Bericht über die Entwicklung der Republikflucht 1960, Blatt 16

Bericht Nr. 724/60 ueber die Entwicklung der Republikflucht 1960 und ueber Massnahmen und Ergebnisse ihrer Bekaempfung, Ministerium fuer Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Streng geheim 724/60, Berlin 1960, Blatt 16 (Ber. DDR MfS str. geh. 724/60 1960, Bl. 16); ?16 . 000082 Daraus resultiert u.a. auch - dass der unterschiedliche Charakter der beiden deutschen Staaten nicht erkannt und von der Lehrzahl der republikfluchtigen Personen das illeagle Verlassen der DDR nicht als Republikflucht und Verrat sondern nur als Verzug innerhalb Deutschlands bis zur tfiedex* vcreinlgung betrachtet wird. Dabei spekulieren diese Personen fast ausschliesslich auf eine Loesung des deutschen Problems io westlichen Sinne* - dass das internationale und nationale Kraefteverhaeltnis noch nicht richtig eingeschaetzt und aus den Massnahmen der Partei und Regierung sowie aus internationalen Ereignissen falsche Schlussfolgerungen gezogen und westliehen Argumenten Gehoer geschenkt wird. So sind bei einer bedeutenden Anzahl von Republik-fluechtigen bestimmte Unklarheiten, die auf Grund politischer Ereignisse entstanden und in diesem Zusammenhang verbreitete Geruechte des Gegners Anlass zur Republikflucht gewesen. Zum Beispiel irden aus dem Scheitern der Gipfelkonferenz, den Ausei anderaeteungen um die Westberlinfrage (u.a. den gesetzlichen Massnahmen der DDR zur Unterbindung aer revanchistischen Taetigkeit) und aus der weiteren sozialistischen Umgestaltung der DDR (Landwirtschaft, Bildung des Staatsrates u.a) Vorstellungen abgeleitet, dass die Grenzen geschlossen und der Innerdeutsche Reiseverkehr durch eitere Einschraenkung der PM 12 a endgueltig unterbunden wuerde Besonders stark treten diese Stimmungen bei Angehoerigen der Intelligenz und in Kreisen des Mittelstandes in Erscheinung* - dass zeitweilige oekonomische Schwierigkeiten, besondere bei Angehoerigen der technischen Intelligenz und Arbeitern, Zweifel an der Erfuellung der oekonomischen Hauptaufgabe ausloeesn Diese Stimmungen werden noch durch die Stoerungen im innerdeuteohen Handel und damit im Zusammenhang stehender 17;
Bericht Nr. 724/60 über die Entwicklung der Republikflucht 1960 und über Maßnahmen und Ergebnisse ihrer Bekämpfung, Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Streng geheim 724/60, Berlin 1960, Blatt 16 (Ber. DDR MfS str. geh. 724/60 1960, Bl. 16) Bericht Nr. 724/60 über die Entwicklung der Republikflucht 1960 und über Maßnahmen und Ergebnisse ihrer Bekämpfung, Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Streng geheim 724/60, Berlin 1960, Blatt 16 (Ber. DDR MfS str. geh. 724/60 1960, Bl. 16)

Dokumentation Stasi Bericht Republikflucht DDR MfS Streng geheim 365/66 1960; Bericht Nr. 724/60 über die Entwicklung der Republikflucht 1960 und über Maßnahmen und Ergebnisse ihrer Bekämpfung, Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Streng geheim 724/60, Berlin 1960 (Ber. DDR MfS str. geh. 724/60 1960, Bl. 1-45).

Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtSozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Spitzengeheimnisträger in staatlichen und bewaffneten Organen, in der Volkswirtschaft, in Forschungseinrichtungen einschließlich Universitäten und Hochschulen; Einschätzung der Wirksamkeit der politisch-operativen Aufklärung, Überprüfung und Kontrolle der . Die Vervollkommnung der Planung der Arbeit mit auf der Grundlage von Führungskonzeptionen. In der Richtlinie des Genossen Minister sind die höheren Maßstäbe an die Planung der politisch-operativen Arbeit in den Organen Staatssicherheit - Planungsrichtlinie - Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie des Ministers zur Weiterentwicklung und Qualifizierung der prognostischen Tätigkeit im Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit - Rahmenkollektivvertrag für Zivilbeschäftigte Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit - Operative Führungsdokumente der Hauptabteilungen und Bezirks-verwaltungen Verwaltungen Planorientierung für das Planjahr der Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Anlage zur Durehführungsbestimmung zur Dienstanweisung zur operativen Meldetätigkeit über die Bewegung, den Aufenthalt und die Handlungen der Angehörigen der drei westlichen in der BdL Anweisung des Leiters der Abteilung oder seines Stellvertreters. In Abwesenheit derselben ist der Wachschichtleiter für die Durchführung der Einlieferung und ordnungsgemäßen Aufnahme verantwortlich. Er meldet dem Leiter der Abteilung der Staatssicherheit . In Abwesenheit des Leiters- der Abteilung trägt er die Verantwortung für die gesamte Abteilung, führt die Pflichten des Leiters aus und nimmt die dem Leiter der Abteilung der Staatssicherheit . In Abwesenheit des Leiters- der Abteilung trägt er die Verantwortung für die gesamte Abteilung, führt die Pflichten des Leiters aus und nimmt die dem Leiter der Abteilung in mündlicher oder schriftlicher Form zu vereinbaren. Den Leitern der zuständigen Diensteinheiten der Linie sind die vorgesehenen Termine unverzüglich mitzuteilen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X