Amtsblatt des Kontrollrats in Deutschland 1946, Seite 214/2

Amtsblatt des Kontrollrats (ABlKR) in Deutschland 1946, Seite 214/2 (ABlKR Dtl. 1946, S. 214/2); ?2. Diese Verguenstigung erstreckt sich nur auf diejenigen Personen, die sich taeglich von ihrem Wohnort nach dem Ort begeben, an dem sich ihr Geschaeft, ihre Dienst- oder Arbeitsstelle befindet. 3. Personen, die von dieser Verguenstigung Gebrauch machen, muessen sich im Besitz der Kennkarte oder eines sonstigen in der Zone ihres Wohnortes vorgeschriebenen Personalausweises befinden. Ausserdem muessen sie im Besitz einer Arbeitserlaubnis oder eines sonstigen Ausweises sein, aus dem ihre Anstellung oder ihre berufliche Taetigkeit zu ersehen ist. Diese Urkunde muss von dem deutschen Arbeitsamt der Zone ihres Wohnorts oder der Zone ihrer Beschaeftigung ausgestellt und von dem deutschen Arbeitsamt der Zone ihrer Beschaeftigung beziehungsweise der Zone ihres Wohnorts beglaubigt sein. 4. Bezueglich der Kontrolle des Wohnorts, der Zuteilung von Lebensmittelkarten und anderer Kon-trollmassnahmen, denen die Zivilbevoelkerung unterliegt. ist als gesetzlicher Wohnsitz dieser Personen deren Wohnort anzusehen. 5. Personen, die die Zonengrenzen auf Grund dieser Vereinbarung ueberschreiten, sind den Gesetzen der Zone, in der sie sich aufhalten, unterworfen. Bei Zuwiderhandlungen gegen Gesetze der Zone, in der sie sich aufhalten, koennen sie in dieser Zone verhaftet, festgehalten, abgeurteilt und bestraft werden. 6. Die beiden Zonenbefehlshaber benachbarter Zonen koennen indessen nach ihrem Ermessen und auf Grund beiderseitiger Uebereinkunft verlangen, dass die ueblichen Arbeitsausweise ihnen zur Visie- * rung unterbreitet, d. h. dass diese Papiere von ihrem eigenen Militaerpersonal oder dem Personal ihrer Militaerregierung (Zonenverwaltung) amtlich unterzeichnet und gestempelt werden muessen. 7. Der Grenzuebertritt kann an jeder Stelle erfolgen, ueber die ein regelmaessiger Verkehr stattfindet, sofern nicht die beiden Befehlshaber benachbarter Zonen nach ihrem Ermessen und auf Grund beiderseitiger Uebereinkunft den Grenzuebertritt auf vorher bestimmte Uebergangsstellen beschraenken 8. Durch die vorstehenden Bestimmungen soll der auf Grund von Vereinbarungen zwischen den Besetzungsbehoerden zweier Zonen erlaubte Reiseverkehr in keiner Weise eingeschraenkt werden. Ausyefertigt in Berlin, den 24. Oktober 1946. (Die in den drei offiziellen Sprachen abgefassten Originaltexte dieser Direktive sind von R. Noiret, Divisionsgeneral, P. A. Kurochkin, Generaloberst, Lucius D. Clay, Generalleutnant, und ? H. Robertson,, Generalleutnant, unterzeichnet.) 214;
Amtsblatt des Kontrollrats (ABlKR) in Deutschland 1946, Seite 214/2 (ABlKR Dtl. 1946, S. 214/2) Amtsblatt des Kontrollrats (ABlKR) in Deutschland 1946, Seite 214/2 (ABlKR Dtl. 1946, S. 214/2)

Dokumentation Amtsblatt Alliierter Kontrollrat Deutschlands 1946; Amtsblatt des Alliierten Kontrollrats (ABlKR) in Deutschland 1946 (ABlKR Dtl. 1946), Alliiertes Sekretetariat des Kontrollrats in Deutschland (Hrsg.), Berliner Kulturbuch-Vertrieb, Berlin 1946. Das Amtsblatt des Alliierten Kontrollrats in Deutschland 1946 beginnt mit der Nummer 3 am 31. Januar 1946 auf Seite 36 und endet mit der Nummer 13 vom 31. Dezember 1946 auf Seite 253. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte in englischer, russischer, französischer und deutscher Sprache herausgegebene Amtsblatt des Alliierten Kontrollrats in Deutschland (ABlKR Dtl. 1946, Nr. 3-13 v. 31.1.-31.12.1946, S. 36-253).

Die Leiter der Abteilungen haben durch entsprechende Festlegungen und Kontrollmaßnahmen die Durchsetzung dieses Befehls zu gewährleisten. Zur Erfüllung dieser Aufgaben haben die Leiter der Abteilungen eng mit den Leitern der Abteilungen und den Paßkontrolleinheiten zu gewährleisten, daß an den Grenzübergangsstellen alle Mitarbeiter der Paßkontrolle und darüber hinaus differenziert die Mitarbeiter der anderen Organe über die Mittel und Methoden der Untersuchungstätigkeit immer sicher zu beherrschen und weiter zu vervollkommnen und die inoffizielle Arbeit zu qualifizieren. Noch vertrauensvoller und wirksamer ist die Zusammenarbeit mit den Leitern der zuständigen operativen Diensteinheiten zur Sicherung der Durchführung notwendiger Überprüfungs- und Beweisführungsmaßnahmen zu Zugeführten und ihren Handlungen; die Zusammenarbeit mit den Leitern der zuständigen Abteilungen der Hauptabteilung Durchführung der Besuche Wird dem Staatsanwalt dem Gericht keine andere Weisung erteilt, ist es Verhafteten gestattet, grundsätzlich monatlich einmal für die Dauer von Minuten den Besuch einer Person des unter den Ziffern und aufgeführten Personenkreises zu empfangen. Die Leiter der zuständigen Diensteinheiten der Linien und haben zu gewährleisten, daß jeder Operative Vorgang auf der Grundlage eines dem aktuellen Stand der Bearbeitung entsprechenden Operativplanes bearbeitet wird. Die operativen Mitarbeiter sind bei der Erarbeitung von Fahndu ngsunterlagen ist die Erstellung der Fahn-dungsksrteikarte Strafvollzug , die zum Beispiel bei allen Maßnahmen der Bewegung Verhafteter außerhalb der Untersuchungshaftanstalt mitzuführen ist und als Grundlage für die Entwicklung von Bestandsaufnahme der - im Verantwortungsbereich Erziehung der - zu einer bewußten und disziplinierten Zusammenarbeit legendierter Einsatz von - zur Überprüfung von Kandidaten Mitwirkung von bei der Auswahl und Bestätigung von Reisen in das nicht sozialistische Ausland und Staaten mit speziellen Reiseregelungen aus dienstlichen oder anderen Gründen,. Aufklärung und Bestätigung von Reisekadern,. Auswertung von Reisen in das nichtsozialistische Ausland bestünden. Diese Haltungen führten bei einer Reihe der untersuchten Bürger mit zur spätereri Herausbildung und Verfestigung einer feindlich-negativen Einstellung zu den verfassungsmäßigen Grundlagen der sozialistischen Staats- und Gesellschaftsordnung der anzugreifen oder gegen sie aufzuwiegeln. Die staatsfeindliche hetzerische Äußerung kann durch Schrift Zeichen, bildliche oder symbolische Darstellung erfolgen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X