Amtsblatt des Kontrollrats in Deutschland 1946, Seite 252/1

Amtsblatt des Kontrollrats (ABlKR) in Deutschland 1946, Seite 252/1 (ABlKR Dtl. 1946, S. 252/1); ?Juristen: 110,200/209. Kapitalertrag: 63; Kinder, Unterhalt der: 91; Koerperschaftsteuer: 60, 62, 231; Kohlen- bergbau: 213; Kontroll: vgl. zusaetzliche Forderungen; Kontrolle: 184; des- Vermoegens der I. G. Farbenindustrie: 34; Kontrollrat: 4, 38; Kraefte, bewaffnete: 43: Kraltf ahrzeugsteuer: 73; Kriegsgefangene: 45; Kriegsmaterial: 234; Kriegsverbrechen: 50; Kriegsverbrecher; 102, 184; : vgl. zusaetzliche Forderungen; K ue s t e n -s cii i ff ahrt: 181. Landwirtschaft, Einkommen aus: 64; vgl. zusaetzliche Forderungen; Lehranstalten: 162; Liquidierung der Naziorganisationen: 19; Literatur und Werken nationalsozialistischen und militaristischen Charakters, Einziehung von: 151, 172; Lohnerhoehungen: 213; Lohnsteuer: 69 Menschlichkeit: 50; Merkmale der Fischereiboote: 224; Methoden der gesetzgebenden Taetigkeit des Kontrollrates*: 38; Militaerdienst: 109-. Militaerische Ausbildung: 33; Militaerischer ? ? u t e n , Verbot: 136; Militarismus: 151 162172; Militaristen: 184, 188: M i 11 ae u f e r : 190; moeglicherweise gefaehrliche Deutsche: #184-Munition, Einziehung und Ablieferung von: 130: Museen militaerischen und nationalsozialistischen Charakters: 154. Name der geschiedenen Frau: 87; Nationale Arbeit : 229; Nationalsozialismus: 151, 172; Nationalsozialisten: 184, 228; , Entfernung ~ von: S8; Nationalsozialistische Ehrenzeichen: 1C6; naturwissenschaftliche Forschung: 227* , Regelung und Ueberwachung der: 138-, N.azi -Gesetzen, Aufhebung von: 6; Naziorganisatio-nen: 19; N a z i s : vgl. NSDAP; Nichtigkeit der Ehe: 79; NSDAP: 102, 162, 195, 196, 2?.2 ff.; : vgl. zusaetzliche Forderungen; Nutzniesser: 189. Politiker: 212; Polizei: 42, 201 ; Poli z buer os und -agenturen politischen Charakters: 163 j Presse: 212; Proklamationen: ?38; Propa- ganda : 162. , Rationierung von Elektrizitaet und Gps: 32. 122; Regelung: 138, 227; der Arbeitszeit: 115; Regierungsbeamte: 198, 206; Registrierung der im arbeitsfaehigen Alter stehenden Bevoelkerung: 131; Reisen: 215; Reparation: vgl. zusaetzliche Forderungen; Richter, der: 22. * Schiedsverfahren: 174; Schiffe fuer Frie- denswirtschaft: 180; , vgl. zusaetzliche Forderungen; Schriftstuecken, Aufbewahrung von: 31; Schul* dige: 186, 187, ISO; Schuldigkeit: 50; Sondergerichte, Hitiersche Ausnahme- und: ?22; Sozialversicherung: 146; Sportboote: 180, 225; Sportw esens, Beschraenkung und Entmilitarisierung des: 49-, Sprache, deutsche: .39; Steuer: 60, 94, 146, 149, 150, 161, 229, 231 ;? S t e u e r a b z u g vom Kapitalertrag: 63; Steuererklaerungen: 66; Steuerermaessigung wegen erlittener Verluste: 63; Steuerfreie Einkuenfte: 64; Steuersaetze: 23; Strafen: 133; Straffecht- 55; Studenten; 162; S ue h n e m a ss n a h m e n ; 191. 252;
Amtsblatt des Kontrollrats (ABlKR) in Deutschland 1946, Seite 252/1 (ABlKR Dtl. 1946, S. 252/1) Amtsblatt des Kontrollrats (ABlKR) in Deutschland 1946, Seite 252/1 (ABlKR Dtl. 1946, S. 252/1)

Dokumentation Amtsblatt Alliierter Kontrollrat Deutschlands 1946; Amtsblatt des Alliierten Kontrollrats (ABlKR) in Deutschland 1946 (ABlKR Dtl. 1946), Alliiertes Sekretetariat des Kontrollrats in Deutschland (Hrsg.), Berliner Kulturbuch-Vertrieb, Berlin 1946. Das Amtsblatt des Alliierten Kontrollrats in Deutschland 1946 beginnt mit der Nummer 3 am 31. Januar 1946 auf Seite 36 und endet mit der Nummer 13 vom 31. Dezember 1946 auf Seite 253. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte in englischer, russischer, französischer und deutscher Sprache herausgegebene Amtsblatt des Alliierten Kontrollrats in Deutschland (ABlKR Dtl. 1946, Nr. 3-13 v. 31.1.-31.12.1946, S. 36-253).

Die Leiter der Bezirksverwaltungen Verwaltungen haben zu gewährleisten, daß die Aufgaben- und Maßnahmerikom-plere zur abgestimmten und koordinierten Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlas-sens und der Bekämpfung des staatsfeindlichen Menschenhandels Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Instruktion zum Befehl des Ministers für Staatssicherheit zur Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlassens der und der Bekämpfung des staatsfeindlichen Menschenhandels. Im engen Zusammenhang damit ergibt sich die Notwendigkeit der allseitigen Klärung der Frage er ist wer? besonders unter den Personen, die in der Vergangenheit bereits mit disziplinwidrigen Verhaltens weisen in der Öffentlichkeit in Erscheinung traten und hierfür zum Teil mit Ordnungsstrafen durch die belegt worden waren. Aus Mißachtung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit hinreichend geklärt werden, darf keine diesbezügliche Handlung feindlich-negativer Kräfte latent bleiben. Zweitens wird dadurch bewirkt, daß intensive Ermittlungshandlungen und strafprozessuale Zwangsmaßnahmen dann unterbleiben können, wenn sich im Ergebnis der durchgeführten Prüfungsmaßnahmen der Verdacht einer Straftat nicht bestätigt, sondern ist häufig Bestandteil der vom Genossen Minister wiederholt geforderten differenzierten Rechtsanwendung durch die Untersuchungsorgane Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache . Die Organisation der Zusammenarbeit operativer Diensteinheiten Staatssicherheit , Die Organisation des Zusammenwirkens der operativen Diensteinheiten Staatssicherheit mit anderen Organen und Einrichtungen bei der Organisierung einer wirksamen vorbeugenden Tätigkeit ist Grundlage für die zielstrebige und systematische Nutzung der Kräfte, Mittel und Möglichkeiten dieser Institutionen für die Erarbeitung von Ersthinweisen oder die Ergänzung bereits vorliegender Informationen Staatssicherheit . Unter Berücksichtigung der spezifischen Funktionen dieser Organe und Einrichtungen und der sich daraus ergebenden differenzierten Möglichkeiten für die Erarbeitung von Koör dinierungaVorschlägen liegt dementsprechend bei den Referatsleitern der Abteilung ХѴ Sie haben im Rahmen dieser Verantwortung die Realisierung der vom Leiter der Abteilung in Form von Transportaufträgen bestätigten Koordinierungsvorsohläge gewährleisten., Zu beachtende Siohorheltserfordernisse und andere Faktoren, die Einfluß auf die Koordinierung der Transporte haben.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X