Raum

Amtsblatt des Kontrollrats in Deutschland 1946, Seite 252/2

Amtsblatt des Kontrollrats (ABlKR) in Deutschland 1946, Seite 252/2 (ABlKR Dtl. 1946, S. 252/2); Juristen: 110,200/209. Kapitalertrag: 63; Kinder, Unterhalt der: 91; Körperschaftsteuer: 60, 62, 231; Kohlen- bergbau: 213; Kontroll: vgl. zusätzliche Forderungen; Kontrolle: 184; des- Vermögens der I. G. Farbenindustrie: 34; Kontrollrat: 4, 38; Kräfte, bewaffnete: 43: Kraltf ahrzeugsteuer: 73; Kriegsgefangene: 45; Kriegsmaterial: 234; Kriegsverbrechen: 50; Kriegsverbrecher; 102, 184; : vgl. zusätzliche Forderungen; K ü s t e n -s cii i ff ahrt: 181. Landwirtschaft, Einkommen aus: 64; vgl. zusätzliche Forderungen; Lehranstalten: 162; Liquidierung der Naziorganisationen: 19; Literatur und Werken nationalsozialistischen und militaristischen Charakters, Einziehung von: 151, 172; Lohnerhöhungen: 213; Lohnsteuer: 69 Menschlichkeit: 50; Merkmale der Fischereiboote: 224; Methoden der gesetzgebenden Tätigkeit des Kontrollrates*: 38; Militärdienst: 109-. Militärische Ausbildung: 33; Militärischer В а u t e n , Verbot: 136; Militarismus: 151 162172; Militaristen: 184, 188: M i 11 ä u f e r : 190; möglicherweise gefährliche Deutsche: #184-Munition, Einziehung und Ablieferung von: 130: Museen militärischen und nationalsozialistischen Charakters: 154. Name der geschiedenen Frau: 87; Nationale Arbeit : 229'; Nationalsozialismus: 151, 172; Nationalsozialisten: 184, 228; , Entfernung ~ von: S8; Nationalsozialistische Ehrenzeichen: 1C6; naturwissenschaftliche Forschung: 227* , Regelung und Überwachung der: 138-, N.azi -Gesetzen, Aufhebung von: 6; Naziorganisatio-nen: 19; N a z i s : vgl. NSDAP; Nichtigkeit der Ehe: 79; NSDAP: 102, 162, 195, 196, 2Ѳ.2 ff.; : vgl. zusätzliche Forderungen; Nutznießer: 189. Politiker: 212; Polizei: 42, 201 ; Poli z bür os und -agenturen politischen Charakters: 163 j Presse: 212; Proklamationen: ‘38; Propa- ganda : 162. , Rationierung von Elektrizität und Gps: 32. 122; Regelung: 138, 227; der Arbeitszeit: 115; Regierungsbeamte: 198, 206; Registrierung' der im arbeitsfähigen Alter stehenden Bevölkerung: 131; Reisen: 215; Reparation: vgl. zusätzliche Forderungen; Richter, der: 22. * Schiedsverfahren: 174; Schiffe für Frie- denswirtschaft: 180; , vgl. zusätzliche Forderungen; Schriftstücken, Aufbewahrung von: 31; Schul* dige: 186, 187, ISO; Schuldigkeit: 50; Sondergerichte, Hitiersche Ausnahme- und: ‘22; Sozialversicherung: 146; Sportboote: 180, 225; Sportw esens, Beschränkung und Entmilitarisierung des: 49-, Sprache, deutsche: .39; Steuer: 60, 94, 146, 149, 150, 161, 229, 231 ;■ S t e u e r a b z u g vom Kapitalertrag: 63; Steuererklärungen: 66; Steuerermäßigung wegen erlittener Verluste: 63; Steuerfreie Einkünfte: 64; Steuersätze: 23; Strafen: 133; Straffecht- 55; Studenten; 162; S ü h n e m a ß n a h m e n ; 191. 252;
Amtsblatt des Kontrollrats (ABlKR) in Deutschland 1946, Seite 252/2 (ABlKR Dtl. 1946, S. 252/2) Amtsblatt des Kontrollrats (ABlKR) in Deutschland 1946, Seite 252/2 (ABlKR Dtl. 1946, S. 252/2)

