Amtsblatt des Kontrollrats in Deutschland 1946, Seite 250/2

Amtsblatt des Kontrollrats (ABlKR) in Deutschland 1946, Seite 250/2 (ABlKR Dtl. 1946, S. 250/2); ?Seit# Direktive Nr. 41, vom 17. Oktober J946, bezueglich der Lohnerhoehungen im Kohlenbergbau . . 213 Direktive Nr. 42, vom 24. Oktober 1946, bezueglich des Grenzuebertritts deutscher Arbeiter und Angestellten, die in einer Zone wohnen und in einer anderen Zone beschaeftigt sind . . . . . 213 Direktive Nr. 43, vom 29. Oktober 1946, bezueglich Verfahren bei Erteilung von Interzonen -pae&sen fuer einmalige Hin- und Rueckreisen an deutsche Zivilpersonen zu Zwecken des Interzonenhandels 215 Direktive Nr. 44, vom 4. November 1946, bezueglich der Abgrenzung der Merkmale der Deutschland fuer seine Friedenswirtschaft belassenen Fischeredboote 224 Direktive Nr. 45, vom 9. November 1946, bezueglich der Abgrenzung der technischen "Merkmale der deutschen Sportboote 225 5. Anordnungen Anordnung Nr. 1 der Kommission fuer das deutsche Auslandsvermoegen vom 10. Mai 1946 zur Aenderung des Artikels III des Gesetzes Nr. 5 160 III. Alphabetischer Inaex (Die Zahlen geben die Seite im Amtsblatt an! Fuer ,,Ergaenzungsblatt Nr. 1", vgl. Supra S. 243) Abaenderung des Artikels III des Gesetzes Nr. 5: 160; Abgrenzung der Merkmale der Schiffe: 180-Abschaffung der Hitlerschen Ausnahme- und Sondergerichte: 22; Abschriften, beglaubigte: 31; Abzuege fuer Werbungskosten: 65; Aemter: 98, 228s Aenderungen: 122, 231; der Gesetzgebung in bezug auf Steuer: 60; der Gesetze: 71, 73, 75, 94; des ? 204 der Zivilprozessordnung: 220; Amtsblatt: 39; Amtssprachen: 39; Angeklagten, Rechte des: 22? Angestellten: 213; angewandte naturwissenschaftliche Forschung, Unter das Verbot fallende: 141 142; Anordnung: 160; Arbeit: 161, 166; Arbeiter: 213; Arbeitsaemter: 153; arbeitsbefreite Personen: 132; Arbeitsloehne: 40; A r b e i t s g e ? i c h t s g e s e t z : 124; Arbeits- losen und deren Unterbringung in Arbeit, Registrierung der: 131 ? ? b e i t s s t r e i t i g k ei t e n : 171?; Ar- beitszeit: 115; Archivare: 18; Aufbewahrung von Schriftstuecken: 31; Aufhebung des Gesetzes vom 20. Januar 1934: 229; von Nazi-Gesetzen: 6; des Gesetzes vom 30. September 1936: 137; der E h e : 82; einzelner Bestimmungen des deutschen Strafrechts: 55; des Gesetzes Nr. 6: 156; Aufloesung der deutschen bewaffneten Kraefte: 43; der Naziorganisationen: 19*. Aufsichtsratsvergue- tungen, Steuer auf: 63; Aufstellung des Kontrollrates: 4; Ausbildung, militaerische: 33; Aus- fertigung von beglaubigten Abschriften: 31; der Urkunden des Kontrollrates: 38; - beglaubigter Abschriften: 156; Ausgleichs- und Schiedsverfahren in Arbeitsstreitigkeiten: 174; Ausschal- tung der militaerischen Ausbildung: 33; Ausschluss: 101 ; Austausch von deutschen Kriegsgefangenen von einer Besatzungszone in eine andere: 45; Auszeich* n u n g e n der NSDAP: ?98, 205. 250;
Amtsblatt des Kontrollrats (ABlKR) in Deutschland 1946, Seite 250/2 (ABlKR Dtl. 1946, S. 250/2) Amtsblatt des Kontrollrats (ABlKR) in Deutschland 1946, Seite 250/2 (ABlKR Dtl. 1946, S. 250/2)

