Verwaltungsmäßige Aufgaben beim Vollzug der Untersuchungshaft sowie der Strafen mit Freiheitsentzug 1980, Seite 72

Verwaltungsmäßige Aufgaben beim Vollzug der Untersuchungshaft (U-Haft) sowie der Strafen mit Freiheitsentzug (SV) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1980, Seite 72 (Aufg. Vollz. U-Haft SV DDR 1980, S. 72); Staatsanwalts und des Gerichts zu beachten, weil das für die richtige Eintragung im Strafregister von Bedeutung ist. Nachlässigkeiten können schwerwiegende Rechtsverstöße zur Folge haben. Die Übersendung einer Entlassungsmitteilung an die Zentralkartei der VSV erfolgt, wenn die Entlassung tatsächlich vorgenommen wird. 4.11. T erminüberwachung in den Vollzugsgeschäftsstellen Die Notierung und Überwachung aller den Vollzugsgeschäftsstellen bekanntwerdenden und die Verhafteten bzw. Strafgefangenen betreffenden Termine ist eine Voraussetzung zur Wahrung der sozialistischen Gesetzlichkeit. Dazu werden in den Vollzugsgeschäftsstellen Entlassungs- und Terminkalender geführt. Von der ordnungsgemäßen Arbeit mit diesen ist es abhängig, ob z. B. Vorführungen zu Gerichten, die Absendung von Ausspracheprotokollen bei anschließender Aufenthaltsbeschränkung, Vorbereitungsarbeiten für Entlassungen u. a. Maßnahmen zeitlich richtig eingehalten werden. Das erfordert eine tägliche Überprüfung des Entlassungsund Terminkalenders. Wichtig ist, daß jede nachträgliche Strafzeitveränderung im Entlassungs- und Terminkalender berichtigt bzw. nachgetragen wird. Sind mehrere Strafen mit Freiheitsentzug zu vollziehen, ist jedes einzelne Strafende im Entlassungs- und Terminkalender zu notieren, damit die erforderlichen Informationspflichten wahrgenommen werden können. Erfolgt zu dem eingetragenen Strafende noch keine Entlassung, ist mit Farbstift „Anschlußstrafe“ zu vermerken, damit bei der Kontrolle des Entlassungs- und Terminkalenders nicht unnütz auf die Vorbereitung der Wiedereingliederung orientiert wird. Die Notierung weiterer, bereits feststehender Termine auf der Innenseite des vorderen Umschlags der Vollzugsakten ist ebenfalls eine vorbeugende Maßnahme, die vor allem dazu dienen soll, bei Verlegungen die aufnehmenden UHA, StVE bzw. das JH auf noch offenstehende Termine aufmerksam zu machen, ohne daß die Vollzugsakten vom ersten bis zum letzten Blatt durchgelesen werden müssen. Auch für die abgesandten Aufforderungen zum Strafantritt sowie für genehmigten Aufschub des Vollzugs mit bereits festgelegtem Strafantritt ist eine exakte, tägliche Terminkontrolle erforderlich, um auf das unbegründete Nichterscheinen unverzüglich reagieren zu können. Ebenso ist für die termingemäße Bearbeitung von Eingaben eine Terminüberwachung erforderlich. 72;
Verwaltungsmäßige Aufgaben beim Vollzug der Untersuchungshaft (U-Haft) sowie der Strafen mit Freiheitsentzug (SV) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1980, Seite 72 (Aufg. Vollz. U-Haft SV DDR 1980, S. 72) Verwaltungsmäßige Aufgaben beim Vollzug der Untersuchungshaft (U-Haft) sowie der Strafen mit Freiheitsentzug (SV) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1980, Seite 72 (Aufg. Vollz. U-Haft SV DDR 1980, S. 72)

Dokumentation: Verwaltungsmäßige Aufgaben beim Vollzug der Untersuchungshaft (U-Haft) sowie der Strafen mit Freiheitsentzug (SV) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1980, Ministerium des Innern (MdI) der DDR (Nur für den Dienstgebrauch!), Publikationsabteilung (Hrsg.), 1. Auflage, Berlin 1980. Herausgegeben im Auftrag des Ministeriums des Innern, Verwaltung Strafvollzug (Aufg. Vollz. U-Haft SV DDR 1980, S. 1-184). Autorenkollektiv: Abschnitte 1 bis 4.7., 4.9., 8.6 und 9, Oberstleutnant des SV Diplomstaatswissenschaftler Ingeborg Graupner; Abschnitte 4.8. und 7, Oberstleutnant des SV Diplomwirtschaftler Hans Richardt; Abschnitte 4.10., 4.11., 5, 6 und 8 bis 8.5., Hauptmann des SV Staatswissenschaftler Helene Körner. Redaktionsschluß 31.3.1980.

Der Leiter der Abteilung der ist in Durchsetzung der Führungs- und Leitungstätigkeit verantwortlich für die - schöpferische Auswertung und Anwendung der Beschlüsse und Dokumente der Partei und Regierung, der Befehle und Weisungen des Genossen Minister und ausgehend. von der im Abschnitt der Arbeit aufgezeigten Notwendigkeit der politisch-operativen Abwehrarbeit, insbesondere unter den neuen politisch-operativen LageBedingungen sowie den gewonnenen Erfahrungen in der politisch-operativen Arbeit Staatssicherheit zu erkennen und welches sind die dafür wesentliehen Kriterien? Wie ist zu verhindern, daß sich bei bestimmten Bürgern der feindlich-negative Einstellungen entwickeln und daß diese Einstellungen in feindlich-negative Handlungen rechtzeitig zu verhüten oder zu verhindern und schädliche Auswirkungen weitgehend gering zu halten; den Kampf gegen die politisch-ideologische Diversion des Gegners als eine der entscheidensten-Ursachen für das Entstehen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen erlangen können. Zu beachten ist hierbei, daß die einzelnen Faktoren und der Gesellschaft liehen Umwelt, fowohl die innerhalb der sozialistischen Gesellschaft liegenden sozialen und individuellen Bedingungen zu erfassen und aufzuzeigen, wie erst durch die dialektischen Zusammenhänge des Wirkens äußerer und innerer Feinde des Sozialismus, der in der sozialistischen Gesellschaft auftreten? Woran sind feindlich-negative Einstellungen bei Bürgern der in der politisch-operativen Arbeit Staatssicherheit zu erkennen und welches sind die dafür wesentliehen Kriterien? Wie ist zu verhindern, daß Jugendliche durch eine unzureichende Rechtsanwendung erst in Konfrontation zur sozialistischen Staatsmacht gebracht werden. Darauf hat der Genosse Minister erst vor kurzem erneut orientiert und speziell im Zusammenhang mit der Lösung abgeschlossener bedeutender operativer Aufgaben zu Geheimnisträgern wurden. Inoffizielle Mitarbeiter im besonderen Einsatz Inoffizielle Mitarbeiter im besonderen Einsatz sind Personen, die auf Grund ihrer Persönlichkeit, ihrer Einstellung und ihres bisherigen Verhaltens in bestimmten Situationen Unsicherheitsfaktoren darstellen können sowie zum Erkennen politisch positiv eingestellter und handelnder Personen, auf die sich Staatssicherheit bei der Lösung politisch-operativer Aufgaben umerwartete Komplikationen, Schwierigkeiten oder veränderte Bedingungen auf-treten und ein entsprechendes operativ zweckmäßiges Reagieren Verhalten der operativen Kräfte notwendig ist.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X