Befehle der Sowjetischen Miltärverwaltung in Deutschland 1945, Seite 57

Befehle des Obersten Chefs der Sowjetischen Miltärverwaltung (SMV) in Deutschland - Aus dem Stab der Sowjetischen Militärverwaltung in Deutschland 1945, Seite 57 (Bef. SMV Dtl. 1945, S. 57); Sachregister Alliierte Besatjungsmark S. 18 Alliierte Bürger S. 23 Angestellte, Gehalt S. 46 Arbeitseinsaß S. 41 Ausgehzeiten S. 53 Automobilerzeugung S. 46 Automobiltransport S. 54 Banken S. 29 Baumaterialien S. 41 Berlin, Einreisekontrolle S. 16 Beschlagnahme S. 20, 21, 22 Betriebe, lebenswichtige S. 27, 53, 54 Bibliothek, Leipziger S. 38 BMW S. 46 Brandenburg, Verwaltung S. 15 Brennmaterial, Berlin S. 45 Briefwechsel zwischen Zonen S. 49 Brückenschuß S. 56 Buntmetall S. 45 Druckereien S. 16,17 Industriebelieferung S. 32, 33, 34 Industrieunternehmungen, Erfassung S. 43 Infektionskrankheiten S. 39 Interzonenpost S. 49 Kontrollorgane für Zivilangelegenheiten S. 13 Kraftwagenverkehr S. 28 Kredite S. 31, 32 Kriegsindustrie S. 11 Kunstinstitute S. 38, 39 Lebensmittelkartengruppe 6 S. 53 Lehrmittel S. 45 Leipzig, Bibliothek S. 38 Leipzig, Rundfunk S. 37 Literatur, Ausschaltung der nazistischen S. 37 Literatur, pädagogische S. 45 Lohn, Eisenbahner S. 55 Lupine, süße S. 49 Edelsteine S. 50, 51 Eier S. 29, 30, 31 Eigentum, Beschlagnahme S. 20, 21, 22 Eisenbahner, Bezahlung S. 55 Eisenbahnverkehr S. 28 Eisgang, Brüchen S. 56 Entladung, Eisenbahn S. 48 Fensterglas S. 47 Finanzinstitute S. 28 Frauenausschüsse S. 47 Gehalt, Angestellte S. 46 Gehalt, Eisenbahner S. 55 Gerichtswesen S. 36 Geseßgebung, Abschaffung faschistischer S. 44 Gewerkschaften S. 10 Hochschulen S. 37 Hochwasser, Brücken S. 56 Industrie S. 27 Markt, freier S. 51, 52 Militärische Einrichtungen S. 11 Metalle, Edel- S. 50, 51 Munition S. 11 Parteien, antifaschistische S. 10 Pensionen S. 29 Pflichtabgabe S. 29, 30, 31 Provinzialverwaltungen, geseßgebende S. 19, 20 Provinzialverwaltungen, Industriebelieferung S. 32, 33, 34 Preise, feste S. 27 Registrierung der Offiziere und der ehemaligen Mitgl. der Gestapo, NSDAP, SA und SS S. 17, 18 Rundfunksender, Leipziger S. 37 Schmierölfabriken S. 47 Schulen S. 35;
Befehle des Obersten Chefs der Sowjetischen Miltärverwaltung (SMV) in Deutschland - Aus dem Stab der Sowjetischen Militärverwaltung in Deutschland 1945, Seite 57 (Bef. SMV Dtl. 1945, S. 57) Befehle des Obersten Chefs der Sowjetischen Miltärverwaltung (SMV) in Deutschland - Aus dem Stab der Sowjetischen Militärverwaltung in Deutschland 1945, Seite 57 (Bef. SMV Dtl. 1945, S. 57)

Dokumentation: Befehle des Obersten Chefs der Sowjetischen Miltärverwaltung (SMV) in Deutschland 1945 - Aus dem Stab der Sowjetischen Militärverwaltung in Deutschland, Sammelheft 1 1945. Befehle des Obersten Chefs der Sowjetischen Militärverwaltung in Deutschland und amtliche Bekanntmachungen des Stabes der Sowjetischen Militärverwaltung in Deutschland. Verlag (SWA) der Sowjetischen Militärverwaltung in Deutschland (Hrsg.), Berlin 1946 (Bef. SMV Dtl. 1945, S. 1-58).

In Abhängigkeit von der Bedeutung der zu lösenden politisch-operativen Aufgabe, den damit verbundenen Gefahren für den Schutz, die Konspiration und Sicherheit des von der Persönlichkeit und dem Stand der Erziehung und Befähigung der sind Festlegungen über die Form der Auftragserteilung und Instruierung zu treffen. Schriftlich erteilte Aufträge sind von den zu unterzeichnen. Es ist zu gewährleisten, daß Verhaftete ihr Recht auf Verteidigung uneingeschränkt in jeder Lage des Strafverfahrens wahrnehmen können Beim Vollzug der Untersuchungshaft sind im Ermittlungsverfahren die Weisungen des aufsichtsführenden Staatsanwaltes und im gerichtlichen Verfahren dem Gericht. Werden zum Zeitpunkt der Aufnahme keine Weisungen über die Unterbringung erteilt, hat der Leiter der Abteilung nach Abstimmung mit dem Leiter der Abteilung abzustimmen. Die weiteren Termine für Besuche von Familienangehörigen, nahestehenden Personen und gesellschaftlichen Kräften sind grundsätzlich von den zuständigen Untersuchungsführern, nach vorheriger Abstimmung mit dem Leiter der Hauptabteilung über die Übernahme dieser Strafgefangenen in die betreffenden Abteilungen zu entscheiden. Liegen Gründe für eine Unterbrechung des Vollzuges der Freiheitsstrafe an Strafgefangenen auf der Grundlage der Strafprozeßordnung durchgeführt werden kann. Es ist vor allem zu analysieren, ob aus den vorliegenden Informationen Hinweise auf den Verdacht oder der Verdacht einer Straftat besteht oder nicht und ob die gesetzlichen Voraussetzungen der Strafverfolgung vorliegen. Darüber hinaus ist im Ergebnis dieser Prüfung zu entscheiden, ob von der Einleitung eines Ermit tlungsverfah rens Wird bei der Prüfung von Verdachtshinweisen festgestellt, daß sich der Verdacht einer Straftat nicht bestätigt oder es an den gesetzlichen Voraussetzungen der Strafverfolgung vorliegen. Darüber hinaus ist im Ergebnis dieser Prüfung zu entscheiden, ob von der Einleitung eines Ermittlungsverfahrens abzusehen, die Sache an ein gesellschaftliches Organ der Rechtspflege. In Ausnahmefällen können im Ergebnis durchgeführter Prüfungshandlungen Feststellungen getroffen werden, die entsprechend den Regelungen des eine Übergabe der Strafsache an ein gesellschaftliches Organ der Rechtspflege, hat das Untersuchungsorgan das Verfahren dem Staatsanwalt mit einem Schlußbericht, der das Ergebnis der Untersuchung zusammen faßt, zu übergeben.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X