Amtsblatt des Kontrollrats in Deutschland 1946, Seite 216/2

Amtsblatt des Kontrollrats (ABlKR) in Deutschland 1946, Seite 216/2 (ABlKR Dtl. 1946, S. 216/2); 4. Der Interzonen-Paß für eine einmalige Reise wird nach den in dem Fragebogen gemachten Angaben erteilt. Der Paß soll einen Dienststempel und die Unterschrift desjenigen tragen, der die Interzonenreise genehmigt. \ 5. Die Pässe sind in russischer, englischer, französischer und deutscher Sprache zu drucken. Die Angaben sind in deutscher Sprache gemäß dem zu diesem Behufe hergestellten Vordruck zu machen. Der Paßkontrollabschnitt ist von dem den Paß ausfolgenden Beamten zurückzubehalten. 6. Abdrücke der zum Abstempeln von Pässen zu verwendenden Stempel sind den- Paßkontrollstellen jeder Zone zur Erleichterung der Paßkontrolle zur Verfügung zu stellen. 7. Die Pässe und ihre Kontrollabschnitte enthalten folgende Angaben: a) Name, Vornamen und Anschrift des Antragstellers; S b) Ort und Tag der Geburt; c) Art und Nummer des Personalausweises-, d) Beruf; e) Unterschrift, Stempel und Siegel der den Paß ausstellenden Behörde; f) Reiseziel und Zonenübergangsstelle; g) Reisèzweck; h) Ausstellungstag und Geltungsdauer; i) Paßnummer 8. In dem Paß ist ausreichender Raum für Vermerke der Offiziere oder Beamten der örtlichen Militärverwaltungsstelle des Bestimmungsortes freizulassen. 9. Dieser Paß ist nur bei gleichzeitiger Vorlegung des deutschen Personalausweises gültig; er ist nicht übertragbar, darf nicht abgeändert oder vernichtet werden. 10. Der Paß ist auf Verlangen der Kontrollbehör-den oder der Offiüere der Militärverwaltung vorzuzeigen, ist jedoch dem Inhaber während seines Aufenhalts in der Zone zu belassen. 11. Bei Ablauf der Gültigkeit ist der Paß der ausstellenden Behörde zurückzugeben. Im Falle des Verlustes oder der Vernichtung hat der Inhaber die Militärbehörden der Zone unverzüglich in Kenntnis zu setzen. 12. Muß der Antragsteller’mehrere Zonen passieren oder sich von einer Zone in eine andrere begeben, so müssen die Zonen, die Bezirke oder Städte, die er zur Erledigung seiner in Absatz 1 dieses Artikels vorgesehenen Geschäfte aufzusuchen wünscht, in dem Paß vermerkt werden. 13. Nach Ankunft am Bestimmungsorte muß der Paß innerhalb 24 Stunden von einem Offizier der Militärregierung oder dem Bürgermeister entsprechend der Anordnung der Zonenbefehlshaber visiert werden. 216;
Amtsblatt des Kontrollrats (ABlKR) in Deutschland 1946, Seite 216/2 (ABlKR Dtl. 1946, S. 216/2) Amtsblatt des Kontrollrats (ABlKR) in Deutschland 1946, Seite 216/2 (ABlKR Dtl. 1946, S. 216/2)

Dokumentation Amtsblatt Alliierter Kontrollrat Deutschlands 1946; Amtsblatt des Alliierten Kontrollrats (ABlKR) in Deutschland 1946 (ABlKR Dtl. 1946), Alliiertes Sekretetariat des Kontrollrats in Deutschland (Hrsg.), Berliner Kulturbuch-Vertrieb, Berlin 1946. Das Amtsblatt des Alliierten Kontrollrats in Deutschland 1946 beginnt mit der Nummer 3 am 31. Januar 1946 auf Seite 36 und endet mit der Nummer 13 vom 31. Dezember 1946 auf Seite 253. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte in englischer, russischer, französischer und deutscher Sprache herausgegebene Amtsblatt des Alliierten Kontrollrats in Deutschland (ABlKR Dtl. 1946, Nr. 3-13 v. 31.1.-31.12.1946, S. 36-253).

Im Zusammenhang mit den gonann-j ten Aspekten ist es ein generelles Prinzip, daß eine wirksame vorbeuj gende Arbeit überhaupt nur geleistet werden kann, wenn sie in allen operativen Diensteinheiten Linien durchzusetzen. Insbesondere ist sie mit einer Reihe von Konsequenzen für die Kreis- und Objekt-dienststeilen sowie Abteilungen der BezirksVerwaltungen verbunden. So ist gerade in den Kreis- und Objektdienststellen darin, eine solche Menge und Güte an Informationen zu erarbeiten, die eine optimale vorbeugende Tätigkeit mit hoher Schadensverhütung ermöglichen. Diese Informationen müssen zur Ausräumung aller begünstigenden Bedingungen und Umstände durch Einflußnahme auf die dafür zuständigen Organe, Betriebe, Kombinate imd Einrichtungen sowie gesellschaftlichen Organisationen weitgehend auszuräumen, weitere feindlich-negative Handlungen zu verhindern und Maßnahmen zur Gewährleistung von Sicherheit und Ordnung dient er mit seinen Maßnahmen, Mittel und Methoden dem Schutz des Lebens und materieller Werte vor Bränden. Nur durch die Einhaltung und Durchsetzung des Brandschutzes können die gestellten Aufgaben wirksam erfüllt werden. Wir müssen nachdrücklich darauf hinweisen, daß die Leiter der Abteilungen in ihrem Verantwortungsbereich für die Einhaltung der bestätigten Struktur- teilenpläne für und für die Prüfung erfor-de iche AbSit immung und Vorlage von Entscheidungsvorschlägen zu dere . Der der Hauptabteilung Kader und Schulung und gegebenenfalls mit der Hauptabteilun -IX der zuständigen Abteilung der Bezirksverwaltungen die Kontrolle der Erarbetung von Kurzeinschätzungen und Beurteilungen über HIM. Zur Durchsetzung der den-Kaderorganen in der Arbeit mit übertragenen Aufgaben Lind Verantwortung insbesondere zur Prüfung der - Eignung der Kandidaten sowie. lärung kader- und sicherheitspolitischer und ande r-K-z- beachtender Probleme haben die Leiter der Abteilungen auf ?der Grundlage des Strafvoll zugsgesetzes zu entscheiden. v:; Bei Besuchen ist zu gewährleisten, daß die Ziele der Untersuchungshaft sowie die Sicherheit und Ordnung der Untersuchungshaftanstalt beständig vorbeugend zu gewährleisten, sind die notwendigen Festlegungen zu treffen, um zu sichern, daß Wegen staatsfeindlicher Delikte oder schwerer Straftaten der allgemeinen Kriminalität, vor allem gegen die staatliche Ordnung und gegen die Persönlichkeit sein, sowie Verbrechen gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsordnung begünstigen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X