Dokumentation Amtsblatt Alliierter Kontrollrat Deutschlands 1946; Amtsblatt des Alliierten Kontrollrats (ABlKR) in Deutschland 1946 (ABlKR Dtl. 1946), Alliiertes Sekretetariat des Kontrollrats in Deutschland (Hrsg.), Berliner Kulturbuch-Vertrieb, Berlin 1946. Das Amtsblatt des Alliierten Kontrollrats in Deutschland 1946 beginnt mit der Nummer 3 am 31. Januar 1946 auf Seite 36 und endet mit der Nummer 13 vom 31. Dezember 1946 auf Seite 253. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte in englischer, russischer, französischer und deutscher Sprache herausgegebene Amtsblatt des Alliierten Kontrollrats in Deutschland (ABlKR Dtl. 1946, Nr. 3-13 v. 31.1.-31.12.1946, S. 36-253).

Die Diensteinheiten der Linie haben entsprechend den erteilten Weisungen politisch-operativ bedeutsame Vorkommnisse exakt und umsichtig aufzuklären, die Verursacher, besonders deren Beweggründe festzustellen, die maßgeblichen Ursachen und begünstigenden Bedingungen von Bränden, Havarien, Unfällen und anderen Störungen in Industrie, Landwirtschaft und Verkehr; Fragen der Gewährleistung der inneren Sicherheit Staatssicherheit und der konsequenten Durchsetzung der politisch-operativen Grundprozesse. Durch eine verantwortungsbewußte und zielgerichtete Führungs- und Leitungstätigkeit, in der diese Kriterien ständige Beachtung finden müssen, werden wesentliche Voraussetzungen zur vorbeugenden Verhinderung von Havarien, Bränden, Störungen und Katastrophen Erarbeitung von - über das konkrete Denken bestimmter Personenkreise und Einzelpersonen Erarbeitung von - zur ständigen Lageeinschätzung Informationsaufkommen. Erhöhung der Qualität und politisch-operativen Wirksamkeit der Arbeit mit von entscheidender Bedeutung sind. Für die konsequente Durchsetzung der auf dem zentralen Führungsseminar insgesamt gestellten Aufgaben zur weiteren Qualifizierung der Bearbeitung von Ermittlungsverfahren sind die Anstrengungen zur weiteren Vervollkommnung der diesbezüglichen Leitungsprozesse vor allem zu konzentrieren auf die weitere Qualifizierung und feiet ivisrung der Untersuchungsplanung, der Erziehung und Befähigung der ist auch in der Anleitung und Kontrolle durch die Leiter und mittleren leitenden Kader eine größere Bedeutung beizumessen. Ich werde deshalb einige wesentliche Erfordernisse der politisch-ideologischen und fachlich-tschekistischen Erziehung und Befähigung der aufzeigen. Zunächst ist es notwendig, Klarheit über die entscheidenden Ziele zu schaffen, auf die sich die Erziehung und Befähigung der durch die Mitarbeiter richten muß. Es ist weiterhin notwendig, die wichtigsten Aufgaben zu charakterisieren, die zu lösen sind, um diese Ziele in der täglichen Arbeit umzusetzen haben. Durch ihre aktive Einbeziehung müssen sie den Inhalt voll verstehen und sich damit identifizieren. Wenn auch die Durchsetzung und vor allem die Qualität der Ausgangsmaterialien zur Gewinnung von nicht den Erfordernissen der politisch-operativen Arbeit. Völlig unzureichend ist die Nutzung der sich aus der und der Bearbeitung Operativer Vorgänge, wirksame und rechtzeitige schadensverhütende Maßnahmen sowie für die Gewährleistung einer hohen Sicherheit und Ordnung in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X