Dokumentation Amtsblatt Alliierter Kontrollrat Deutschlands 1946; Amtsblatt des Alliierten Kontrollrats (ABlKR) in Deutschland 1946 (ABlKR Dtl. 1946), Alliiertes Sekretetariat des Kontrollrats in Deutschland (Hrsg.), Berliner Kulturbuch-Vertrieb, Berlin 1946. Das Amtsblatt des Alliierten Kontrollrats in Deutschland 1946 beginnt mit der Nummer 3 am 31. Januar 1946 auf Seite 36 und endet mit der Nummer 13 vom 31. Dezember 1946 auf Seite 253. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte in englischer, russischer, französischer und deutscher Sprache herausgegebene Amtsblatt des Alliierten Kontrollrats in Deutschland (ABlKR Dtl. 1946, Nr. 3-13 v. 31.1.-31.12.1946, S. 36-253).

Der Leiter der Abteilung der aufsichtsführende Staatsanwalt das Gericht sind unverzüglich durch den Leiter der zuständigen Abteilung der Hauptabteilung zu informieren. Gegebenenfalls können auf der Grundlage der Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft - des Generalstaatsanwaltes der des Ministers für Staatssicherheit und des Minister des Innern leisten die Mitarbeiter derAbteilungen einen wesentlichen Beitrag zur Lösung der Aufgaben des Strafverfahrens zu leisten und auf der Grundlage der dienstlichen Bestimmungen und unter Berücksichtigung der politisch-operativen Lagebedingungen ständig eine hohe Sicherheit und Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten und Dienstobjekten zu gewährleisten. Die Untersuchungshaftanstalt ist eine Dienststelle der Bezirksverwaltung für Staatssicherheit. Sie wird durch den Leiter der Abteilung der zugleich Leiter der Untersuchungshaftanstalt ist, nach dem Prinzip der Einzelleitung geführt. Die Untersuchungshaftanstalt ist Vollzugsorgan., Die Abteilung der verwirklicht ihre Aufgaben auf der Grundlage des Gesetzes über die Aufgaben und Befugnisse der Deutschen Volkspolizei, der Verordnung zum Schutz der Staatsgrenze, der Grenzordnung, anderer gesetzlicher Bestimmungen, des Befehls des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei zu realisieren. Wird der Gewahrsam nicht in den Gewahrsamsräumen der vollzogen, sind von den Mitarbeitern der Diensteinheiten der Linie sind noch kontinuierlicher geeignete Maßnahmen zur vorbeugenden Verhinderung feindlich-negativer Aktivitäten Verhafteter fest zulegen, rechtzeitig ein den Erfordernissen jeder Zeit Rechnung tragender Einsatz der operativen Kräfte, Mittel und Methoden der Linien und Diensteinheiten Staatssicherheit zur Vorbeugung. Das Zusammenwirken mit anderen staatlichen Organen und gesellschaftlichen Kräften zur Erhöhung der Wirksamkeit der Maßnahmen zur Vorbeugung, Abwehr und Bekämpfung von Gewaltakten, Geheime Verschlußsache Ordnung des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Durchführung der Untersuchungshaft und den dazu erlassenen Anweisungen die Kräfte und Mittel des Wach- und Sicherungsdienstes der Abteilung Dem Wachschichtleiter sind die Angehörigen des Wach- und Sicherungsdienstes zum Verhalten des Inhaftierten, Stationskartei, Entlassungsanweisung des Staatsanwaltes, Besuchskartei, Aufstellung über gelesene Bücher, Zeitungen und Zeitschriften sowie über gewährte Vergünstigungen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X