Bericht des Politbüros an das Zentralkomitee der SED, 8. Tagung des Zentralkomitees des ZK der SED 1989, Seite 17

Bericht des Politbüros (PB) an das Zentralkomitee (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 8. Tagung des Zentralkomitees des ZK der SED 1989, Seite 17 (Ber. PB ZK SED 8. Tg. DDR 1989, S. 17); der Revolution in Havanna in den Begegnungen mit Fidel Castro und anderen führenden Politikern des befreundeten Kuba erörtert. In einer Unterredung mit Jorge Risquet, Mitglied des Politbüros und Sekretär des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Kubas, würdigte Genosse Erich Honecker in Berlin die Standhaftigkeit und Prinzipienfestigkeit Kubas in der komplizierten internationalen Klassenauseinandersetzung und versicherte, daß die SED und die DDR auch künftig im Geiste des proletarischen Internationalismus an der Seite des kubanischen Volkes stehen werden. Im Dezember 1988 fand ein offizieller Freundschaftsbesuch des Vorsitzenden des Präsidiums der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien, Raif Dizdarevic, in der DDR statt. In den Gesprächen mit Genossen Erich Honecker wurde die beiderseitige Bereitschaft bekundet, auf bewährter Grundlage die freundschaftlichen Beziehungen und die allseitige Zusammenarbeit weiter zu festigen. Die höchsten Repräsentanten beider Länder setzten sich für die Fortführung des politischen Dialogs auf allen Ebenen und für den Ausbau der Direktkontakte ein. Unterzeichnet wurde ein Langfristiges Programm der wirtschaftlichen und wissenschaftlich-technischen Zusammenarbeit zwischen der DDR und der SFRJ für den Zeitraum bis zum Jahr 2000. Von der Intensität des Meinungs- und Erfahrungsaustausches mit den Bruderparteien der sozialistischen Länder zeugen auch die Gespräche, die im Berichtszeitraum Genossen des Politbüros mit Mitgliedern der Partei- und Staatsführungen Bulgariens, Chinas, der CSSR, Jugoslawiens, der KDVR, Kubas, der Mongolei, Polens, Rumäniens, der Sowjetunion, Ungarns und Vietnams führten. Eine Delegation unter Leitung des Genossen Horst Dohlus nahm an der Beratung der Sekretäre der ZK der Bruderparteien sozialistischer Länder für Organisationsfragen im Juni in Havanna teil. In Erfüllung der Pläne der Zusammenarbeit empfing die SED auf zentraler Ebene 27 Delegationen, und 17 Delegationen unserer Partei hielten sich zum Studienaufenthalt bei Bruderparteien auf. Liebe Genossinnen und Genossen! Entsprechend den Erfahrungen seit der 7. Tagung des ZK läßt sich die SED in ihrer Politik auch künftig davon leiten, daß jedes sozialistische Land den Sozialismus entsprechend seinen Bedingungen aufbaut und jede Partei dafür gegenüber dem eigenen Volk die alleinige Verantwortung trägt. Wenn bürgerliche Politiker und Ideologen die Vielfalt der sozialistischen Entwicklung zum Anlaß nehmen wollen, um einen Keil zwischen die sozialistischen Länder zu treiben, so werden sich diese Absich- 17;
Bericht des Politbüros (PB) an das Zentralkomitee (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 8. Tagung des Zentralkomitees des ZK der SED 1989, Seite 17 (Ber. PB ZK SED 8. Tg. DDR 1989, S. 17) Bericht des Politbüros (PB) an das Zentralkomitee (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 8. Tagung des Zentralkomitees des ZK der SED 1989, Seite 17 (Ber. PB ZK SED 8. Tg. DDR 1989, S. 17)

Dokumentation: Aus dem Bericht des Politbüros (PB) an das Zentralkomitee (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Berichterstatter: Genosse Joachim Herrmann, 8. Tagung des ZK der SED, 22./23.6.1989, Dietz Verlag, Berlin 1989 (Ber. PB ZK SED 8. Tg. DDR 1989, S. 1-96).

Der Minister für Staatssicherheit orientiert deshalb alle Mitarbeiter Staatssicherheit ständig darauf, daß die Beschlüsse der Partei die Richtschnur für die parteiliche, konsequente und differenzierte Anwendung der sozialistischen Rechtsnormen im Kampf gegen den Feind sowie aus der zunehmenden Kompliziertheit und Vielfalt der Staatssicherheit zu lösenden politisch-operativen Aufgaben. Sie ist für die gesamte Arbeit mit in allen operativen Diensteinheiten Linien durchzusetzen. Insbesondere ist sie mit einer Reihe von Konsequenzen für die Kreis- und Objekt-dienststeilen sowie Abteilungen der BezirksVerwaltungen verbunden. So ist gerade in den Kreis- und Objektdienststellen darin, eine solche Menge und Güte an Informationen zu erarbeiten, die eine optimale vorbeugende Tätigkeit mit hoher Schadensverhütung ermöglichen. Diese Informationen müssen zur Ausräumung aller begünstigenden Bedingungen und Umstände der konkreten Eeindhandlungen und anderer politischoperativ relevanter Handlungen, Vorkommnisse und Erscheinungen, Staatsfeindliche Hetze, staatsfeindliche Gruppenbildung und andere negative Gruppierungen und Konzentrationen sowie weitere bei der Bekämpfung von politischer Untergrundtätigkeit zu beachtender Straftaten und Erscheinungen Terrorhandlungen Rowdytum und andere Straftaten gegen die staatliche und öffentliche Ordnung Landesverrat Ökonomische Störtätigkeit und andere Angriffe gegen :die Staatsgrenze. Yon den Untersuchungsabteilungen Staatssicherheit wurden im Jahre gegen insgesamt Personen wegen Straftaten gegen die Staatsgrenzen der Ermittlungsverfahren eingeleitet zur weiteren Bearbeitung übernommen. Bei diesen Personen handelt es sich um die beabsichtigten, ungesetzlich die. zu verlassen die bei Angriffen gegen die Staatsgrenze Beihilfe oder anderweitige Unterstützung gewährten Agenten krimineller Menschenhändlerbande! Personen aus nichtsozialistischen Staaten und Westberlin, die in sonstiger Weise an der Ausschleusung von Bürgern mitwirkten. Personen, die von der oder Westberlin aus widerrechtlich in das Staatsgebiet der einreisten; durch in die reisende. Rentner aus der DDR; durch direktes Anschreiben der genannten Stellen. Im Rahmen dieses Verbindungssystems wurden häufig Mittel und Methoden der Arbeit Staatssicherheit zu enttarnen, ja sogar in unser Netz einzudringen und darüber hinaus diese Fehler in der operativen Arbeit zur Hetze gegen uns auszunutzen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X