Raum

Jahresbericht der Hauptabteilung Ⅸ 1981, Seite 71

Jahresbericht der Hauptabteilung (HA) Ⅸ 1981, Analyse über die Entwicklung und die Wirksamkeit der politisch-operativen Arbeit der Linie Ⅸ in der Zeit vom 1. Januar 1981 bis 30. September 1981, Ministerium für Staatssicherheit (MfS) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), Hauptabteilung Ⅸ, Berlin 1981, Seite 71 (Anal. MfS DDR HA Ⅸ /81 1981, S. 71);  Palme nflucht ins nichtsosialistische Ausland zur" Bearöeltühg übernommen. Weitere Ermittlungen, wurden gegen 6 lAhl-Angehörige geführt, die ihre Dienststellen mit dem Ziel, sich den Wehrdienst zu entziehen, verlassen hatten und sich innerhalb der DDR versteckt hielten. In diesen Fällen konnte die Zielsetzung, ins ITS'.T zu gelangen, nicht nachgeniesen werden. . , Als Durchbruchsorte war in 4 Fällen die Staatsgrenze zur BRD und in 2 Fällen die Staatsgrenze zu Westberlin vorgesehen. 4 Täter planten ihren. Grenzdurchbruch über das sozialistische Ausland (davon 2 über die C5.3E und 2 über die GFR-J) und 3 hatten noch keine konkreten Vorstellungen über den von ihnen zu verletzenden Grenzbereich. 1 Unteroffizier nutzte seinen dienstlichen Einsatz in Grenzgebiet bei der Wartung der elektronischen Anlage des Signalzaunes dazu aus, um durch AußeInbetriebsetzen der Signalanlage seine.Fahnenflucht nach der BRD vorzubereiten. Die geführten Untersuchungen zur I.!otiatibn dieser Fahnenfluchten bestätigten erneut die bereits in der Vergangenheit getroffenen Feststellungen, daß einefahlehnende Haltung zu Teilbereichen de's GesellschafthfclIe'S Lebens in. der DDR, insbesondere eine & ryv * VvV ' 0 ■ ideologische iphRärhstellung zum Wehrdienst sowie eine Hin- Wendung zu deh'westlichen Lebensverhältnissen, hervorgerufen durch den Einfluß westlicher Hasseniaedien bzw. unterhaltener Kontakte zu Verwandten in der BRD, bei der Hehr zahl der Täter zum Tatentschluß führten. Die letztlich tatauslösenden Faktoren lagen in unpersönlichen Verhalten von Vorgesetzten, dem tlißverhältnis zwischen der eigenen- Leistungsbereitschaft und den gestellten dienstlichen Anforderungen, sowie in ungelösten persönlichen Problemen, die durch Haltlosigkeit und Willensschwäche teilweise selbst verschuldet -wurden. Eine spontane Entschlußfassung war bei den 5 Tätern zu verzeichnen, die aus einer depressiven Stimmungslage heraus handelten.;
Jahresbericht der Hauptabteilung (HA) Ⅸ 1981, Analyse über die Entwicklung und die Wirksamkeit der politisch-operativen Arbeit der Linie Ⅸ in der Zeit vom 1. Januar 1981 bis 30. September 1981, Ministerium für Staatssicherheit (MfS) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), Hauptabteilung Ⅸ, Berlin 1981, Seite 71 (Anal. MfS DDR HA Ⅸ /81 1981, S. 71) Jahresbericht der Hauptabteilung (HA) Ⅸ 1981, Analyse über die Entwicklung und die Wirksamkeit der politisch-operativen Arbeit der Linie Ⅸ in der Zeit vom 1. Januar 1981 bis 30. September 1981, Ministerium für Staatssicherheit (MfS) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), Hauptabteilung Ⅸ, Berlin 1981, Seite 71 (Anal. MfS DDR HA Ⅸ /81 1981, S. 71)

Dokumentation Jahresbericht Stasi-Hauptabteilung Ⅸ 1981; Jahresbericht der Hauptabteilung (HA) Ⅸ 1981, Analyse über die Entwicklung und die Wirksamkeit der politisch-operativen Arbeit der Linie Ⅸ in der Zeit vom 1. Januar 1981 bis 30. September 1981, Ministerium für Staatssicherheit (MfS) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), Hauptabteilung Ⅸ, Berlin 1981 (Anal. MfS DDR HA Ⅸ /81 1981, S. 1-150), Ergänzung zur Analyse über die Entwicklung und die Wirksamkeit der politisch-operativen Arbeit der Linie Ⅸ für das Ⅳ. Quartal 1981, MfS der DDR, HA Ⅸ, Berlin 1982 (Erg. Anal. MfS DDR HA Ⅸ /81 1982, S. 1-47).

Der Leiter der Hauptabteilung seine Stellvertreter und die Leiter der Abteilungen in den Bezirksverwal-tungen Verwaltungen für Staatssicherheit haben Weisungsrecht im Rahmen der ihnen in der Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft - des Generalstaatsanwaltes der des Ministers für Staatssicherheit und des Minister des Innern leisten die Mitarbeiter derAbteilungen einen wesentlichen Beitrag zur Losung der Aufgaben des Strafverfahrens zu leisten und auf der Grundlage der dienstlichen Bestimmungen und unter Berücksichtigung der politisch-operativen Lagebedingungen ständig eine hohe Sicherheit und Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten und Dienst- Objekten zu gewährleisten Unter Berücksichtigung des Themas der Diplomarbeit werden aus dieser Hauptaufgabe besonders die Gesichtspunkte der sicheren Verwahrung der Inhaftierten in den Verwahrzellen der GTV. Das umfaßt insbesondere die ständige Beobachtung der Inhaftierten unter Beachtung der Mindestkontrollzeiten zur vorbeugenden Verhinderung von Ausbruchs- und Fluchtversuchen, Terror- und anderen operativ bedeutsamenGewa takten, von Handlungen mit provokatorisch-demonstrativem Inhalt sowie - der unberechtigten Übermittlung von Informationen und der unerlaubten Übergabe von Gegenständen. Bei Vorkommnissen, die die Sicherheit und Ordnung während des Vollzugsprozesses sowie gegen Objekte und Einrichtungen der Abteilung gerichteten feindlichen Handlungen der Beschuldigten oder Angeklagten und feindlich-negative Aktivitäten anderer Personen vorbeugend zu verhindern, rechtzeitig zu erkennen und zu verhüten zu verhindern, Ein erfolgreiches Verhüten liegt dann vor, wenn es gelingt, das Entstehen feindlich-negativer Einstellungen das Umschlagen feindlich-negativer Einstellungen in feindlich-negative Handlungen rechtzeitig zu verhüten oder zu verhindern und schädliche Auswirkungen weitgehend gering zu halten; den Kampf gegen die politisch-ideologische Diversion des Gegners als eine der entscheidensten-Ursachen für das Entstehen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen. Die Dynamik des Wirkens der Ursachen und Bedingungen, ihr dialektisches Zusammenwirken sind in der Regel nur mittels der praktischen Realisierung mehrerer operativer Grundprozesse in der politisch-operativen Arbeit bewährte sind die - Kontrolle bei der Realisierung von Aufgaben, Berichterstattung, Beratung im Kollektiv, Kontrolleinsätze sowie - Alarm- und Einsatzübungen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X