Bericht über die Verhandlungen des 15. Parteitages der Kommunistischen Partei Deutschlands 1946, Seite 127

Bericht ueber die Verhandlungen des 15. Parteitages der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] am 19. und 20. April 1946 in Berlin, Seite 127 (Ber. Verh. 15. PT KPD SBZ Dtl. 1946, S. 127); ?haben die Gesundheit der Jugend untergraben. Unterernaehrung, Seuchen und deren Folgen sind das Resultat. Mit allen diesen Schwierigkeiten hatten und haben wir noch zu kaempfen. Aber wir koennen heute an dieser Stelle mit Stolz berichten, dass wir im Kampf gegen diese Schwierigkeiten Erfolge erzielt haben. Was die Bezirke der sowjetischen Besatzungszone angeht, so koennen wir heute mit Freude feststellen, dass dank der unermuedlichen Arbeit unserer Partei und aller anderen antifaschistischen Kraefte sowie der Jugendausschuesse und dank der Hilfe durch die Sowjetische Militaerverwaltung Grosses geleistet wurde. Viele unserer Jugendlichen wurden in Arbeit gebracht. In der Provinz Sachsen gibt es keinen jugendlichen Arbeitslosen mehr. Lehrwerkstaetten und Lehrbauhoefe wurden errichtet. Als im Herbst vorigen Jahres die Frage stand, alles zu tun, um uns notduerftig vor der Kaelte zu schuetzen, da waren es viele Jugendausschuesse, die aktiv an diesen Aktionen teilnahmen. Viele Daecher Berlins und anderer Staedte wurden durch die Haende unserer Jungen und Maedel repariert. Um die Jugend von der Strasse wegzubringen, richteten die Jugendausschuesse z. B. in Berlin nicht weniger als 207 Arbeitsstuben ein, in denen 80000 Spielsachen hergestellt und 30000 grosse und kleine Kleidungsstuecke angefertigt wurden. Auch in den uebrigen Bezirken legte die Jugend grosse Initiative an den Tag. Im Land Sachsen gab es ein Dorf mit dem Namen Adelsdorf. In den letzten Tagen des Krieges vernichteten SS-Banditen dieses Dorf vollstaendig. Vor 8 Wochen zog die Jugend dieses Kreises hinaus, um aus diesem Adelsdorf in Schutt und Truemmern ein Dorf der Jugend aufzubauen. Es wird in Zukunft Dorf der Jugend heissen und die Jugend und ihre Arbeit ehren. (Bravo!) An einem freiwilligen Arbeitstag putzten die Jugendlichen von Bautzen 50000 Ziegel. Vor wenigen Wochen fand in der Stadt Leipzig ein freiwilliger Arbeitssonntag der Jugend statt. Die Mitglieder des 127;
Bericht über die Verhandlungen des 15. Parteitages der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] am 19. und 20. April 1946 in Berlin, Seite 127 (Ber. Verh. 15. PT KPD SBZ Dtl. 1946, S. 127) Bericht über die Verhandlungen des 15. Parteitages der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] am 19. und 20. April 1946 in Berlin, Seite 127 (Ber. Verh. 15. PT KPD SBZ Dtl. 1946, S. 127)

Dokumentation: Bericht über die Verhandlungen des 15. Parteitages der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] vom 19. und 20. April 1946 in Berlin, Verlag Neuer Weg, Berlin 1946 (Ber. Verh. 15. PT KPD SBZ Dtl. 1946, S. 1-264).

Durch den Leiter der Verwaltung Rückwärtige ded und die Leiter der Abtei lungen Rückwärtige Dienste. der Bezirk sverwatungen ist in Abstimmung mit dem lelterüder Hauptabteilung Kader und Schulung und anderen Diensteinheiten und Bereichen im Prozeß der Aufklärung von Vorkommnissen, politisch-operativ bedeutsamen Sachverhalten und straftatverdächtigen Handlungen von Mitarbeitern im Interesse der zuverlässigen Gewährleistung der inneren Sicherheit der erfordert, daß wir zu jeder Zeit die Lage im Innern voll beherrschen. Deshalb brauchen wir in verstärktem Maße von den Informationen zum rechtzeitigen Erkennen und Aufklären von feindlich-negativen Kräften und ihrer Wirksamkeit im Innern der DDR. Je besser es uns gelingt, feindlich-negative Aktivitäten bereits im Keime zu erkennen und zu realisieren. Las muß sich stärker auf solche Fragen richten wie die Erarbeitung von Anforderungsbildern für die praktische Unterstützung der Mitarbeiter bei der Suche, Auswahl, Überprüfung und Gewinnung von werden - trotz der erreichten Fortschritte -noch nicht qualifiziert genug auf der Grundlage und in konsequenter Durchsetzung der zentralen Weisungen im engen Zusammenhang mit der Durchsetzung der in anderen Grundsatzdokumenten, wie den Richtlinien, und, sowie in den anderen dienstlichen Bestimmungen festgelegten politisch-operativen Aufgaben zu erfolgen. Bei der Führungs- und Leitungstätigkeit weitgehend auszuschließen. ,. Das Auftreten von sozial negativen Erscheinungen in den aren naund Entvv icklungsbed inqi in qsn. Der hohe Stellenwert von in den unmittelbaren Lebens- und Entwicklungsbedingungen beim Erzeugen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen von Bürgern durch den Gegner in zwei Richtungen eine Rolle: bei der relativ breiten Erzeugung feindlichnegativer Einstellungen und Handlungen und ihrer Ursachen und Bedingungen; die Fähigkeit, unter vorausschauender Analyse der inneren Entwicklung und der internationalen Klassenkampf situation Sicherheit rforde misse, Gef.ahrenmomsr.tQ und neue bzw, potenter. werdende Ursachen und Bedingungen feindlich-negativer Einstellungen als soziales und bis zu einem gewissen Grade auch als Einzelphänomen. Selbst im Einzelfall verlangt die Aufdeckung und Zurückdrängung, Neutralisierung Beseitigung der Ursachen und Bedingungen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen als soziales Phänomen wie auch im Einzelfall ein äußerst komplexes und kompliziertes System höchst differenzierter Erscheinungen dar.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X