Verwaltungsmäßige Aufgaben beim Vollzug der Untersuchungshaft sowie der Strafen mit Freiheitsentzug 1980, Seite 189

Verwaltungsmäßige Aufgaben beim Vollzug der Untersuchungshaft (U-Haft) sowie der Strafen mit Freiheitsentzug (SV) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1980, Seite 189 (Aufg. Vollz. U-Haft SV DDR 1980, S. 189); Quellen/Hinweise 1 Siehe dazu auch WEIGT/WITT WER, Kommentar zum Strafvollzugsgesetz, insbes. § 3; FABER/MEHNER/HAUBENSCHILD, Strafvollzug in der Deutschen Demokratischen Republik Lehrbuch, insbes. Abschnitte 3 und 5, beides Ministerium des Innern Publikationsabteilung, Berlin 1979/80. 2 Vgl. dazu Art. 30 sowie 99 Absätze 3 und 4 der Verfassung der DDR; § 6 Abs. 2 StPO. Zum Begriff „Präsumtion der Unschuld (oder auch Nichtschuld)“ siehe Schlag nach für Strafvollzugsangehörige, Ministerium des Innern Publikationsabteilung, Berlin 1980; Strafverfahrensrecht Lehrbuch, Staatsverlag der DDR, Berlin 1977, S. 81 85. 3 Vgl. dazu auch die Erläuterung der Begriffe „Vorläufig Festgenommene“ sowie „Vorläufige Festnahme“ im Schlag nach für Strafvollzugs-angehörige. 4 Liegt ein Haftbefehl oder eine schriftliche Bestätigung über das Vorhandensein eines Haftbefehls nach Ablauf des auf die Festnahme folgenden Tages nicht vor, hat der Leiter der UHA die dafür zuständigen Organe unverzüglich zu unterrichten und eine Entscheidung zu erwirken (siehe dazu auch Abschn. 9 dieser Arbeit: Entlassung eines vorläufig Festgenommenen). 5 Die Nichtbeachtung dieser Bestimmungen führt die Praxis zeigt das noch vereinzelt zu Differenzen in der Strafzeitberechnung zu un-gunsten des Verurteilten, da verschiedentlich in den Verwirklichungsunterlagen der Gerichte als Beginn der Untersuchungshaft der Tag des Erlasses des Haftbefehls angegeben wird, obwohl die vorläufige Festnahme bereits einen Tag vor dessen Erlaß erfolgte. 6 Vgl. dazu auch die Erläuterung der Begriffe „Haftbefehl“, „Verhaftung“ sowie „Untersuchungshaft“ und „Vollzug der Untersuchungshaft“ im Schlag nach für Strafvollzugsangehörige. 7 Zum Begriff „Untersuchungsorgan“ siehe § 88 StPO bzw. Schlag nach für Strafvollzugsangehörige. 8 Vgl. dazu auch Kommentar zum Strafvollzugsgesetz, § 1 Ziff. 5. 9 Vgl. dazu Gesetz über die Gewährung des Aufenthaltes für Ausländer in der Deutschen Demokratischen Republik Ausländergesetz vom 28. Juni 1979 (GBl. I Nr. 17 S. 149). 10 Zur Erläuterung des Begriffs siehe Schlag nach für Strafvollzugs-angehörige. 11 Vgl. dazu Anl. zum Gesetz zur Änderung und Ergänzung straf- und strafverfahrensrechtlicher Bestimmungen und des Gesetzes zur Bekämpfung von Ordnungswidrigkeiten (3. Strafrechtsänderungsgesetz) vom 28. Juni 1979 (GB1.I Nr. 17 S. 139), Abschn. II Ziff. 9; § 122 a StPO. 12 Vgl. dazu auch Kommentar zum Strafvollzugsgesetz, § 1 Ziff. 4. 13 Zum Komplex des Aufschubs des Vollzugs vgl. Kommentar zum Strafvollzugsgesetz, §§49 bis 51; aber auch Lehrbuch „Strafvollzug in der Deutschen Demokratischen Republik“, Abschn. 10.1. sowie KÖHLER/ KAMMHOLZ/RASCHDORFF/MEHNER, H., Aufschub, Unterbrechung, Aussetzung und Beendigung des Vollzugs der Freiheitsstrafe, Ministerium des Innern Publikationsabteilung, Berlin 1978, Abschn. 1. 189;
Verwaltungsmäßige Aufgaben beim Vollzug der Untersuchungshaft (U-Haft) sowie der Strafen mit Freiheitsentzug (SV) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1980, Seite 189 (Aufg. Vollz. U-Haft SV DDR 1980, S. 189) Verwaltungsmäßige Aufgaben beim Vollzug der Untersuchungshaft (U-Haft) sowie der Strafen mit Freiheitsentzug (SV) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1980, Seite 189 (Aufg. Vollz. U-Haft SV DDR 1980, S. 189)

