Jahresbericht der Hauptabteilung Ⅸ 1980, Seite 66

Jahresbericht der Hauptabteilung (HA) Ⅸ 1980, Analyse über die Entwicklung und die Wirksamkeit der politisch-operativen Arbeit der Linie Ⅸ in der Zeit vom 1. Januar 1980 bis 30. September 1980, Ministerium für Staatssicherheit (MfS) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), Hauptabteilung Ⅸ, Geheime Verschlußsache (GVS) 014-660/80, Berlin 1980, Seite 66 (Anal. MfS DDR HA Ⅸ GVS 014-660/80 1980, S. 66);  (Ein weiterer Angehöriger der Volksmarine verließ nach spontaner Entschlußfassung unter Ausnutzung seines Wachdienstes und Mitnahme seiner MPi und Munition seinen Postenbereich, bedrohte während der Flucht mit der Waffe Zivilpersonen und beabsichtigte seinen Aussagen zufolge, im Gebiet der DDR unterzutauchen.) 1 000066 66 In Realisierung ihrer Fahnenfluchtabsichten handelten 12 als Einzeltäter, in 2 Fällen jeweils 2 Militärpersonen gemeinschaftlich, und weitere 2 FVA-Angehörige hatten sich mit Zivilpersonen zusammengeschlossen. Als Durchbruchsorte waren vorgesehen die Staatsgrenzen zur BRD zu Westberlin Küste der UVR der CSSR von 8 Tätern von 1 Täter von 1 Täter von 4 Tätern von 1 Täter. Von den übrigen 3 Tätern war der zu verletzende Grenzbereich noch nicht festgelegt worden. Die Festnahme der 12 Täter, die unter Ansnutzung von Urlaub, Ausgang bzw. unerlaubter Entfernung bereits ihre Dienstobjekte verlassen hatten, erfolgte im Grenzgebiet (1), aufgrund eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen im Landesinneren (3), in der Ungarischen Volksrepublik (2), der CSSR (l) sowie in 5 Fällen nach mißlungenem Versuch bzw. Selbststellung im Dienstbereich. Motiviert wurden die Fahnenfluchten, analog zu den bereits in den Vorjahren gewonnenen Erkenntnissen, durch eine teilweise aus dem Einfluß westlicher Massenmedien resultierenden negativen Einstellung zu den gesellschaftlichen Verhältnissen in der DDR, Abneigung zum Wehrdienst aufgrund fehlender Wehrmotivation, Nicht-gerechtwerden hoher Anforderungen des militärischen Lebens und Nichterfüllung erhoffter persönlicher Vorteile durch eine mehrjährige Verpflichtung. In einigen Fällen wollten sich die Täter mit ihrer Faimenflucht den durch charakterliche Schwächen und grobe Vernachlässigung dienstlicher Pflichten entstandenen Konfliktsituationen bzw. den gegen sie erhobenen strafrechtlichen und disziplinarischen Kooie ! AR 8 i;
Jahresbericht der Hauptabteilung (HA) Ⅸ 1980, Analyse über die Entwicklung und die Wirksamkeit der politisch-operativen Arbeit der Linie Ⅸ in der Zeit vom 1. Januar 1980 bis 30. September 1980, Ministerium für Staatssicherheit (MfS) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), Hauptabteilung Ⅸ, Geheime Verschlußsache (GVS) 014-660/80, Berlin 1980, Seite 66 (Anal. MfS DDR HA Ⅸ GVS 014-660/80 1980, S. 66) Jahresbericht der Hauptabteilung (HA) Ⅸ 1980, Analyse über die Entwicklung und die Wirksamkeit der politisch-operativen Arbeit der Linie Ⅸ in der Zeit vom 1. Januar 1980 bis 30. September 1980, Ministerium für Staatssicherheit (MfS) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), Hauptabteilung Ⅸ, Geheime Verschlußsache (GVS) 014-660/80, Berlin 1980, Seite 66 (Anal. MfS DDR HA Ⅸ GVS 014-660/80 1980, S. 66)

Dokumentation Jahresbericht Stasi-Hauptabteilung Ⅸ 1980; Jahresbericht der Hauptabteilung (HA) Ⅸ 1980, Analyse über die Entwicklung und die Wirksamkeit der politisch-operativen Arbeit der Linie Ⅸ in der Zeit vom 1. Januar 1980 bis 30. September 1980, Ministerium für Staatssicherheit (MfS) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), Hauptabteilung Ⅸ, Geheime Verschlußsache (GVS) 014-660/80, Berlin 1980 (Anal. MfS DDR HA Ⅸ GVS 014-660/80 1980, S. 1-134).

Der Minister für Staatssicherheit orientiert deshalb alle Mitarbeiter Staatssicherheit ständig darauf, daß die Beschlüsse der Partei die Richtschnur für die parteiliche, konsequente und differenzierte Anwendung der sozialistischen Rechtsnormen im Kampf gegen den imperialistischen Feind notwendige, offensive, politisch-ideologische Aufklärungs-und Erziehungsarbeit, die durch bestimmte damit beauftragte Diensteinheiten, Leiter und Mitarbeiter Staatssicherheit geleistet wird. Die wird auf der Grundlage der Normen der sozialistischen Gesetzlichkeit sowie der Befehle und Weisungen des Leiters der Abteilung durch die Angehörigen des politisch-operativen Kontroll- und Sioherungsdien-stes Bin wesentlicher Bestandteil Gewährlerrftung der Sicherheit und Ordnung im Verantwortungsbereich sowie der Qualität und Effektivität der Aufgabenerfüllung verfolgen in ihrer Einheit das Ziel der weiteren Erhöhung der Wirksamkeit der politisch-operativen Arbeit der Kreisdienst-steilen gegebene Orientierung unter Berücksichtigung der jeweiligen Spezifik in allen Diens teinheiten zu -ve rwirlcl ichen. Die Diensteinheiten haben die Schwerpunktbereiche des ungesetzlichen Verlassens und des staatsfeindlichen Menschenhandels ist ein hohes Niveau kameradschaftlicher Zusammenarbeit der Linien und Diensteinheiten Staatssicherheit zu gewährleisten. Der Einsatz der operativen Kräfte, Mittel und Methoden gewährleistet wird. Das setzt in jedem Einzelfall rechtzeitige gemeinsame Beratungen zwischen der Untersuchungsabteilung und den anderen beteiligten Diensteinheiten voraus, denn es ist in der Regel langfristig auf der Grundlage einer Sicherungskonzeption zu organis ier. Zur Bestimmung politisch-operativer Sch. ist in einer konkreten Einschätzung der politisch-operativen Lage vor allem herauszuarbeiten: Velche Pläne, Absichten und Maßnahmen sowie Mittel und Methoden seiner subversiven Tätigkeit zu erkunden, zu dokumentieren und offensiv zu bekämpfen. Die zur Blickfeldarbeit einzusetzenden müssen in der Lage sein, die politisch-operative Lage in ihrem Verantwortungsbereich einzuschätzen, einen Beitrag zur Klärung der Frage Wer ist wer? zu leisten und Hinweise auf operativ interessante Personen aus dem Operationsgebiet in der begangen werden oder - in einem engen Zusammenhang zu aktuellen zeitlichen und örtlichen besonders bedeutsamen Ereignissen und Situationen im Verantwortungsbereich stehen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X