Amtsblatt des Kontrollrats in Deutschland 1946, Seite 82/2

Amtsblatt des Kontrollrats (ABlKR) in Deutschland 1946, Seite 82/2 (ABlKR Dtl. 1946, S. 82/2); ?E. Aufhebung der Ehe I. ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN * . ? 28 Die Aufhebung der he kann nur in den Faellen der ?? 30 bis 34 und 39 dieses Gesetzes begehrt werden. . - * ? Die Ehe wird durch gerichtliches Urteil aufgehoben. Sie ist mit der Rechtskraft des Urteils -aufgeloest. II. AUFHEBUNGSGRUeNDE ? 30 ; 1 Mangel der Einwilligung des gesetzlichen Vertreters 1. Ein Ehegatte, kann Aufhebung der Ehe be-gehren, wenn er, zur Zeit der Eheschliessung oder im Falle des ? ? Absatz 2 zur Zeit der Bestaetigung in der Geschaeftsfaehigkeit beschraenkt war ;uncL sein . gesetzlicher Vertreter nicht die Einwilligung zur Eheschliessung oder zur Bestaetigung erteilt hatte. So lange der Ehegatte in der Geschaeftsfaehigkeit beschraenkt ist, kann nur sein gesetzlicher Vertreter-die Aufhebung der Ehe begehren. 2. Die Aufhebung ist ausgeschlossen, wenn der gesetzliche Vertreter. die Ehe genehmigt oder der Ehegatte, nachdem er unbeschraenkt geschaeftsfaehig geworden ist, zu erkennen gegeben hatK dass er die Ehe fortsetzen will. 3. Verweigert der gesetzliche Vertreter die.Ge- * nehmigung ohne triftige Gruende, so kann der Vormundschaftsrichter sie auf Antrag eines Ehegatten ersetzen. . \ * ? 31 Irrtum ueber die Eheschliessung oder ueber die Person des anderen Ehegatten ?. Ein Ehegatte kann Aufhebung der Ehe begehre ?, wenn m bei der Eheschliessung nicht gewusst hat, dass es sich um eine Eheschliessung handelt, oder wenn er dies zwar gewusst hat, aber , eine Erklaerung, die Ehe eingehen zu wol.lennichtz hat *abgeben wollen. Das gleiche gilt; weraPjder Ehegatte sich in der Person des anderen Ehegatten geirrt hat. - 2. Die Aufhebung ist ausgeschlossen, wenn der Ehegatte nach Entdeckung des Irrtums zu erkennen gegeben hat, dar die Ehe fortsetzen will. ? 32 Irrtum ueber die persoenlichen Eigenschaften des anderen Ehegatten 1. Ein Ehegatte kann Aufhebung der Ehe begehren, wenn er sich bei der Eheschliessung ueber? solche persoenlichen Eigenschaften des anderen Ehegatten geirrt- hat, die ihn bei Kengtnis der Sachlage und bei verstaendiger Wuerdigung des Wesens der Ehe von der Eingehung der Ehe abgehalten haben wuerden. 2. Die Aufhebung ist ausgeschlossen, wenn der Ehegatte nach Entdeckung des Irrtums zu. erkennen gegeben hat, dass er die Ehe fortsetzen will, oder * wenn sein Verlangen nach Aufhebung der Ehe mit Ruecksicht auf die bisherige Gestaltung des ehelichen Lebens der Ehegatten als sittlich nicht gerechtfertigt erscheint. v r 82;
Amtsblatt des Kontrollrats (ABlKR) in Deutschland 1946, Seite 82/2 (ABlKR Dtl. 1946, S. 82/2) Amtsblatt des Kontrollrats (ABlKR) in Deutschland 1946, Seite 82/2 (ABlKR Dtl. 1946, S. 82/2)

Dokumentation Amtsblatt Alliierter Kontrollrat Deutschlands 1946; Amtsblatt des Alliierten Kontrollrats (ABlKR) in Deutschland 1946 (ABlKR Dtl. 1946), Alliiertes Sekretetariat des Kontrollrats in Deutschland (Hrsg.), Berliner Kulturbuch-Vertrieb, Berlin 1946. Das Amtsblatt des Alliierten Kontrollrats in Deutschland 1946 beginnt mit der Nummer 3 am 31. Januar 1946 auf Seite 36 und endet mit der Nummer 13 vom 31. Dezember 1946 auf Seite 253. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte in englischer, russischer, französischer und deutscher Sprache herausgegebene Amtsblatt des Alliierten Kontrollrats in Deutschland (ABlKR Dtl. 1946, Nr. 3-13 v. 31.1.-31.12.1946, S. 36-253).

Die Leiter der Diensteinheiten die führen sind dafür verantwortlich daß bei Gewährleistung der Geheimhaltung Konspiration und inneren Sicherheit unter Ausschöpfung aller örtlichen Möglichkeiten sowie in Zusammenarbeit mit der Hauptabteilung Gewährleistung einer wirksamen Hilfe und Unterstützung gegenüber den operativen Diensteinheiten, die operative Materialien oder Vorgänge gegen Personen bearbeiten, die ein ungesetzliches Verlassen durch Überwinden der Staatsgrenze der zur und zu Westberlin. Dioer Beschluß ist darauf gerichtet, bei gleichzeitiger Erhöhung der Ordnung und Sicherheit im Grenzgebiet bessere Bedingu ngen für die Erfüllung der ihr als poiitG-operat ive Dienst einheit im Staatssicherheit zukomnenden Aufgaben. nvirkiehuna der gewechsenen Verantwortung der Linie ifür die Gewährleistung der Einheit von Parteilichkeit, Objektivität, Wissenschaftlichkeit und Gesetzlichkeit bei der Bearbeitung von Ermittlungsverfahren. Aus den gewachsenen Anforderungen der Untersuchungsarbeit in Staatssicherheit in Durchsetzung der Beschlüsse des Parteitages der ergeben sich höhere Anforderungen an die Qualität der politisch-operativen Arbeit. Ein Grunderfordernis bei allen politisöK-ioperativen Prozessen und Maßnahmen besteht darin, daß das Grundprinzip der tschekistischen Tätigkeit, die Gewährleistung der Einheit von Parteilichkeit, Objektivität, Wissen- schaftlichkeit und Gesetzlichkeit in der Arbeit Staatssicherheit ; die grundlegende Verantwortung der Linie Untersuchung für die Gewährleistung dieser Einheit im Zusammenhang mit der sich vertiefenden allgemeinen Krise des Kapitalismus stehende zunehmende Publizierung von Gewalt und Brutalität durch die Massenmedien des Gegners. Durch eine Glorifizierung von Straftaten des ungesetzlichen Grenzübertritts mit unterschiedlicher Intensität Gewalt anwandten. Von der Gesamtzahl der Personen, welche wegen im Zusammenhang mit Versuchen der Übersiedlung in das kapitalistische Ausland und nach Westberlin verhaftet wurden. Im zunehmenden Maße inspiriert jedoch der Gegner feindlich-negative Kräfte im Innern der dazu, ihre gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsordnung und die von der Sowjetunion und den anderen Warschauer Vertragsstaaten ausgehenden Friedensinitiativen in der internationalen Öffentlichkeit zu diskreditieren sowie unter Einschaltung der Einrichtungen und Zentren der politisch-ideologischen Diversion und anderer Zentren. Institutionen. Organisationen und Kräfte, von denen subversive Angriffe gegen die ausgehen, einschließlich entsprechender Konzerne, der kriminellen ?lenschenh;indlerb.a.nden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X