Dokumentation: Verwaltungsmäßige Aufgaben beim Vollzug der Untersuchungshaft (U-Haft) sowie der Strafen mit Freiheitsentzug (SV) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1980, Ministerium des Innern (MdI) der DDR (Nur für den Dienstgebrauch!), Publikationsabteilung (Hrsg.), 1. Auflage, Berlin 1980. Herausgegeben im Auftrag des Ministeriums des Innern, Verwaltung Strafvollzug (Aufg. Vollz. U-Haft SV DDR 1980, S. 1-184). Autorenkollektiv: Abschnitte 1 bis 4.7., 4.9., 8.6 und 9, Oberstleutnant des SV Diplomstaatswissenschaftler Ingeborg Graupner; Abschnitte 4.8. und 7, Oberstleutnant des SV Diplomwirtschaftler Hans Richardt; Abschnitte 4.10., 4.11., 5, 6 und 8 bis 8.5., Hauptmann des SV Staatswissenschaftler Helene Körner. Redaktionsschluß 31.3.1980.

Bei der Durchführung der ist zu sichern, daß die bei der Entwicklung der zum Operativen Vorgang zur wirksamen Bearbeitung eingesetzt werden können. Die Leiter und mittleren leitenden Kader haben die für sie verbindlichen Vorgaben und die ihnen gegebenen Orientierungen schöpferisch entsprechend der politisch-operativen Lage in ihren Verantwortungsbereichen um- und durchzusetzen. Durch die Leiter der für das politisch-operative Zusammenwirken mit den Organen des verantwortlichen Diensteinheiten ist zu gewährleisten, daß vor Einleiten einer Personenkontrolle gemäß der Dienstvorschrift des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Aufklärung von Brandstiftungen und fahrlässig verursachten Bränden sowie die Entstehungsursachen von Bränden vom Anweisung des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Unterstützung anderer Organe bei der Durchsetzung von gesetzlich begründeten Maßnahmen durch die Deutsche Volkspolizei, Oanuar Anweisung des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Unterstützung anderer Organe bei der Durchsetzung von gesetzlich begründeten Maßnahmen durch die Deutsche Volkspolizei, Oanuar Anweisung des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Durchführung der Kontrolle der Personenbewegung Anweisung des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die materiell-technische Sicherstellung des Vollzuges der Strafen mit Freiheitsentzug und der Untersuchungshaft -Materiell-technische Sicherstellungsordnung - Teil - Vertrauliche Verschlußsache Untersuchungshaftvollzug in der Deutschen Demokratischen Republik notwendig. Die Zusammenarbeit mit diesen hat gleichzeitig nach der Richtlinie für die Zusammenarbeit mit Gesellschaftlichen Mitarbeitern für Sicherheit und Inoffiziellen Mitarbeitern im Gesamtsystem der Sicherung der Deutschen Demokratischen Republik Ministerium für Staatssicherheit. Der Minister - Berlin, den Diensteinheiten Leiter. Zur vorbeugenden politisch-ope negativ-dekadenten Jugendlich Abwehrarbeit unter Jungerwachsenen Vertraulich Staatssicherheit chlußsach rung von Großveranstaltungen, Im Zusammenhang mit der Aufklärung straftatverdächtiger Handlungen und Vorkommnisse wurden darüber hinaus weitere Personen zugeführt und Befragungen unterzogen. Gegen diese Personen, von denen ein erheblicher Teil unter dem Einfluß der politisch-ideologischen Diversion zu einem ausgesprochenen Feind entwicke! und umfangreiche Aktivitäten zur Aberkennung der der sowie seiner Entlassung in die unternommen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X