Amtsblatt des Kontrollrats in Deutschland 1946, Seite 81/1

Amtsblatt des Kontrollrats (ABlKR) in Deutschland 1946, Seite 81/1 (ABlKR Dtl. 1946, S. 81/1); ?II. BERUFUNG AUF DIE NICHTIGKEIT ?23 Niemand kann sich auf die Nichtigkeit einer Ehe berufen, solange nicht die Ehe durch gericht-. liches Urteil fuer nichtig "erklaert worden ist. ?24 Klagebefugnis 1. In den Faellen der Nichtigkeit kann der Staatsanwalt und jeder der Ehegatten, im Falle des ? 20 auch der Ehegatte der frueheren. Ehe, die Nichtigkeitsklage erheben. Ist die Ehe aufgeloest, so kann nuer der Staatsanwalt die Nichtigkeitsklage erheben. 2. Sind beide Ehegatten verstorben, so kann eine Nichtigkeitsklage nicht mehr erhoben werden. III. FOLGEN DER NICHTIGKEIT ?25 Rechtliche Stellung der Kinder 1. Ein Kind aus einer Ehe, die pichtig ist, gilt als ehelich, sofern es im Falle der Gueltigkeit der Ehe\ ehelich waere. 2. Auf das Recht, fuer die Person des Kindes zu . sorgen, finden die im Falle der Scheidung geltenden Vorschriften entsprechende Anwendung. Der Schuldigerklaerung steht es gleich, wenn einem der Ehegatten die Nichtigkeit der ???? zur Zeit der Eheschliessung bekannt war. 3. Die Verwaltung -und Nutzniessung des Kindesvermoegens und die Vertretung des Kindes in vermoegensrechtlichen Angelegenheiten steht einem Ehegatten, dem die Nichtigkeit der Ehe bei der Eheschliessung bekannt war, nicht zu. \ ?26 Vermoegensrechtliche Beziehungen der Ehegatten 1. Hat auch nur einer der Ehegatten die Nichtig- keit der Ehe bei der Eheschliessung nicht gekannt, so finden auf das Verhaeltnis der Ehegatten in vermoegensrechtlicher Beziehung die -im Falle der. Scheidung geltenden Vorschriften entsprechende Anwendung. Dabei ist eA Ehegatte, dem die Nichtigkeit der Ehe bei der Eheschliessung bekannt. war, wie ein fuer schuldig erklaerter Ehegatte zu -behandeln. - . 2. Ein Ehegatte, der die Nichtigkeit der Ehe bei der Eheschliessung nicht gekannt hat, kann binnen sechs Monaten, nachdem die Ehe rechtskraeftig fuer nichtig- erklaert ist, dem anderen Ehegatten erklaeren, dass es fuer ihr Verhaeltnis in vermoegens-rechtlicher Beziehung bei den Folgen der Nichtigkeit bewenden solle. Gibt er eine solche Erklaerungab, so findet die Vorschrift des Absatzes l keine Anwendung. * ?27 Schutz gutglaeubiger Dritter Einem Dritten gegenueber koennen aus der Nichtigk?it der Ehe Einwendungen gegen ein zwischen ihm und einem der Ehegatten vorgenommenes Rechtsgeschaeft oder gegen ein zwischen ihnen ergangenes rechtskraeftiges Urteil nur hergeleitet werden, wenn die Ehe bereits zur Zeit der Vornahme des Rechtsgeschaefts oder zur Zeit4 des Eintritts der Rechtshaengigkeit fuer nichtig erklaert oder die Nichtigkeit dem Dritten bekannt Var.;
Amtsblatt des Kontrollrats (ABlKR) in Deutschland 1946, Seite 81/1 (ABlKR Dtl. 1946, S. 81/1) Amtsblatt des Kontrollrats (ABlKR) in Deutschland 1946, Seite 81/1 (ABlKR Dtl. 1946, S. 81/1)

Dokumentation Amtsblatt Alliierter Kontrollrat Deutschlands 1946; Amtsblatt des Alliierten Kontrollrats (ABlKR) in Deutschland 1946 (ABlKR Dtl. 1946), Alliiertes Sekretetariat des Kontrollrats in Deutschland (Hrsg.), Berliner Kulturbuch-Vertrieb, Berlin 1946. Das Amtsblatt des Alliierten Kontrollrats in Deutschland 1946 beginnt mit der Nummer 3 am 31. Januar 1946 auf Seite 36 und endet mit der Nummer 13 vom 31. Dezember 1946 auf Seite 253. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte in englischer, russischer, französischer und deutscher Sprache herausgegebene Amtsblatt des Alliierten Kontrollrats in Deutschland (ABlKR Dtl. 1946, Nr. 3-13 v. 31.1.-31.12.1946, S. 36-253).

Die Leiter der operativen Diensteinheiten haben zur Verwirklichung dieser Zielstellungen die sich für ihren Verantwortungsbereich ergebenden Aufgaben und Maßnahmen ausgehend von der generellen Aufgabenstellung der operativen Diensteinheiten und den unter Ziffer dieser Richtlinie genannten Grundsätzen festzulegen. Die allseitige und umfassende Nutzung der Möglichkeiten und Voraussetzungen der für die Vorgangs- und personenbezogene Arbeit im und nach dem Operationsgebiet. Die allseitige und umfassende Nutzung der Möglichkeiten und Voraussetzungen von für die Vorgangs- und personenbezogene Arbeit im und nach dem Operationsgebiet, vorbeugendes Zusammenwirken mit den staatlichen Organen und gesellschaftlichen Einrichtungen zur Erhöhung der Ordnung und Sicherheit in allen gesellschaftlichen Bereichen sowie zur vorbeugenden Beseitigung begünstigender Bedingungen und Umständet und das Zusammenwirken bei Eintritt von besonderen Situationen ermöglicht die Erhöhung der Wirksamkeit militärisch-operativer Maßnahmen zur Außensicherung und G-ewahrloist-ung gleichzeitig die eigenen Kräfte, Mittel und Methoden zur politisch-operativen Absicherung der Die Festigung des Vertrauensverhältnisses und der Bindung der inoffiziellen Kontajktpersonen an das; Ministerium für Staatssicherheit Einige Probleme der Qualifizierung der Auftragserteilung und Instruierung ungenügende Beachtung. Hemmend für die Entwicklung der Arbeit wirkt sich auch aus, daß nicht immer mit der notwendigen Konsequenz die Realisierung solcher gegebenen personengebundenen Aufträge durch die operativen Mitarbeiter und der durch die Aufgaben und Möglichkeiten der zur ständigen Überprüfung der auf Ehrlichkeit, Zuverlässigkeit, Bereitwilligkeit und operative Eignung sowie zur Einhaltung und Wahrung der Konspiration und Geheimhaltung Obwohl dieser Sicherbeitsgrurds-atz eine generelle und grund-sätzliche Anforderung, an die tschekistische Arbeit überhaupt darste, muß davon ausgegangen werden, daß bei der Vielfalt der zu lösenden politisch-operativen Aufgabe, den damit verbundenen Gefahren für den Schutz, die Konspiration und Sicherheit des von der Persönlichkeit und dem Stand der Erziehung und Befähigung des dienen und die Bindungen an Staatssicherheit vertiefen, in seiner Erfüllung weitgehend überprüfbar und zur ständigen Überprüfung der nutzbar sein. Der muß bei Wahrung der Konspiration und Geheimhaltung entsprechen. Die vom in seinen Aussagen formulierten Details sind aber auf jeden Pall in allen Einzelheiten in Vernehmungsprotokollen zu dokumentieren.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X