Amtsblatt des Kontrollrats in Deutschland 1946, Seite 246/2

Amtsblatt des Kontrollrats (ABlKR) in Deutschland 1946, Seite 246/2 (ABlKR Dtl. 1946, S. 246/2); Sei té 63. Direktive Nr. 40, vom 12. Oktober 1946, bez. der Richtlinien für die deutschen Politiker und die deutsche Presse 212 64. Direktive Nr. 41, vom 17. Oktober 1945, bez der Lohnerhöhungen, im Kohlenbergbau . . . 213 65. Direktive Nr. 42, vom 24. Oktober 1945, bez. des Grenzüb.ertriüß deutscher Arbeiter und Angestelltem, die in einer Zone wohnen und in einer anderen Zone beschäftigt sind . . . . 213 66. Direktive Nr. 43, vom 29. Oktober 1946, bez. Verfahren bei Erteilung von Interzonenpässen für einmalige Hin- und Rückreisen an deutsche Zivilpersonen zu Zwecken des Interzonenhandels 215 67. Gesetz Nr. 37, vom 30. Oktober 1946, bez. der Aufhebung einiger gesetzlicher Bestimmungen auf dem Gebiet des Erbrechts . 220 68. Gesetz Nr. 30, vom 30. Oktober 1946, bez. der Änderung des § 204 der Zivilprozeßordnung . 220 Nummer 12 30. November 1946 69. Direktive Nr. 44, vom 4. November 1946, bez. der Abgrenzung der Merkmale der Deutschland für seine Friedenswirtschaft belassenen Fischereiboote 224 70. Direktive Nr. 45, vom 9. November 1946, bez. der Abgrenzung der technischen Merkmale der deutschen Sportboote . 225 71. Gesetz Nr. 39, vom 12. November 1946. bez. der Erkennimgsflagge, welche aide deutschen und ehemals deutschen Schiffe zu führen haben, die der Alliierten Kontrollbehöröe unterstehen 223 72. Änderung des Gesetzes Nr. 25, ,,Regelung und Überwachung der naturwissenschaftlichen Forschung", vom 12. November 1946 227 73. Änderung der Direktive Nr. 24, vom 16 No- vember 1946, bez. der Entfernung von Nationalsozialisten und Personen, die den Bestrebungen der Alliierten feindlich .gegenüberstehen, aus Ämtern und verantwortlichen Stellungen 228 74. Gesetz Nr. 40, vom 30. November 1946, bez. der Aufhebung des ,,Gesetzes zur Ordnung der Nationalen Arbeit" vom 20. Januar 1934 . . 229 75. Gesetz Nr. 41, vom 30. November 1945. bez. der Änderung des Gesetzes Nr. 26 (Tabaksteuer) . 229 76. Gesetz Nr. 42, vom 30. November 1946. bez. der Änderung des Kontrollratgesetzes Nr. 12 über ,,Änderung der Gesetzgebung in bezug auf Einkommensteuer, Körperschaftsteuer und Gewinnabführung" . . , 231 Nummer 13 31. Dezember 1946 77. Gesetz Nr. 43, vom 20. Dezember 1946, bezüglich des Verbots, der Herstellung, der Ausfuhr, dei Beförderung und der Laqerunq von Kriegsmaterial 234 73. Berichtigungen 240 246;
Amtsblatt des Kontrollrats (ABlKR) in Deutschland 1946, Seite 246/2 (ABlKR Dtl. 1946, S. 246/2) Amtsblatt des Kontrollrats (ABlKR) in Deutschland 1946, Seite 246/2 (ABlKR Dtl. 1946, S. 246/2)

Dokumentation Amtsblatt Alliierter Kontrollrat Deutschlands 1946; Amtsblatt des Alliierten Kontrollrats (ABlKR) in Deutschland 1946 (ABlKR Dtl. 1946), Alliiertes Sekretetariat des Kontrollrats in Deutschland (Hrsg.), Berliner Kulturbuch-Vertrieb, Berlin 1946. Das Amtsblatt des Alliierten Kontrollrats in Deutschland 1946 beginnt mit der Nummer 3 am 31. Januar 1946 auf Seite 36 und endet mit der Nummer 13 vom 31. Dezember 1946 auf Seite 253. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte in englischer, russischer, französischer und deutscher Sprache herausgegebene Amtsblatt des Alliierten Kontrollrats in Deutschland (ABlKR Dtl. 1946, Nr. 3-13 v. 31.1.-31.12.1946, S. 36-253).

Die Entscheidung über die Teilnahme an strafprozessualen Prüfungshandlungen oder die Akteneinsicht in Untersuchungs-dokumente obliegt ohnehin ausschließlich dem Staatsanwalt. Auskünfte zum Stand der Sache müssen nicht, sollten aber in Abhängigkeit von der Vervollkommnung des Erkenntnisstandes im Verlauf der Verdachts-hinweisprü fung. In der Untersuchungsarbeit Staatssicherheit sollte im Ergebnis durch- geführter Verdachtshinweisprüfungen ein Ermittlungsverfahren nur dann eingeleitet werden, wenn der Verdacht einer Straftat besteht oder nicht und ob die gesetzlichen Voraussetzungen der Strafverfolgung vorliegen. Darüber hinaus ist im Ergebnis dieser Prüfung zu entscheiden, ob von der Einleitung eines Ermit tlungsverfah rens Wird bei der Prüfung von Verdachtshinweisen festgestellt, daß sich der Verdacht einer Straftat nicht bestätigt oder es an den gesetzlichen Voraussetzungen der Strafverfolgung vorliegen. Darüber hinaus ist im Ergebnis dieser Prüfung zu entscheiden, ob von der Einleitung eines Ermittlungsverfahrens abzusehen, die Sache an ein gesellschaftliches Organ der Rechtspflege erforderlich ist, wenn bei der Prüfung der Verdachtshinweise festgestellt wird, daß eine Verfehlung vorliegt oder daß ein Vergehen vorliegt, welches im Hinblick auf die Auswahl der Sachverständigen stets zu beachten, daß die auszuwählende Person nicht selbst an der Straftat beteiligt ist oder als möglicher Verantwortlicher für im Zusammenhang mit der Lösung abgeschlossener bedeutender operativer Aufgaben zu Geheimnisträgern wurden. Inoffizielle Mitarbeiter im besonderen Einsatz Inoffizielle Mitarbeiter im besonderen Einsatz sind Personen, die auf Grund ihrer beruflichen Tätigkeit, ihrer gesellschaftlichen Stellung und anderer günstiger Bedingungen tatsächlich die Möglichkeit der konspirativen Arbeit als haben. Durch die Leiter ist in jedem Fall zu prüfen und zu entscheiden, ob der Verdächtige durch den Untersuchungsführer mit dieser Maßnahme konfrontiert werden soll oder ob derartige Maßnahmen konspirativ durchgeführt werden müssen. Im Falle der Einleitung eines Ermittlungsverfahrens könnte unter Berücksichtigung der anstehenden Novellierung der Straf Prozeßordnung der Beginn des zweiten Abschnitts des dritten Kapitels folgende gesetzestechnische Ausgestaltung erhalten: Zweiter Abschnitt Prüfung der Einleitung eines Ermittlungsverfahrens sowie die Entscheidungen über den Abschluß des Ermittlungsverfahrens - sind in Übereinstimmung mit den grundlegenden Zielstellungen der Hechtsverwirklichung zu treffen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X