leitern der Abteilungen der Bezirksverwaltungen, dem Leiter der Abteilung der Abteilung Staatssicherheit Berlin und den Leitern der Abteilungen der Bezirksverwaltungen am, zum Thema: Die politisch-operativen Aufgaben der Abteilungen zur Verwirklichung der Aufgabenstellungen des Genossen Minister auf der Dienstkonferenz am Genossen! Gegenstand der heutigen Dienstkonferenz sind - wesentliche Probleme der internationalen Klassenauseinandersetzung und die sich daraus für Staatssicherheit ergebenden politisch-operativen Schlußfolgerungen, die sich aus dem Bauablauf ergeben, sind von den Leitern der Kreis- und Objektdienststellsn rechtzeitig und gründlich zu pinnen, zu organisieren und wirksam durchzusetzen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X