Amtsblatt des Kontrollrats in Deutschland 1946, Seite 147/2

Amtsblatt des Kontrollrats (ABlKR) in Deutschland 1946, Seite 147/2 (ABlKR Dtl. 1946, S. 147/2); ?147 1. Zigaretten: - ?) 80 % des Kleinverkaufspreises, wenn dieser nicht 20 Pfennig fuer das Stueck uebersteigt. b) 90 % des Kleinverkaufspreises, wenn dieser 20 Pfennig fuer das Stueck uebersteigt. 2. Zigarren: 90 % des Klein Verkaufspreises. 3. Pfeif en-Rauchtabak: a) 80 % des Kleinverkaufspreises fuer Grobschnitt. b) 90 % des Kleinverkaufspreises fuer Feinschnitt. 4. Tabakblaetter zur Herstellung vonZigaretten* 850 RM fuer 100 Kilogramm. 5. Zigarettenpapier: 10 RM fuer 1000 Blaetter. 6. Tabakersatzstoffe: 700 RM fuer 100 Kilogramm. 7. Schnupf- und Kautabak: 70% des Kleinver-kaufspreises. 8. Tabakpflanzer, die ein mit Tabak bepflanztes Feld in einer Groesse von nicht mehr als 50 Quadratmeter besitzen die den geernteten - Tabak nicht nach Gewicht versteuern und mehr als fuenfzehn Setzlinge haben, entrichten die Steuer nach folgenden Saetzen: von 16 bis 50 Setzlingen: 51 ? 100 ? 101 ? 150 ,, 151 ? 200 Artikel III Eine Nachsteuer in Hoehe des Unterschiedes zwischen den alten und den neuen Grosshandelspreisen wird von allen unverkauften Tabakbestaenden und Tabakwaren (im Sinne des Artikels II dieses Gesetzes), die sich am Tage des Inkrafttretens dieses Gesetzes bei Grosshandelsfirmen befinden, erhoben. Dementsprechend haben die Grosshaendler: a) Ihren am Tage des Inkrafttretens dieses Gesetzes unverkauften Bestand an Tabak und Tabakwaren anzumelden. b) Den Unterschied zwischen den alten "und den neuen Grosshandelspreisen einzuziehen. c) Die eingezogenen Betraege dem Zollamt abzu-fuehren. Artikel IV 1. In den Faellen, in denen sich ein Ausfall an Tabak aus nicht entschuldbaren Gruenden ergibt, wird ein Tabaksteuerausgleich in Hoehe von 4000 RM fuer je 100 Kilogramm Tabak inlaendischer Herkunft und 10 000 RM fuer je 100 Kilogramm eingefuehrten Tabak erhoben. 2. Entsprechend den Bestimmungen des Absatzes 1 dieses Artikels wird Artikel 63 d?s Tabak* Steuergesetzes, vom 4. April 1939 wie folgt geaendert: 12 RM jaehrlich 24 ? ? 36 ?;
Amtsblatt des Kontrollrats (ABlKR) in Deutschland 1946, Seite 147/2 (ABlKR Dtl. 1946, S. 147/2) Amtsblatt des Kontrollrats (ABlKR) in Deutschland 1946, Seite 147/2 (ABlKR Dtl. 1946, S. 147/2)

Dokumentation Amtsblatt Alliierter Kontrollrat Deutschlands 1946; Amtsblatt des Alliierten Kontrollrats (ABlKR) in Deutschland 1946 (ABlKR Dtl. 1946), Alliiertes Sekretetariat des Kontrollrats in Deutschland (Hrsg.), Berliner Kulturbuch-Vertrieb, Berlin 1946. Das Amtsblatt des Alliierten Kontrollrats in Deutschland 1946 beginnt mit der Nummer 3 am 31. Januar 1946 auf Seite 36 und endet mit der Nummer 13 vom 31. Dezember 1946 auf Seite 253. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte in englischer, russischer, französischer und deutscher Sprache herausgegebene Amtsblatt des Alliierten Kontrollrats in Deutschland (ABlKR Dtl. 1946, Nr. 3-13 v. 31.1.-31.12.1946, S. 36-253).

Das Zusammenwirken mit den Bruderorganen hat sich kontinuierlich weiterentwickelt und gefestigt. Im Mittelpunkt standeh - die gegenseitige Unterstützung bei der Aufklärung völkerrechtswidriger Handlungen und von Sachzusammenhängen aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die Ergebnisse dieser Arbeit umfassen insbesondere - die Erarbeitung und Bereitstellung beweiskräftiger Materialien und Informationen zur Entlarvung der Begünstigung von Naziund Kriegsverbrechern in der und Westberlin auf Initiative irnperialistischer Geheimdienste, bei teilweise erkennbarer Steuerung und Beteiligung, Reihe von speziellen Einrichtungen zur verstärkte Realisierung imperialistischer Einmischung in die inneren Angelegenheiten der sozialistischen Staaten zu nutzen, antisozialistische Kräfte in der und anderen sozialistischen Ländern zu ermuntern, eich zu organisieren und mit Aktionen gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsordnung gewinnen wollten. Obwohl in beiden Fällen bereits Gespräche mit feindlichnegativen Personen geführt wurden, war es noch zu keinem organisatorischen Zusammenschluß gekommen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X